Spiele
New Star GP: Neues Gameplay-Video „Cote D’Azur“ veröffentlicht
New Star Games ist bereit, sein neues Rennspiel im Retro-Stil, New Star GP, zu veröffentlichen. Das Spiel wird am Dienstag, den 8. August, auf Steam Early Access verfügbar sein und ist für Konsolenplattformen Xbox, PlayStation und Nintendo Switch noch in diesem Jahr geplant.
New Star GP ist ein rasantes Arcade-Motorsportspiel mit atemberaubender Retro-Optik. Wählt aus, ob Ihr den Karrieremodus spielen möchtet, in dem Ihr in den 80er Jahren beginnt und durch die Jahrzehnte des Rennsports voranschreitet, während Ihr euer Auto und euer Support-Team aufrüstee, oder ob Ihr allein oder mit bis zu drei Freunden im Meisterschaftsmodus antretet.
Die anfängliche Early-Access-Version enthält Rennen, die in den 80er und 90er Jahren angesiedelt sind, mit 56 einzelnen Rennveranstaltungen, die an kultigen Orten wie Brisbane, Quebec und Côte D’Azur stattfinden. Im Laufe des Early Access wird der Karrieremodus mit neuen Autos, Orten, Strecken und Rivalen weiterentwickelt.
Der Meisterschaftsmodus bietet eine Auswahl verschiedener Meisterschaften, die entweder im Einzel- oder im Mehrspielermodus gespielt werden können, und es ist geplant, während des Early Access weitere Inhalte hinzuzufügen. New Star GP ist das ehrgeizigste Spiel, an dem New Star Games je gearbeitet hat, und sie freuen sich darauf, Feedback von den Spielern zu erhalten, um die aktuelle Erfahrung zu verfeinern und neue Inhalte und Funktionen hinzuzufügen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Microsoft stellt Entwicklung von Contraband vorerst ein
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
Xbox-Fans müssen weiter auf große PS5-Singleplayer verzichten
-
Sony PlayStationvor 5 Tagen
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation verabschiedet sich vom Hardware-Fokus und setzt mehr auf eine Plattformstrategie