InsideXbox.de | Social Media

Spiele

The Order Of The Snake Scale: Lovecraft-Horror für Xbox erschienen

Xbox News von

am

The Order Of The Snake Scale

Mit dem Release auf Xbox One und Xbox Series X|S ist The Order Of The Snake Scale endlich für eine größere Spielerschaft zugänglich.

TL;DR: The Order Of The Snake Scale ist ab sofort für Xbox One und Xbox Series X|S erhältlich. Das Lovecraft-inspirierte Survival-Horror-Spiel verbindet Kämpfe, Rätsel und eine offene Welt mit düsterer Retro-Atmosphäre. Später im Monat erscheinen Versionen für PlayStation und Nintendo Switch.


Seit dem 4. September 2025 ist The Order Of The Snake Scale endlich auf Xbox One und Xbox Series X|S verfügbar. Das von FM Simple Games Studio entwickelte Survival-Horror-Spiel war zuvor nur auf dem PC spielbar und findet nun seinen Weg auf die Konsolen.

Die Veröffentlichung auf Xbox markiert den Auftakt zur großen Konsolen-Offensive: Am 25. September 2025 folgen Versionen für PlayStation 4, PlayStation 5 und Nintendo Switch, die von Ultimate Games S.A. umgesetzt und veröffentlicht werden.

The Order Of The Snake Scale

Surreale Schrecken in Happy Rock

Das Spiel entführt dich in eine dystopische, alternative Realität, die stark von den Geschichten H.P. Lovecrafts inspiriert ist. Du übernimmst die Rolle eines Detektivs, der den rätselhaften Tod einer Frau im Ort Happy Rock untersucht.

Doch die Ermittlungen führen dich schnell tiefer in ein Netz aus Wahnsinn, Symbolik und einer neuen Weltordnung, die alles auf den Kopf stellt. Das Gefühl ständiger Bedrohung zieht sich durch das gesamte Abenteuer – weniger durch Schockeffekte, sondern vielmehr durch subtile, psychologische Horror-Elemente.

Gameplay zwischen Retro und Moderne

The Order Of The Snake Scale kombiniert verschiedene Genreslemente, die Fans klassischer Horror-Spiele sofort vertraut vorkommen:

  • Kämpfe gegen albtraumhafte Gegner
  • Knifflige Rätsel, die logisches Denken fordern
  • Plattformeinlagen für Erkundung und Fortschritt
  • Ressourcenmanagement, um das Überleben zu sichern
  • Teilweise offene Welt, die dir Freiheit bei der Erkundung lässt

Die Steuerung und Mechaniken sind bewusst an die Klassiker des Genres angelehnt. Gleichzeitig bringen die Entwickler eigene Akzente ein, etwa durch eigens erstellte 3D-Modelle und eine audiovisuelle Gestaltung, die Retro-Charme mit surrealem Stil verbindet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Quelle: Pressemitteilung
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending