InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Kojima’s OD für Xbox: Erster Trailer gibt Vorgeschmack auf das Horror-Erlebnis

Xbox News von

am

Kojima's OD für Xbox - Logo

Kojima Productions und Xbox geben mit einem neuen Trailer erstmals einen tieferen Einblick in das Horrorprojekt OD für Xbox. Das Spiel setzt auf die Unreal Engine, wird technisch von Microsoft unterstützt und verspricht eine Mischung aus Film und Spiel.

Im Jahr 2022 kündigte Hideo Kojima offiziell eine Partnerschaft mit Xbox an. Ein Jahr später wurde der Titel OD enthüllt, inklusive erster Cast-Vorstellungen. Jetzt gibt es mit einem neuen dreiminütigen Trailer erstmals ein deutlich klareres Bild davon, was Spieler in diesem ambitionierten Projekt erwartet.

Atmosphärischer Trailer mit Horror-Elementen

Das Video beginnt mit Schauspielerin Sophia Lillis, die als Spielfigur eine rote Tür öffnet und Kerzen entzündet. Einige davon erinnern stark an die ikonischen Babys aus Death Stranding. Während draußen der Regen niederprasselt und unheilvolle Geräusche erklingen, gerät ihre Figur in sichtbare Panik. Diese Inszenierung macht sofort klar: OD wird tief in das Horror-Genre eintauchen und dabei mit intensiven Momenten dein Nervenkostüm auf die Probe stellen.

Der Trailer trägt den Untertitel OD KNOCK – ein Hinweis darauf, dass verschiedene Teile des Projekts entstehen könnten, möglicherweise in Zusammenarbeit mit Regisseur Jordan Peele. Kojima betonte, dass Peele an einem anderen Aspekt von OD arbeitet, was den Titelzusatz erklären könnte.

Kojima's OD für Xbox

Screenshot aus dem OD – KNOCK Teaser Trailer

Microsoft unterstützt Kojima Productions bei der Technik

Ein wichtiger Punkt bei OD ist die technische Basis. Statt auf die Decima-Engine von Sony zurückzugreifen, die in beiden Death Stranding-Teilen genutzt wurde, setzt Kojima Productions diesmal vollständig auf die Unreal Engine.

Auf dem Jubiläumsevent zum 10. Geburtstag von Kojima Productions bestätigte Xbox-Chef Phil Spencer, dass die Entwicklung „bereits gut vorangeschritten“ sei. Gleichzeitig hob er hervor, wie eng Microsoft mit dem Studio zusammenarbeitet:

OD ist mutig, einzigartig und unverkennbar ein Spiel dieses Studios. Wir unterstützen die Produktion umfassend – von den beeindruckenden Szenen im Trailer bis hin zur technischen Arbeit im Hintergrund.

— Phil Spencer

Kojima selbst lobte die Möglichkeiten der Unreal Engine in höchsten Tönen. Sie ermögliche ein technisches Niveau, das sogar über dem von Death Stranding 2 liege.

Kojima's OD für Xbox

Screenshot aus dem OD – KNOCK Teaser Trailer

OD als Mischung aus Film und Spiel

Schon jetzt wird OD nicht als klassisches Spiel, sondern als Hybrid beschrieben. Kojima Productions spricht davon, Konzepte zu erforschen, die deine persönliche „Angstschwelle“ austesten sollen. Damit folgt das Studio seinem Ruf, interaktive Erlebnisse zu schaffen, die sich von konventionellen Videospielen abheben.

Die Entscheidung für die Unreal Engine unterstützt genau diese Richtung: ein hochgradig immersives Erlebnis, das filmische Inszenierung und interaktives Gameplay miteinander verschmelzen lässt.

Noch kein Release-Termin bekannt

Trotz aller Einblicke bleibt unklar, wann OD erscheinen wird. Fest steht nur: Das Projekt wird in enger Kooperation mit Microsoft umgesetzt, mit dem Ziel, die Grenzen zwischen interaktivem Spiel und filmischem Erlebnis neu zu definieren.

Phil Spencer betonte abschließend: „Kojima innoviert bei Gameplay, Story und Spielerinteraktion. Wir arbeiten sehr eng zusammen und sind gespannt, was als Nächstes kommt.“

Fazit

Mit OD für Xbox entsteht ein außergewöhnliches Projekt, das Horror, Technik und experimentelles Storytelling in neuer Form verbindet. Kojima Productions und Microsoft nutzen die Unreal Engine, um ein Erlebnis zu schaffen, das sowohl visuell als auch atmosphärisch Maßstäbe setzen könnte. Auch wenn ein Veröffentlichungsdatum noch fehlt, deutet alles darauf hin, dass OD zu den spannendsten Spielen der kommenden Jahre zählt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: The Verge
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending