InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Halo: Combat Evolved Remake – Insider enthüllt Details zu Engine und Gameplay

Xbox News von

am

Halo: Combat Evolved

Laut glaubwürdigen Insider-Quellen entsteht ein Remake von Halo: Combat Evolved. Es soll auf einer Hybrid-Engine basieren, moderne Features wie Sprint einführen und mit überarbeiteten Missionen aufwarten. Offiziell bestätigt ist das Projekt bislang nicht.

Seit Jahren wünschen sich Halo-Fans ein Remake von Halo: Combat Evolved. Jetzt gibt es erneut Hinweise, dass genau dieses Projekt Realität werden könnte. Ein verlässlicher Insider, der schon mehrfach korrekte Informationen aus der Halo-Entwicklung teilte, berichtet von spannenden Details rund um ein mögliches Remake.

Ein vertrauter Co-Entwickler im Hintergrund

Laut den vorliegenden Informationen soll ein Co-Development-Studio eng mit den Halo-Studios zusammenarbeiten, um das Remake von Grund auf zu entwickeln. Der Name des Studios bleibt geheim, da die Quelle die Privatsphäre der Entwickler schützen möchte. Sicher ist nur: Es handelt sich um ein Team, das bereits in der Vergangenheit mit 343 Industries zusammenarbeitete, um neue Features für die Master Chief Collection einzuführen. Seit dieser Kooperation habe das Studio deutlich mehr Ressourcen zur Verfügung. Wichtig: Es ist nicht Certain Affinity, das immer wieder in Gerüchten rund um Halo auftaucht.

Das Studio soll nicht nur unterstützende Arbeiten leisten, sondern zentrale Teile der Entwicklung übernehmen – von Programmierung bis hin zum Spieldesign.

Halo: Combat Evolved

Moderne Gameplay-Features – Sprint sorgt für Diskussionen

Ein großer Unterschied zum Original könnte das Gameplay werden. So heißt es, dass die aktuelle Testversion über eine Sprint-Funktion verfügt. Wer das Original kennt, weiß: In Halo: Combat Evolved gab es kein Sprinten. Dieses Detail sorgt naturgemäß für Debatten, denn es berührt den alten Streitpunkt der Community – klassisches versus modernes Halo.

Der Mit-Erfinder der Serie, Marcus Lehto, brachte schon 2023 die Idee ins Gespräch, beim Remake nicht nur Grafik und Technik zu überarbeiten, sondern auch geschnittene Inhalte wie Missionen, Waffen oder Figuren wieder zu integrieren und gleichzeitig zeitgemäße Spielmechaniken einzubauen. Doch nicht jeder Fan begrüßt diesen Ansatz. Die Insiderquelle machte deutlich, dass einige Spieler Sprint als unnötig ansehen und diese Meinung auch den Entwicklern gegenüber geäußert wurde.

Die Diskussion zeigt: Auch 20 Jahre nach Release polarisiert Halo noch immer mit seiner Grundausrichtung.

Spielerzahlen verdeutlichen den Zwiespalt

Ein Blick auf aktuelle Statistiken unterstreicht diesen Zwiespalt. Laut Microsoft ist die Master Chief Collection auf Xbox derzeit sogar beliebter als Halo Infinite. Auf Steam verzeichnet sie fast doppelt so viele Spieler wie der neueste Serienteil.

Eine Umfrage auf Twitter mit 267 Antworten spiegelt dieses Bild wider:

  • Rund 50 Prozent der Spieler gaben an, aktuell mehr Zeit mit der MCC zu verbringen.
  • 35 Prozent bevorzugen Halo Infinite.
  • 15 Prozent spielen beide Titel gleich viel.

Interessant dabei: Während 18 Nutzer ausdrücklich die modernen Gameplay-Mechaniken als Grund für ihre Vorliebe für Infinite nannten, entschieden sich 14 Spieler genau wegen des klassischen Gameplays für die MCC.

Die Community ist also gespalten – und ein Remake, das Elemente wie Sprint integriert, dürfte für intensive Diskussionen sorgen.

Hybrid-Engine: Blam trifft Unreal Engine 5

Besonders spannend ist die technische Grundlage des möglichen Remakes. Demnach kommt eine Hybrid-Engine zum Einsatz: eine Kombination aus einer modifizierten Version der Blam-Engine von Halo Reach und Unreal Engine 5.

Das Konzept erinnert an Projekte wie Oblivion Remastered, das ebenfalls auf zwei Engines setzt. Dabei übernimmt die moderne Unreal Engine 5 das Rendering und die Grafikdarstellung, während die ursprüngliche Engine weiterhin für die Gameplay-Logik und die Weltsysteme verantwortlich bleibt.

Dieses Setup könnte sicherstellen, dass das Remake die visuelle Power aktueller Hardware nutzt, ohne das typische Spielgefühl des Originals zu verlieren. Für Fans wäre das eine vielversprechende Lösung.

Überarbeitete Levels und visuelle Inspiration

Auch beim Level-Design soll es Neuerungen geben. Besonders die berüchtigte „Bibliothek“-Mission von Installation 04, in der der Master Chief gegen die Flood antritt, soll überarbeitet werden. Ziel ist es, die repetitiven Strukturen aufzulockern und abwechslungsreicher zu gestalten.

Optisch orientiert sich das Remake laut Quelle stark am Projekt „Foundry“, das mit beeindruckenden Halo-Szenen auf sich aufmerksam machte und eindeutig von Combat Evolved inspiriert war.

Mögliche Multiplayer-Zukunft

Abseits des Remakes gibt es noch einen weiteren Hinweis: Angeblich befindet sich parallel ein Live-Service-Multiplayerprojekt in Arbeit, das langfristig mit Updates versorgt werden soll. Bereits in der Vergangenheit gab es Gerüchte um ein solches Vorhaben – die neuen Informationen scheinen das nun zu bestätigen.

Fazit und Ausblick

Obwohl bislang nichts offiziell bestätigt wurde, wirken die beschriebenen Details plausibel und decken sich mit früheren Aussagen von Entwicklern und Insidern. Ein Halo: Combat Evolved Remake mit Hybrid-Engine, grafischen Verbesserungen und überarbeiteten Missionen klingt für viele Fans nach einem Traum – gleichzeitig dürfte die Integration moderner Gameplay-Elemente wie Sprint erneut für hitzige Diskussionen sorgen.

Bis zu einer offiziellen Ankündigung von Microsoft oder 343 Industries bleibt es bei Gerüchten. Doch die wachsende Zahl an Hinweisen deutet darauf hin, dass das Projekt tatsächlich in Arbeit ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Rebs Gaming @ YouTube
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending