Spiele
Screamer erklärt: Das Echo-System mit Sync und Entropy
																								
												
												
											Milestone gibt im zweiten Entwicklerinterview tiefen Einblick in das innovative Echo-System von Screamer – das Herzstück von Gameplay und Erzählung.
Mit Screamer arbeitet Milestone an einem ambitionierten Rennspiel, das klassische Geschwindigkeit mit taktischer Tiefe kombiniert. Im Zentrum des Gameplays steht das sogenannte Echo-System, das zwei Hauptressourcen miteinander verknüpft: Sync und Entropy. Dieses System beeinflusst sowohl den Spielfluss als auch den erzählerischen Rahmen des Titels und verleiht jeder Rennsituation eine dynamische Komplexität.
In einem neuen Videointerview erklären Game Director Federico Cardini und Creative Director Michele Caletti, wie das Zusammenspiel dieser beiden Kräfte funktioniert und warum sie den Kern von Screamer bilden.
Sync – Belohnung für Präzision und Timing
Sync ist die vielseitigere der beiden Ressourcen. Sie entsteht sowohl passiv durch präzises Fahren als auch aktiv über den sogenannten Active Shift, ein manuelles Hochschalten im perfekten Moment. Diese Technik ergänzt das Automatikgetriebe des Fahrzeugs und erlaubt es, Energie zu erzeugen, die im weiteren Spielverlauf entscheidend wird.
Sync kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden:
- als Boost, um kurzfristig Geschwindigkeit und Beschleunigung zu erhöhen
 - als Schild, der das Fahrzeug vor gegnerischen Angriffen schützt
 
Dieses System belohnt Fahrkönnen und gutes Timing. Wer präzise agiert, kann sich im Rennen Vorteile verschaffen, indem er Tempo und Verteidigung optimal miteinander kombiniert. Sync wird so zur taktischen Grundlage jedes erfolgreichen Rennmanövers.
Entropy – Kontrolle über Angriff und Risiko
Mit jedem Einsatz von Sync entsteht Entropy, die zweite zentrale Ressource im Echo-System. Sie ist der Treibstoff für zwei mächtige Angriffsfähigkeiten: Strike und Overdrive.
- Strike ist ein kurzer, intensiver Angriff, der Gegner direkt ausschalten kann.
 - Overdrive versetzt das Fahrzeug in einen temporären Power-Up-Zustand, in dem Geschwindigkeit und Stärke stark ansteigen. Gleichzeitig ist dieser Modus riskant, denn ein Aufprall gegen eine Wand führt sofort zur Explosion des eigenen Fahrzeugs.
 
Entropy verlangt also nach strategischem Denken. Während Strike nur einen Teil der Energie nutzt, verbraucht Overdrive die gesamte Entropy-Reserven. Spieler müssen also abwägen, ob sie ihre Energie für sichere Angriffe einsetzen oder das Risiko eines Overdrive-Modus eingehen wollen, um maximale Vorteile zu erzielen.
Dynamisches Renn- und Kampfsystem
Das Zusammenspiel aus Sync und Entropy sorgt dafür, dass kein Rennen in Screamer dem anderen gleicht. Während eines Rennens ändern sich Tempo, Strategie und Dynamik fortlaufend – abhängig davon, wie gut du deine Ressourcen verwaltest und wie risikofreudig du agierst.
Hinzu kommt, dass sich die Fahrzeuge und Charaktere in ihren Fähigkeiten unterscheiden. Diese Unterschiede wirken sich direkt auf Fahrverhalten, Energieaufbau und Angriffsoptionen aus. Dadurch entstehen einzigartige Herausforderungen in jeder Runde, sowohl im Einzelspieler-Modus als auch im Online-Mehrspielermodus, wo Team-Taktiken und Kooperation eine zentrale Rolle spielen.
Milestone setzt auf Innovation
Mit dem Echo-System verfolgt Milestone einen klaren Ansatz: Rennspielmechaniken mit strategischen Entscheidungen zu verbinden. Statt nur auf Geschwindigkeit zu setzen, müssen Spieler ihr Timing, ihre Risikobereitschaft und ihre taktische Planung perfekt aufeinander abstimmen. Dieses Konzept verleiht Screamer eine Tiefe, die man in klassischen Arcade-Racern selten findet.
Die Entwickler aus Mailand haben betont, dass das Ziel darin besteht, das Erlebnis intensiver und persönlicher zu gestalten. Jeder Boost, jeder Angriff und jede Entscheidung soll spürbare Konsequenzen im Rennen haben. Das Ergebnis ist ein Gameplay, das auf Können, Reaktion und Strategie gleichermaßen aufbaut.
Veröffentlichung und Plattformen
Screamer erscheint im Jahr 2026 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC. Die bisherigen Einblicke zeigen, dass Milestone mit seinem neuen Projekt versucht, die Grenzen des Arcade-Rennspiel-Genres neu zu definieren – mit Fokus auf Tempo, Technik und Taktik.
Das vollständige Interview mit Federico Cardini und Michele Caletti ist auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Milestone verfügbar. Zusätzlich stellt der Publisher PLAION neue Screenshots und weiteres Pressematerial zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- 
																	Xbox Series X|Svor 1 Woche
Die Zukunft der Xbox: Kostenloses Online-Gaming und Windows-Integration
 - 
																	Xbox Series X|Svor 1 Woche
Next-Gen Xbox spielt PlayStation-Spiele: Microsoft plant die offene Gaming-Revolution
 - 
																	Spielevor 1 Woche
Battlefield 6: Kostenloser Battle-Royale-Modus „RedSec“
 - 
																	Kolumnenvor 1 Woche
Konsolenkrieg beendet! Wenn der Master Chief plötzlich blau trägt