Spiele
Nintendo und Pokémon Company gehen rechtlich gegen Palworld-Entwickler Pocketpair vor [Update]

Nintendo und The Pokémon Company haben ein Verfahren gegen den Entwickler des beliebten Spiels Palworld, Pocketpair, eingeleitet.
In der Klage, die beim Bezirksgericht Tokio eingereicht wurde, wird behauptet, dass Palworld gegen mehrere Patentrechte von Nintendo und The Pokémon Company verstößt. Der Fall ist ein weiteres Beispiel für das Engagement der Branchenriesen beim Schutz ihres geistigen Eigentums (IP).
Vorwürfe der Patentrechtsverletzung
Laut der am Mittwoch veröffentlichten Klage fordern Nintendo und The Pokémon Company eine einstweilige Verfügung, um weitere Patentverletzungen zu unterbinden, sowie Schadenersatz für die durch Pocketpair verursachten Schäden. Das Hauptargument dreht sich um die Behauptung, dass Palworld, ein Überlebensspiel zum Fangen von Monstern, patentierte Elemente aus Nintendos umfangreicher Bibliothek von Gameplay-Erfindungen entlehnt hat.
In einer Erklärung betonte Nintendo, dass es schon seit langem sein geistiges Eigentum verteidigt:
“Nintendo wird auch weiterhin gegen jede Verletzung seiner geistigen Eigentumsrechte, einschließlich der Marke Nintendo selbst, vorgehen, um das geistige Eigentum zu schützen, das es sich über die Jahre hart erarbeitet hat.”
Der Erfolg und die Kontroverse von Palworld
Palworld kam im Januar über Steam Early Access und Xbox Game Preview auf den Markt, und sein sofortiger Erfolg war unbestreitbar. Allein im ersten Monat wurden 25 Millionen Spieler gezählt, was das Spiel zu einem echten Durchbruch in der Spielewelt machte. Doch seine Popularität zog auch Kritik auf sich. Sowohl Kritiker als auch Fans bemerkten auffällige Ähnlichkeiten zwischen den Charakterdesigns von Palworld und denen der Pokémon-Serie von Nintendo.
Obwohl sich das Spielprinzip von Palworld von dem der Pokémon-Reihe unterscheidet – es bietet Survival-Elemente und ein eher actionorientiertes Erlebnis -, äußerten viele in der Spielergemeinschaft Bedenken wegen möglicher Plagiate. Einige Anschuldigungen gingen sogar so weit, dass die 3D-Modelle von Palworld Ähnlichkeit mit Pokémon-Figuren hatten.
Patent vs. Urheberrecht: Worum geht’s?
Trotz dieser Anschuldigungen geht es bei der aktuellen Klage um Patentverletzungen und nicht um Urheberrechte. Dies deutet darauf hin, dass es im Kern um Gameplay-Elemente geht und nicht um Ähnlichkeiten im Charakterdesign. Bei Patentverletzungsklagen geht es in der Regel um Innovationen in der Spielmechanik oder um einzigartige Technologien, die Nintendo im Laufe seiner jahrzehntelangen Tätigkeit in der Branche in großem Umfang entwickelt hat.
David Hansel, Anwalt für geistiges Eigentum und digitale Medien bei Hansel Henson, kommentierte die Herausforderungen, die solche Fälle mit sich bringen können: “Es liegt an Nintendo, das Kopieren und nicht nur die Einflussnahme zu beweisen. Man kann kein Monopol auf einen bestimmten Stil von Grafiken haben. Es muss sich buchstäblich um ein Kopieren handeln.”
Die Unterscheidung zwischen Inspiration und offenem Kopieren ist wichtig. Während in der Spieleindustrie gewisse Überschneidungen im Designstil zu erwarten sind, handelt es sich bei einer echten Patentverletzung um die unbefugte Verwendung bestimmter geschützter Innovationen.
Pocketpair, unter der Leitung von CEO Takuro Mizobe, hat sich in der Vergangenheit öffentlich zu den Vorwürfen geäußert. In einer Erklärung gegenüber der japanischen Website Automaton behauptete Mizobe im Januar dieses Jahres, dass Palworld die rechtlichen Prüfungen bestanden und alle einschlägigen Vorschriften eingehalten habe. Mit der neuen Klage auf dem Tisch wird Pocketpair nun jedoch seine Position vor Gericht verteidigen müssen.
Update # – 19.09.2024 Reaktion von Pocketpair via X
Den Original-Post auf X könnt Ihr hier nachlesen.
“Bezüglich der Klage
Gestern wurde eine Klage gegen unser Unternehmen wegen Patentverletzung eingereicht.
Wir haben von dieser Klage Kenntnis erhalten und werden die entsprechenden rechtlichen Schritte und Untersuchungen zu den Vorwürfen der Patentverletzung einleiten.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind uns die konkreten Patente, deren Verletzung uns vorgeworfen wird, nicht bekannt, und wir wurden auch nicht über solche Details informiert.
Pocketpair ist eine kleine Indie-Spielefirma mit Sitz in Tokio. Unser Ziel als Unternehmen war es immer, unterhaltsame Spiele zu entwickeln. Wir werden dieses Ziel auch weiterhin verfolgen, weil wir wissen, dass unsere Spiele Millionen von Spielern auf der ganzen Welt Freude bereiten. Palworld war dieses Jahr ein Überraschungserfolg, sowohl für die Spieler als auch für uns. Wir waren überwältigt von der unglaublichen Resonanz auf das Spiel und haben hart daran gearbeitet, es für unsere Fans noch besser zu machen. Wir werden Palworld weiter verbessern und uns bemühen, ein Spiel zu schaffen, auf das unsere Fans stolz sein können.
Es ist wirklich bedauerlich, dass wir aufgrund dieses Rechtsstreits gezwungen sein werden, viel Zeit für Angelegenheiten aufzuwenden, die nichts mit der Entwicklung des Spiels zu tun haben. Wir werden jedoch unser Möglichstes für unsere Fans tun und sicherstellen, dass Indie-Spielentwickler nicht daran gehindert oder entmutigt werden, ihre kreativen Ideen zu verfolgen.
Wir entschuldigen uns bei unseren Fans und Unterstützern für alle Sorgen und Unannehmlichkeiten, die diese Nachricht verursacht hat.
Wie immer danken wir Ihnen für Ihre anhaltende Unterstützung von Palworld und Pocketpair.”
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Leak enthüllt gigantische Dateigröße auf Steam
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Bethesda kündigt Enthüllung an
-
Spielevor 1 Woche
DEADSIDE Update 1.4 bringt neue High-Intensity-Map auf Xbox Series X|S und PS5
-
Featuredvor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered offiziell für Xbox enthüllt – Trailer