Spiele
Silly Polly Beast: Albtraum-Shooter erscheint am 28. Oktober für Xbox
Der japanisch inspirierte Publisher Top Hat Studios bringt am 28. Oktober 2025 den düsteren Horrorshooter Silly Polly Beast von Solo-Entwickler Andrei Chernyshov auf Xbox, PlayStation 5, PlayStation 4 und PC (Steam). Das narrative Actionspiel verbindet rasante Gefechte, psychologischen Horror und surreale Erzählkunst zu einem einzigartigen Spielerlebnis.
Der japanisch inspirierte Indie-Publisher Top Hat Studios, Inc. hat bekannt gegeben, dass der storygetriebene Horrorshooter Silly Polly Beast am 28. Oktober 2025 weltweit erscheint. Entwickelt wurde das Spiel vom Solo-Entwickler Andrei Chernyshov, der mit diesem Titel ein außergewöhnliches Projekt realisiert: eine düstere, emotional aufgeladene Reise in die Unterwelt, die Action, Horror und surreale Erzählkunst verbindet.
Ein Shooter mit Persönlichkeit: „Silly Polly. Stupid, silly Polly – you’ve ruined everything. Want a cracker?“
Bereits der erste Trailer macht deutlich, dass Silly Polly Beast kein gewöhnlicher Shooter ist. Das Spiel beginnt mit einer verstörenden Atmosphäre und kryptischen Dialogen, die sofort eine unheilvolle Stimmung aufbauen.
Im Mittelpunkt steht Polly, eine unglückselige junge Frau, die gerade aus einem albtraumhaften Waisenhaus entkommen ist – nur um sich in einer noch furchteinflößenderen Welt wiederzufinden. In der düsteren Unterwelt begegnet sie den Geistern ihrer Vergangenheit, kämpft ums Überleben und stellt sich dämonischen Kräften, die sie in den Abgrund zu ziehen drohen.
Zwischen Hölle und Hoffnung: Eine Reise in die Unterwelt
Silly Polly Beast verbindet aggressive, schnelle Feuergefechte mit einer tiefgründigen, emotionalen Geschichte. Du begleitest Polly auf ihrer Reise durch unheimliche, teils abstrakte Landschaften, die den inneren Zustand der Protagonistin widerspiegeln.
Auf deinem Weg durch die Nebel der Unterwelt erwarten dich:
- intensive Gunfights gegen groteske Gegner
- Stealth-Elemente, die taktisches Vorgehen erfordern
- Rätselpassagen, bei denen Logik und Timing entscheidend sind
- und sogar Skateboard-Sequenzen, die das Spieltempo auf unerwartete Weise verändern.
Zwischen verzweifelter Flucht und düsterer Selbstfindung stellt sich stets dieselbe Frage: Kannst du entkommen – oder wird dich die Dunkelheit verschlingen?
Seltsame Verbündete und unheimliche Begegnungen
Die Welt von Silly Polly Beast ist bevölkert von rätselhaften Gestalten – manche feindlich, andere ambivalent, wenige wohlgesonnen. Nicht jeder Gegner ist, was er zu sein scheint.
Manche Figuren bieten dir Hilfe, andere versuchen dich zu manipulieren oder auf eine falsche Fährte zu locken. Entscheidend ist, dass du dich an den Pakt erinnerst, den Polly einst geschlossen hat – ein Abkommen, das sie in diese albtraumhafte Dimension geführt hat.
Diese ambivalente Figurenkonstellation verleiht dem Spiel seine erzählerische Tiefe. Der Spieler wird ständig mit moralischen Entscheidungen konfrontiert, während sich Pollys Verhältnis zur Realität zunehmend auflöst.
Genre-Grenzen verschwimmen: Action, Horror und Skateboards
Was Silly Polly Beast besonders macht, ist seine mutige Mischung verschiedener Spielmechaniken. Statt sich auf ein Genre zu beschränken, kombiniert das Spiel Top-Down- und Side-Scrolling-Abschnitte, klassische Shooter-Action und Survival-Horror mit psychologischem Storytelling.
Polly erlernt im Verlauf des Spiels mächtige, verbotene Fähigkeiten – doch jede neue Macht hat ihren Preis. Parallel dazu entwickelt sie ihre Skateboarding-Fähigkeiten, die im Spiel nicht nur ein Stilmittel sind, sondern teils zentrale Gameplay-Elemente darstellen.
Diese ungewöhnliche Mischung aus Bewegung, Kampf und Rätseln schafft ein Spielerlebnis, das sich ständig wandelt und keine Routine zulässt.
Ein intensiver, experimenteller Horrorshooter
Silly Polly Beast verspricht eines der spannendsten Indie-Projekte des Jahres zu werden. Die ungewöhnliche Mischung aus erzählerischer Tiefe, schnellem Gunplay und psychologischem Horror hebt das Spiel deutlich von klassischen Actiontiteln ab.
Wer auf düstere, emotionale Geschichten und experimentelles Gameplay steht, sollte sich den 28. Oktober 2025 im Kalender markieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Xbox Game Passvor 1 Woche
Xbox Game Pass: Alter Preis bleibt für Bestandskunden gleich
-
Angebotevor 1 Woche
Xbox Game Pass Ultimate für 12,99 Euro – so umgehst du die Preiserhöhung im November
-
Spielevor 1 Woche
Aliens: Fireteam Elite 2 – Sequel vor Ankündigung
-
Xbox Series X|Svor 6 Tagen
Xbox Magnus: AMD APU mit RDNA 5 und Zen 6 enthüllt?