InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Fortnite Ballistic: Neuer FPS-Modus startet am 11. Dezember im Early Access

Xbox News von

am

von

Fortnite Ballistic

Fortnite Ballistic! Tauche ab 11. Dezember in den neuen 5v5-FPS-Modus ein. Taktik, Teamwork und dein Skill entscheiden über Sieg oder Niederlage.

TL;DR: Du kannst dich in Fortnite Ballistic, dem neuen 5-gegen-5-FPS-Modus in Early Access, ab dem 11. Dezember in eine packende Ego-Perspektive stürzen. Hier zählt Taktik, Teamwork und dein persönliches Können.


Du kennst Fortnite hauptsächlich aus der Third-Person-Perspektive? Mit Fortnite Ballistic erhältst du ein völlig neues Spielgefühl: Dieser brandneue 5-gegen-5-FPS-Modus startet am 11. Dezember im Early Access. Hier kannst du dich entweder in Ranglistenmatches messen oder ohne Druck den Modus ausprobieren. Beide Varianten versprechen dir actionreiche Duelle, in denen taktisches Vorgehen und persönliches Können den Unterschied machen.

Statt klassischem Bauen liegt der Fokus auf klaren taktischen Aktionen und präzisem Gunplay. Du kämpfst rundenbasiert, ohne Respawns – wer fällt, bleibt bis zur nächsten Runde draußen. Doch keine Sorge: Mit etwas Übung wirst du schnell merken, wie packend dieser neue Ansatz ist.

Erste Schritte: Map, Waffen und Release

Zum Start von Fortnite Ballistic wartet die Karte „Skyline 10“ auf dich. Es gibt zunächst eine begrenzte Auswahl an Waffen und Gegenständen. Das ist Absicht: Epic Games möchte dein Feedback hören, um in zukünftigen Updates weitere Maps, Waffen und Features nachzureichen und den Modus stetig zu verbessern. Mit deiner Rückmeldung formst du die Zukunft von Ballistic aktiv mit.

Wichtiger Hinweis: Zum Early Access wird Ballistic auf allen Fortnite-Plattformen und in allen unterstützten Regionen verfügbar sein – mit Ausnahme von Südkorea und Russland. Das Entwicklerteam arbeitet daran, auch diese Regionen so schnell wie möglich zu integrieren. Dein Engagement und dein Feedback helfen dabei, den Modus weltweit zu etablieren.

Fortnite Ballistic

Dein Stil zählt – Outfits und Anpassungen

In Ballistic kannst du alle Outfits, Rücken-Accessoires, Schuhe, Lackierungen, Spraymotive und Emotes verwenden, die du bereits in Fortnite besitzt. Zwar gibt es kein Bauen und keine Spitzhacken, Kondensstreifen, Instrumente oder Fahrzeuge, aber du bringst trotzdem deinen persönlichen Stil ins Spiel. Gerade die Outfits werden in der Ego-Perspektive zwar seltener gesehen, doch für deine Teamkameraden bleibst du unverwechselbar.

Die Spielmechanik im Detail

Das Risspunktgerät: Dein Schlüssel zum Sieg

In Ballistic messen sich Angreifer und Verteidiger. Als Angreifer ist dein Ziel, das Risspunktgerät zu platzieren und zur Detonation zu bringen. Dafür gibt es auf der Karte zwei festgelegte Orte. Als Verteidiger versuchst du, genau das zu verhindern. Sobald das Gerät scharf ist, hast du 45 Sekunden Zeit, es zu verteidigen oder – solltest du zur Verteidigerseite gehören – es noch zu entschärfen.

Wichtig: Stirbst du durch die Explosion, verlierst du deine gesamte Ausrüstung. Daher ist kluges Positionieren gefragt.

Kein Respawn, aber klare Rundenstruktur

Ballistic wird rundenbasiert gespielt: Wenn ein Team eliminiert ist oder das Risspunktgerät explodiert, endet die Runde. Nach 6 Runden wechselt die Seite, sodass sich Verteidiger und Angreifer abwechseln. Das Match endet, wenn ein Team insgesamt 7 Runden für sich entschieden hat.

Credits, Ausrüstung und Teamplay

Zu Beginn jedes Matches startest du mit einer Ranger-Pistole und 800 Credits. Mit Eliminierungen und dem Platzieren des Risspunktgeräts verdienst du dir weitere Credits, um bessere Waffen oder Gegenstände zu kaufen. Wählst du beispielsweise ein Sturmgewehr für mittlere Distanzen oder eine Schrotflinte für enge Gefechte? Vielleicht setzt du lieber auf Maschinenpistolen, wenn du schnell und aggressiv vorgehen möchtest, oder auf ein Scharfschützengewehr für taktische Distanzschüsse.

Dein Vorteil: Überlebst du eine Runde, behältst du deine Waffen und Schilde für die nächste. Nur verbrauchte Granaten oder bestimmte Gegenstände musst du neu erwerben. Du kannst Waffen für dein Team droppen oder die von gefallenen Gegnern aufheben – perfekt, um strategisch vorzugehen und dein Team zu stärken.

Fortnite Ballistic

Nützliche Granaten und Flex-Gadgets

Granaten: Rauch, Blend, Splitter und mehr

  • Rauchgranate: Nebelwand für taktische Manöver – verschaffe dir und deinem Team Deckung oder verwirre Gegner.
  • Blendgranate: Raubt Gegnern die Sicht. Aber Vorsicht: Auch du und deine Verbündeten können geblendet werden.
  • Splittergranate: Ein Klassiker, um Gegner aus der Deckung zu treiben. Sprengkraft pur, aber achte auf deine eigene Position.

Flex-Gadgets: Deine Spezialwerkzeuge

Zu Matchbeginn wählst du ein Flex-Gadget, das du nur selbst kaufen und einsetzen kannst. Pro Runde kannst du zwei Exemplare davon ins Inventar packen. Diese Gadgets lassen sich nicht droppen oder von anderen aufheben. Doch geschickt eingesetzt, können sie den Ausgang einer Runde entscheidend beeinflussen:

  • Näherungsmine: Perfekt für Fallen – platziere sie an Boden, Wand oder Decke, um ahnungslose Feinde zu überraschen.
  • Schildblase: Errichte eine kugelsichere Barriere. Perfekt, um ein Gebiet zu stürmen oder einen Rückzug abzusichern.
  • Spähgranate: Markiert Gegner in der Nähe, sogar hinter Wänden. So weißt du genau, ob du in eine Falle läufst.
  • Impulsgranate: Schleudert Gegner und Verbündete fort. Ideal, um den Gegner aus seiner Deckung zu werfen oder Teammitglieder schnell in Position zu bringen.

Fortnite Ballistic

Ohne Rang oder als Ranked: Du entscheidest

  • Ohne Rang: Hier kannst du ganz locker spielen, Neues ausprobieren und deine Fähigkeiten testen. Steigt ein Spieler aus, rückt ein neuer nach. Nach dem Match kannst du auf demselben Server bleiben. Perfekt, um den Modus kennenzulernen, deine Lieblingswaffen zu finden oder Flex-Gadgets gezielt zu üben.
  • Ranked: Für alle, die sich mit den Besten messen wollen. In Ranked Ballistic findet kein Nachrücken statt. Wer das Spiel verlässt, kassiert eine Rangstrafe und wird für eine gewisse Zeit vom Ranked-Modus ausgeschlossen. So sind faire Wettbewerbe garantiert. Dein Rang steigt und fällt je nach Leistung deines Teams, den gewonnenen und verlorenen Runden sowie deinen persönlichen Erfolgen (Eliminierungen, Assists).

Merke: Der Rang basiert auf dem Durchschnittsrang deiner Gruppe. Das verhindert, dass ein einziger Topspieler die gesamte Teamzusammenstellung dominiert. Dein persönlicher Beitrag zählt, aber auch dein Teamwork ist entscheidend.

Einstellungen anpassen und optimieren

Du kannst die Fadenkreuz- & Schadens-Feedback-Optionen unter „Benutzeroberfläche im Spiel“ anpassen. So bestimmst du beispielsweise, ob sich dein Fadenkreuz bei Streuung vergrößert oder sich optisch vom Bildschirmzentrum entfernt, um Rückstoß anzuzeigen. Passe diese Optionen an deinen Spielstil an, um noch präziser zu agieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Fortnite
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending