InsideXbox.de | Social Media

Spiele

He-Man: Dragon Pearl of Destruction – Retro-Brawler erscheint 2026

Xbox News von

am

He-Man: Dragon Pearl of Destruction

He-Man and the Masters of the Universe: Dragon Pearl of Destruction vereint klassische Arcade-Mechaniken mit einem authentischen 80er-Look.

TL;DR: Mattel und Limited Run Games haben He-Man and the Masters of the Universe: Dragon Pearl of Destruction angekündigt. Der retro-inspirierte 2D-Brawler erscheint 2026 für PC und Konsole. Spieler kämpfen mit He-Man, Teela, Man-At-Arms und Battle Cat gegen Skeletor und Evil-Lyn, erleben über 12 handgemachte Levels und pixelige 80er-Nostalgie mit moderner Arcade-Action.


Auf der gamescom 2025 Opening Night Live überraschten Mattel und Limited Run Games die Fans mit einer Premiere: He-Man and the Masters of the Universe: Dragon Pearl of Destruction. Der neue Titel entsteht in Zusammenarbeit mit Bitmap Bureau (Final Vendetta, Terminator 2D: No Fate) und erscheint 2026 für Konsole und PC – sowohl digital als auch in einer limitierten physischen Edition.

Mit einem 2D-Brawler im Retro-Stil der 80er will das Spiel eine nostalgische Hommage an die legendäre Zeichentrickserie He-Man and the Masters of the Universe werden, ohne dabei modernes Gameplay zu vernachlässigen.

He-Man: Dragon Pearl of Destruction

Handlung: Skeletors Ritual und die Rettung Eternias

Die Story des Spiels dreht sich um einen uralten Plan von Skeletor und Evil-Lyn. Mit einem gefährlichen Ritual wollen sie die mythische Drachenperle der Zerstörung nutzen, um Eternia ins Chaos zu stürzen.

Spieler übernehmen die Kontrolle über die Helden von Eternia, darunter:

  • He-Man, der stärkste Mann des Universums
  • Teela, die furchtlose Kämpferin
  • Man-At-Arms, der weise Waffenmeister
  • Battle Cat, He-Mans unerschrockener Begleiter

Ziel ist es, Skeletors finstere Pläne zu vereiteln und Eternia vor dem Untergang zu retten.

He-Man: Dragon Pearl of Destruction

Gameplay: Klassischer Brawler mit modernem Feinschliff

Dragon Pearl of Destruction präsentiert sich als Side-Scrolling-Brawler im Arcade-Stil, inspiriert von Klassikern wie Final Fight oder Streets of Rage.

Die Features im Überblick:

  • Über 12 Levels: Kämpfe in Burgen, Wüsten, Dungeons und bekannten Orten aus Eternia.
  • Charakter-spezifische Movesets: Jeder Held verfügt über eigene Fähigkeiten, Spezialangriffe und Kombos.
  • Power-ups und Items: Finde Relikte, Waffen oder magische Kristalle, um neue Attacken zu entfesseln.
  • Battle Cat als spielbarer Begleiter: In ausgewählten Missionen unterstützt er das Team mit mächtigen Angriffen.
  • Pixel-Art im 80er-Stil: Authentische Retro-Optik mit flüssigen Animationen und modernen Effekten.
  • Koop-Modus: Spiele lokal oder online mit Freunden, um Eternia gemeinsam zu retten.

Damit will das Spiel sowohl alte Fans mit nostalgischem Flair als auch neue Spieler mit zeitgemäßem Brawler-Gameplay begeistern.

 

He-Man in der Videospielgeschichte

Die Masters of the Universe-Marke blickt auf eine lange, aber unregelmäßige Historie im Gaming zurück. Bereits in den 80er-Jahren erschienen erste Spiele für Heimcomputer wie den Commodore 64 oder das Intellivision. Spätere Versuche, He-Man auf Konsolen zu etablieren, blieben selten und oft Nischenprodukte.

Mit Dragon Pearl of Destruction versucht Mattel nun, die Marke stärker im Gaming-Markt zu positionieren – und dabei die Retro-Identität der Serie zu bewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending