InsideXbox.de | Social Media

News

MagentaGaming: Auch die Telekom geht mit einem Cloud Gaming Service an den Start

Xbox News von

am

von

Magenta Gaming

Project xCloud, Google Stadia und jetzt auch Magenta Gaming. Mit der Telekom geht ein weiterer Anbieter für Cloud Gaming an den Start.

Spiele über das Internet streamen wird in naher Zukunft wohl das “Next Big Thing”, wo nun auch die Telekom mitmischen möchte. Diese startet mit MagentaGaming, Ihren eigenen Cloud Gaming Service, der zur gamescom in einer Beta startet und 2020 in einer finalen Version ausgerollt wird.

Die Registrierung für die Beta-Phase von Magenta Gaming startet am 24. August mit mehr als 100 kostenlos verfügbaren Spielen. Ab 9 Uhr könnt Ihr euch hier für die Beta registrieren, die während der Beta-Phase für Telekom-Kunden kostenlos sein wird.. Es stehen dann Spiele-Clients für Windows, MacOS und Android zur Verfügung.

Hier die offizielle Pressemitteilung der Telekom:

Mit MagentaGaming startet die Deutsche Telekom einen eigenen Cloud Gaming Service. Die Beta-Phase beginnt am Samstag, den 24. August. An diesem Tag zeigt die Telekom MagentaGaming zum ersten Mal in Halle 11.3 auf der gamescom. Dort können Interessierte den Service an verschiedenen Endgeräten ausprobieren. Auf der Messe ist es für Telekom-Kunden außerdem möglich, sich als einer der ersten Beta-Tester zu registrieren. Ab dem 24. August ist die Registrierung auch online unter www.telekom.de/magenta-gaming möglich. Die Anzahl der Beta-Tester ist begrenzt. Sie müssen volljährig sein und über eine Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s verfügen. Diese Bandbreite garantiert das optimale Spielerlebnis. Während der für die Tester kostenlosen Beta-Phase wird das Produkt immer weiter verbessert. Im Jahr 2020 soll der Service dann allen Gaming-Begeisterten zur Verfügung stehen.

Gaming auf jeder Hardware und Plattform
MagentaGaming ermöglicht es, Videospiele unabhängig von der Hardware und der Plattform zu spielen. Die Rechenleistung kommt nicht vom eigenen PC oder der Konsole, sondern aus der Cloud. Die Spiele werden auf das jeweilige Endgerät gestreamt. Das führt dazu, dass selbst grafisch anspruchsvolle Spiele auch auf schwächerer Hardware funktionieren. Dazu gehören neben älteren PCs auch Smartphones, Tablets oder Smart TVs. Der Nutzer braucht eine App oder zu einem späteren Zeitpunkt nur noch einen Browser. Von der App aus kann er auf eine umfangreiche Spiele-Bibliothek zugreifen. Zum Start der Beta-Phase stehen mehr als 100 Spiele kostenlos zur Verfügung. Darunter befinden sich auch aktuelle und hochklassige Titel. Auch eine Integration von MagentaGaming in MagentaTV ist geplant.

Geringe Latenzen dank starkem Netz
MagentaGaming funktioniert auf Windows PCs (Windows 7, 8 und 10), Mac (MacOS X) und Android-Geräten. Die Unterstützung von iOS und Xbox ist geplant. Über Bluetooth, WLAN oder USB können je nach Spiel alle handelsüblichen Controller verbunden werden. Die Steuerung ist auch mit Maus, Tastatur und Screen-Overlay möglich. Sonst ist keine zusätzliche Hardware notwendig.

Die Telekom setzt für MagentaGaming auf ein dezentrales Server-Netz. Die Latenz-Zeiten bleiben dabei in der Regel unter 50 Millisekunden. In der Beta-Phase werden die Spiele in Full-HD mit 60 FPS in Stereo gestreamt. Beim späteren Launch sind auch eine 4K-Auflösung und 5.1 Surround Sound geplant. Einige Spiele können nicht nur im WiFi, sondern zu einem späteren Zeitpunkt der Beta-Phase auch im LTE-Netz gespielt werden. Dank 5G wird die komplette Spiele-Bibliothek zukünftig auch mobil verfügbar sein.

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending