InsideXbox.de | Social Media

Sony PlayStation

Neues PlayStation 5-Modell spart am Gewicht aber nicht am Preis

Xbox News von

am

PlayStation 5

Im Video „The New PS5 Slim is WORSE“ analysiert Tech-YouTuber Austin Evans die neue Revision der PlayStation 5 Slim (Modell 2100/2116, 2025). Seine Untersuchung zeigt: Sony spart Gewicht und überarbeitet das Kühlsystem, kürzt aber gleichzeitig den SSD-Speicher um fast ein Drittel – ohne Preisvorteil für die Spieler.

Die neue Revision der PlayStation 5 sorgt für Diskussionen. In seinem aktuellen Video „The New PS5 Slim is WORSE“ nimmt Tech-YouTuber Austin Evans das Modell 2100/2116 genau unter die Lupe. Seine Ergebnisse zeigen: Während Sony die Hardware effizienter und leichter macht, streicht der Hersteller auch Speicherplatz – und das ohne erkennbare Vorteile für dich als Spieler.

Die Tradition der PlayStation-Revisionen

Wie Evans erinnert, hat Sony schon seit der PS2-Ära immer wieder kleine und größere Hardware-Revisionen veröffentlicht. Diese zielten meist darauf ab, Kosten zu senken, Bauteile zu optimieren oder die Konsolen leichter zu machen. Auch bei der PS5 setzt Sony diesen Kurs fort.

Die neue Slim-Version wirkt äußerlich nahezu identisch, offenbart jedoch bei näherem Hinsehen entscheidende Unterschiede.

Matte Optik und veränderte Details

Evans zeigt im Video, dass die neue PlayStation 5 durchgehend matt gestaltet ist – im Gegensatz zur vorherigen Revision von 2023, die noch glänzende Elemente besaß. Für ihn wirkt das weniger anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke.

Auch die Anschlüsse wurden minimal angepasst. Die rückseitigen USB-3.0-Ports sind nun schwarz statt blau, ein Hinweis auf Veränderungen am Mainboard.

Gewicht: 150 Gramm weniger

Beim Wiegen stellte Evans fest: Das neue PlayStation 5-Modell ist leichter als ihr Vorgänger. Statt 2.556 Gramm bringt die neue Konsole 2.400 Gramm auf die Waage. Zum Vergleich: Die ursprüngliche Launch-PS5 von 2020 wog fast 3,8 Kilogramm – die neue “Slim” ist also fast 50 Prozent leichter.

Möglich wird das durch ein überarbeitetes Kühlsystem, ein neues Lüfterdesign und dünnere Metallteile. Evans stellt im Video klar: Die Ingenieure haben es geschafft, Material einzusparen, ohne die Kühlleistung sichtbar zu verschlechtern.

Speicher: von 1 TB zurück auf 825 GB

Am deutlichsten kritisiert Evans jedoch die Änderungen beim internen Speicher. Während die 2023er-Slim noch eine 1-TB-SSD mit 848 GB nutzbarem Speicher bot, verfügt die neue Revision nur noch über 825 GB SSD – wovon dir effektiv lediglich 667 GB zur Verfügung stehen.

Das bedeutet 27 Prozent weniger Speicherplatz, obwohl der Preis unverändert bleibt. Evans betont, dass gerade angesichts der immer größeren Spiele-Installationen diese Kürzung ein klarer Nachteil ist.

Interessant ist zudem der Aufbau: Statt zwei NAND-Modulen wie zuvor setzt Sony nun auf drei, obwohl die Gesamtkapazität geringer ist. Für Evans deutet das auf eine reine Kostenoptimierung hin.

Kühlung und Leistung im Vergleich

In seinen Tests zeigt Evans, dass die Leistung und der Stromverbrauch zwischen den Revisionen praktisch identisch bleiben. Beide Konsolen ziehen im Gaming-Betrieb rund 213–217 Watt.

Auch die Temperaturen unterscheiden sich nur minimal: Das neue Modell läuft etwa zwei Grad wärmer, ein Wert, den Evans als unproblematisch bezeichnet.

Die X-Ray-Analysen von Creative Electron, die er im Video zeigt, belegen zudem: Sony hat die Heatpipes neu angeordnet und die Zahl der VRMs von sieben auf fünf reduziert. Trotz dieser Änderungen bleibt die Kühlleistung vergleichbar.

Evans’ Fazit: Effizienz auf Kosten des Spielers

Am Ende seines Videos zieht Evans ein kritisches Fazit:
Sony habe die Konsole leichter und effizienter gemacht – ein Beispiel für cleveres Engineering. Doch die drastische Reduktion des Speichers sei ein klarer Rückschritt für Spieler, die denselben Preis für deutlich weniger SSD erhalten.

Seine Einschätzung ist eindeutig: „Das ist genau die Art von Revision, die man erwarten würde – wenn Sony nicht 27 Prozent meines Speichers gestrichen hätte.“

Für dich als Spieler bedeutet das laut Evans: Technisch gibt es kaum Unterschiede, im Alltag wirst du die Revision kaum bemerken. Doch wer viele große Spiele parallel installiert, wird durch den verringerten Speicherplatz stärker eingeschränkt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending