Spiele
Gentlymad Studios: Assemble Entertainment schließt Endzone-Entwickler

Mit der Schließung von Gentlymad Studios verliert die deutsche Games-Szene ein Team, das über ein Jahrzehnt lang kreative Impulse gesetzt hat.
Assemble Entertainment schließt das Wiesbadener Entwicklerstudio Gentlymad Studios zum 30. September 2025. Das Team hinter Spielen wie Endzone – A World Apart und Pizza Connection 3 wird nach über zehn Jahren aufgelöst, nachdem der Nachfolger Endzone 2 trotz Förderung und Community-Support nicht den erhofften Erfolg gebracht hatte.
Ein tiefer Einschnitt für die deutsche Spielebranche: Assemble Entertainment löst das Wiesbadener Studio Gentlymad Studios auf. Bekannt wurde das Team vor allem durch das Aufbauspiel Endzone – A World Apart, das 2020 zum Überraschungserfolg wurde. Doch der Nachfolger Endzone 2 konnte trotz Förderung und Community-Unterstützung nicht an diesen Erfolg anknüpfen. Ende September 2025 schließt das Studio endgültig seine Türen.
Ein unerwartetes Ende nach über zehn Jahren
„Heute schreibe ich Worte, die ich niemals schreiben wollte. Gentlymad Studios wird Ende September 2025 schließen.“ Mit diesen klaren Worten leitete Assemble-Gründer Stefan Marcinek seine Stellungnahme ein. Für rund 25 Entwickler endet damit das Arbeitsverhältnis, während Assemble Entertainment künftig nur noch ein Kernteam von neun Personen beschäftigt.
Gegründet wurde Gentlymad Studios 2014 und 2017 in Assemble Entertainment integriert. Das erste gemeinsame Projekt war Pizza Connection 3. Der große Durchbruch kam sechs Jahre später mit dem Endzeit-Aufbauspiel Endzone – A World Apart, das sich innerhalb eines Jahres über 300.000 Mal verkaufte.
Endzone 2 blieb hinter den Erwartungen zurück
An diesen Erfolg konnte Endzone 2 nicht anschließen. Trotz einer Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium in Höhe von 1,7 Millionen Euro und einer treuen Community erreichte der Titel nach dem Early-Access-Start im August 2024 und dem Release im Juli 2025 nicht die gewünschte Reichweite. Auf Plattformen wie SteamDB zeigten sich schwache Verkaufszahlen und verhaltene Spielerzahlen.
Marcinek sprach in seiner Stellungnahme von „schwachen Verkäufen, gemischten Kritiken und schwierigen Gesprächen“. Trotz intensiver Verbesserungen im Early Access reichte es nicht aus, um das Studio wirtschaftlich zu stabilisieren.
Rückblick auf ein engagiertes Team
Über mehr als zehn Jahre hinweg entwickelte Gentlymad Studios Spiele mit Herzblut und Kreativität. Zu den bekanntesten Werken zählen das Puzzle-Spiel In Between, die Neuauflage von Pizza Connection sowie die beiden Endzone-Titel.
In seiner Abschiedsbotschaft bedankte sich Marcinek ausdrücklich bei den Gründern Daniel Denne, Matthias Guntrum, Stephan Wirth und Wolfgang Reichardt sowie bei allen weiteren Mitarbeitenden, die das Studio geprägt haben.
Das Team selbst verabschiedete sich ebenfalls mit emotionalen Worten an die Community: Die Reise sei nicht einfach gewesen, doch jede Rückmeldung und jede Idee der Spieler habe Gentlymad motiviert, weiterzumachen. Auch wenn das Studio nun geschlossen wird, sollen die geschaffenen Welten in den Spielern weiterleben.
Assemble Entertainment bleibt bestehen
Während Gentlymad Studios verschwindet, bleibt Assemble Entertainment als Publisher bestehen. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und 2020 sowie 2021 als „Bester Publisher“ beim Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnet. Im Portfolio finden sich Indie-Titel wie Lacuna, Itorah und Between Horizons. Darüber hinaus ist Marcinek Organisator der German Dev Days in Frankfurt, einer der wichtigsten Entwicklerkonferenzen in Deutschland.
-
Reviewsvor 6 Tagen
ROG Xbox Ally X im Test: Ein Konsolenspieler im Windows-Land
-
Spielevor 4 Tagen
Dying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt
-
ROG Xbox Allyvor 1 Tag
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty Jason Bundle: Horror für Black Ops 6