Spiele
Starfield: Man ist mit der neuen Creation Engine zufrieden, so Todd Howard

Das kommende Spiel der Bethesda Game Studios, Starfield, befindet sich seit einigen Jahren in der Entwicklung, wobei ein großer Teil dieser Zeit der Aufrüstung der Creation Engine auf die neue Creation Engine 2 gewidmet war.
Dieses Upgrade wurde bei der Xbox 2023-Präsentation vorgestellt und beeindruckt mit seiner Grafik und Gesamtpräsentation. Die Überarbeitung der Engine war ein gemeinsames Projekt von Bethesda und der Advanced Technology Group von Microsoft, die bei der Optimierung der Konsole für die Xbox Series X|S behilflich war.
Todd Howard, eine Schlüsselfigur bei Bethesda, äußerte sich sehr zufrieden mit der neuen Engine und lobte das Technikteam für seine Arbeit. Er hob Funktionen wie die globale Beleuchtung in Echtzeit, den volumetrischen Nebel und das Physiksystem hervor, das eine Manipulation der Schwerkraft ermöglicht. Howard betonte auch die Einzigartigkeit ihrer Open-World-Spiele, in denen mehrere Quests gleichzeitig ablaufen können, was zu dynamischen und unvorhersehbaren Spielerlebnissen führt.
Trotz der Komplexität der neuen Features bestätigte Howard, dass es nie eine Überlegung gab, eines davon aus Leistungsgründen zu entfernen. Stattdessen habe man sich darauf konzentriert, ein konsistentes Spielerlebnis zu bieten. Er erklärte, dass sich das Spiel in den Händen der Spieler großartig anfühlt und das beste Spiel ist, das sie bis jetzt produziert haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Microsoft erhöht Preise für Xbox Series X|S, Controller und neue Spiele
-
Featuredvor 6 Tagen
Grand Theft Auto VI: Release auf den 26. Mai 2026 verschoben
-
Xbox Series X|Svor 3 Tagen
GameCube-Spiele auf Xbox Series X|S: Dolphin-Emulator jetzt verfügbar
-
Xbox Onevor 1 Woche
Xbox Elite Series 3 Wireless-Controller und neue Cloud-Features: So könnten die nächsten Controller aussehen