Spiele
Neverwinter: Dragonslayer Erweiterung erscheint am 14. Juni für Xbox

In dieser von Fizban’s Treasury of Dragons inspirierten Erweiterung stehen Abenteurern epische Drachenjagden bevor.
Gearbox Publishing und Cryptic Studios freuen sich, ankündigen zu dürfen, dass Dragonslayer, die 23. Erweiterung von Neverwinter, am 14. Juni auf PC, Xbox und PlayStation live gehen wird.
Angekündigt bei D&D Direct wird die neue von Fizban’s Treasury of Dragons inspirierte Erweiterung als allererste Erweiterung überhaupt zur gleichen Zeit auf dem PC und den Konsolen erscheinen. In dieser Erweiterung werden Spieler sich Smerdiuk Dragonbane und seinen mächtigen Drachentötern anschließen, um epische Drachenhorte zu erkunden und Jagd auf die chromatischen Drachen des D&D-Universums zu machen. Dragonslayer bietet sowohl altgedienten Veteranen als auch Neulingen spannende Abenteuer.
Die neue Erweiterung bringt ein brandneues Drachenjagd-System, bei dem Ihr gegen verschiedene chromatische Drachen – von eiskalten Weißen Drachen bis zu hinterlistigen Grünen Drachen – kämpfen werdet. Die Drachen sind in unterschiedliche Altersstufen unterteilt (Jung, Ausgewachsen, Uralt) und jede Drachenart bietet ihre jeweils eigenen Herausforderungen, Horte und Belohnungen. Zudem wurden die Drachen von Neverwinter umfassend überarbeitet. Diese tödlichen Kreaturen wurden mit brandneuen Angriffen, Zaubern und der Fähigkeit, sich in die Luft zu schwingen, ausgestattet. Die beliebte Prüfung “Tempel von Tiamat”, bei der Ihr gegen die Drachenkönigin Tiamat kämpft, hat ebenfalls ein großes Update erhalten, das euch neue Mechaniken und Herausforderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet.
-
Spielevor 2 Tagen
Microsoft erhöht Preise für Xbox Series X|S, Controller und neue Spiele
-
Spielevor 1 Woche
Horizon Realms jetzt in Forza Horizon 5 verfügbar
-
Spielevor 5 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Xbox Series X|S Patch verbessert Performance
-
Xbox Onevor 5 Tagen
Xbox Elite Series 3 Wireless-Controller und neue Cloud-Features: So könnten die nächsten Controller aussehen