InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Monster Hunter Wilds: Neues Ökosystem und Open Beta startet im November

Xbox News von

am

von

Monster Hunter Wilds

TL;DR: Monster Hunter Wilds bringt neue Monster und ein spannendes Ökosystem in das Spiel. Die Spieler können vom 1. bis 4. November 2024 an einem Open Betatest auf Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC teilnehmen. Das Spiel erscheint offiziell am 28. Februar 2025.


Monster Hunter Wilds überrascht mit einem neuen, faszinierenden Ökosystem und packenden Monstern. Capcom hat im Oktober 2024 beim Monster Hunter Wilds Showcase das neue Ökosystem „Ölquellbecken“ sowie einen Open Betatest für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC vorgestellt. Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neue Monster und das gefährliche Ölquellbecken

Das Ölquellbecken, benannt nach seinen sprudelnden Ölquellen, stellt eine der gefährlichsten Regionen in Monster Hunter Wilds dar. Die Region ist bekannt dafür, während der sogenannten „Feuerschwemme“ in Flammen aufzugehen. Inmitten dieser rauen Umgebung lauern neue Monster, darunter der Rompopolo, ein furchterregender Wyvern, der giftiges Gas ausstößt und mit seinem Schwanz explosive Teer-Eruptionen verursacht.

Außerdem kannst Du es mit dem Ajarakan aufnehmen, einer rot glühenden Reißzahn-Bestie, die sich mit ihrem Panzer in eine glühende Rüstung hüllt. Beide Monster kämpfen um ihr Territorium, was für Dich als Jäger eine enorme Herausforderung darstellt.

In dieser unwirtlichen Region hat sich auch das Handwerksdorf Azuz entwickelt. Um eine gigantische Schmiede herum kämpfen die Bewohner ums Überleben, während tief unter dem Becken das mysteriöse Monster „Die Schwarze Flamme“ lauert.

Monster Hunter Wilds

(C) CapcomTrailer

Spiele die Open Betat – Ein Vorgeschmack auf das Abenteuer

Gute Neuigkeiten für alle Monsterjäger: Capcom hat einen Open Betatest angekündigt, der vom 1. bis 4. November 2024 für Xbox Series X|S, PlayStation 5, und PC stattfindet. In diesem Betatest kannst Du das neue Gameplay, das Crossplay und spezielle Boni entdecken.

Der Betatest wird drei spannende Modi bieten:

  • Charaktererstellung: Erstelle Deine Spielfigur, die Du später ins Hauptspiel übernehmen kannst.
  • Story-Demo: Erlebe die Eröffnungsszene und lerne grundlegende Spielmechaniken, während Du gegen ein Chatacabra kämpfst.
  • Doshaguma-Jagd: Jage den Alpha eines Doshaguma-Rudels und erkunde die Windebene.

Ein besonderes Highlight ist das Crossplay: Du kannst mit Freunden plattformübergreifend jagen, oder Du forderst NPC-Hilfsjäger zur Unterstützung an.

Produktdetails und Vorbesteller-Boni

Das vollständige Spiel erscheint am 28. Februar 2025 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC. Dabei stehen drei Editionen zur Auswahl:

  1. Standard Edition: Enthält das Grundspiel.
  2. Deluxe Edition: Zusätzliche kosmetische DLCs wie das Jäger-Dekorrüstungsset und Sticker-Sets.
  3. Premium Deluxe Edition: Enthält das Deluxe-Paket und zukünftige kosmetische DLCs, die im Laufe von 2025 erscheinen.

Vorbesteller-Boni umfassen das Jäger-Dekorrüstungsset „Gildenritter“ sowie den Talisman „Hoffnungsamulett“. Wer im PlayStation Store vorbestellt, erhält zusätzlich ein Digital Mini Art Book.

Monster Hunter Wilds

Ein episches Abenteuer erwartet Dich

Monster Hunter Wilds bringt frischen Wind in die beliebte Reihe und bietet eine fesselnde Mischung aus neuen Monstern, herausfordernden Jagden und einem gefährlichen neuen Ökosystem. Mit dem kommenden Open Betatest kannst Du Dir einen ersten Eindruck vom Spiel verschaffen und Deine Jagdfähigkeiten testen.

Bereite Dich darauf vor, die Tiefen des Ölquellbeckens zu erkunden, und erlebe den Nervenkitzel, Dich mit furchterregenden Kreaturen zu messen – das Abenteuer beginnt bald!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending