Link
EU Parlament plant neue Regelungen bezüglich des iGamings in Deutschland
Das iGaming ist in Europa weiter auf dem Vormarsch. Gleichzeitig berät das EU Parlament hinsichtlich neuer Regelungen in diesem Bereich. Der Hintergrund dieses Vorhabens ist es, Steuereinnahmen anzukurbeln und das legale Online Glücksspiel für Sie als Spieler attraktiver zu gestalten.
Eine Studie aus dem Jahr 2023 besagt, dass das illegale Online Glücksspiel den Markt beherrscht. Schon zum damaligen Zeitpunkt wurde festgestellt, dass alleine in Deutschland bis zu 75 % des Umsatzes im Online Glücksspielsektor von Online Plattformen verzeichnet wurde, welche über keine legale Lizenz für den Betrieb in Deutschland verfügen. Dies bedeutet hohe Einbußen hinsichtlich der Glücksspielsteuer für die deutsche Wirtschaft. Der Glücksspielstaatsvertrag aus dem Jahr 2021 soll entsprechend angepasst werden, um auf diesem Wege das legale Online Glücksspiel für Sie als Spieler wieder interessanter zu gestalten.
Finden Sie den besten Bonus mit der Hilfe eines Online Vergleichsportals
Das Internet bietet Ihnen derzeit eine sehr große Auswahl an Online Casino Dienstleistern mit äußerst attraktiven Bonusangeboten. Manche davon operieren im legalen Bereich, während wiederum andere unseriös daherkommen und keinerlei Lizenz für den legalen Betrieb in Deutschland besitzen.
Damit Sie sich in diesem wahrhaftigen Dschungel besser zurechtfinden, raten wir Ihnen dazu ein Online Vergleichsportal zu nutzen. Sie sind auf der Suche nach einem 10 Euro Bonus ohne Einzahlung Casino und wollen direkt losspielen? Dann besuchen Sie ein solches unabhängiges Online Vergleichsportal, um die passende Plattform zu finden, welche voll und ganz Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird. Die unterschiedlichsten Online Casino Betreiber werden miteinander verglichen und nach den wichtigsten Aspekten für Sie als Spieler bewertet. Dies erleichtert Ihnen den Einstieg erheblich, denn die Benutzeroberfläche gestaltet sich übersichtlich und Sie können schnell eine Entscheidung dazu treffen, in welchem Online Casino Sie Ihre Zeit verbringen möchten.
Auf diese Weise haben Sie schon im Vorfeld Einsicht dazu, ob sich das Angebot der Online Plattform seriös gestaltet und ob die Bonusbedingungen realistisch umsetzbar sind, oder nicht.
Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag von 2021 steht im Fokus der Kritiker
Durch die Einführung des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 wurde erhofft, die Branche des Online Glücksspiels in Deutschland transparenter und sicherer für Sie als Spieler zu gestalten. Doch dieser Schuss ging nach hinten los. Durch die strengen Auflagen für Betreiber von Online Casino Plattformen, welche mit diesem Beschluss einhergehen, wichen immer mehr Plattformen auf den unregulierten ausländischen Markt aus. Diese Entwicklung zog gleichzeitig die Spieler mit sich und es kam daraufhin in den letzten Jahren zu hohen Einbußen hinsichtlich der Steuereinnahmen.
Auch der Ansatz, das Online Glücksspiel sicherer zu gestalten, wird durch diese Entwicklung weiter in Mitleidenschaft gezogen. Durch die sehr strengen Regelungen stellt sich der illegale Markt derzeit für viele Spieler um einiges attraktiver dar als jemals zuvor. Es wurde zudem eine Steuer bezüglich der Spieleinsätze eingeführt. Besonders dieser Faktor bewegte viele Betreiber von Online Casino Plattformen dazu, auf den Schwarzmarkt auszuweichen.
Betreiber, welche in Deutschland unter einer gültigen Lizenz operieren, verlieren Spieler. Ein Faktor, welcher in diesem Zusammenhang zu erwähnen ist, ist die Limitierung der Einsätze, sowie eine Bevormundung hinsichtlich der Spielzeit. Betreiber sind dazu gezwungen sich an die strengen Regelungen des Glücksspielstaatsvertrages zu erhalten, durch welchen sich der Betrieb ihrer Plattformen mehr und mehr unwirtschaftlich gestaltet. 70 % des Gesamtmarktes gestaltet sich laut einer Studie der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder aus Online Casino Plattformen, welche im illegalen Bereich operieren. Somit belegte diese Studie der GGL das Wachstum des illegalen Marktes.
Das EU Parlament plant eine Vereinheitlichung der Glücksspielrichtlinien einzuführen
Um den Zuwachs illegaler Online Casino Plattformen in Europa zu bekämpfen und den lizenzierten legalen Markt zu stärken, hat das EU Parlament hinsichtlich der geltenden Richtlinien einige Änderungen eingeplant. Der Hauptansatz ist hier vor allem, übergreifende Regelungen zu erstellen, welche für den gesamten Raum der EU gelten sollen.
Für Lizenzgebungen innerhalb der EU sollen einheitliche Standards eingeführt werden. Dieser Ansatz ist besonders interessant, denn eine Verwirklichung würde bedeuten, dass es sich in Zukunft um einiges einfacher gestalten dürfte, den europäischen Glücksspielmarkt zu überwachen. Zudem würden Spielern aus Deutschland auf diese Weise einen Zugriff zu Online Glücksspiel Plattformen aus weiteren EU Ländern erhalten. Der legale Markt könnte auf diese Weise schnell und einfach ausgebaut werden.
Wenn es um die Angebote der Online Casino Plattformen geht, sollen vor allem hinsichtlich der Bonusangebote transparente Bedingungen eingeführt werden. Ein Willkommensbonus stellt zumeist den ausschlaggebenden Punkt dar, sich für einen Anbieter zu entscheiden und bei diesem zu spielen. Derzeitig gestalten sich die Angaben zu Umsatzanforderungen bezüglich der angepriesenen Boni mitunter sehr unübersichtlich und können leicht zu Missverständnissen führen.
Ein Punkt, welcher vor allem den Betreibern von Online Casino Plattformen zu mehr Einnahmen verhelfen soll, stellt die geplante Vereinheitlichung bezüglich der Richtlinien zu Werbeschaltungen dar.
Obendrein soll der Jugendschutz weiter in den Fokus rücken. Es sollen neue Regelungen hinsichtlich Identitätsprüfungen gelten, welche dafür sorgen, dass in der Zukunft nur erwachsenen Spielern der Zugriff zu Online Casino Plattformen gewährt wird. Außerdem sollen Betreiber in der gesamten EU dazu gezwungen werden, Maßnahmen zur Prävention einer Spielsucht auf ihren Plattformen zu integrieren.
Das Ziel des EU Parlaments
Ziel dieser Maßnahmen ist es, Ihnen als Spieler ohne Ausnahme ein seriöses und vertrauenswürdiges Online Casino Angebot bereitzustellen. Ungemein wichtig ist es hierzu, Regelungen auf eine Weise zu gestalten, welche einen Spagat zwischen Kontrolle und Attraktivität für Sie als Spieler zulassen.
Auch die Betreiber sollen in Zukunft von den neuen Lösungsansätzen profitieren, während sich der Staat über ein Wachstum hinsichtlich der Steuereinnahmen freuen darf.
-
Featuredvor 6 Tagen
Deine Xbox, dein Style: Microsoft macht das Dashboard persönlicher
-
Xbox Onevor 1 Woche
Nintendo Switch 2: CPU deutlich schwächer als Steam Deck
-
Xbox Series X|Svor 3 Tagen
Steam auf der Xbox? Microsoft testet laut Insider bereits die Integration [Gerücht]
-
Xbox Onevor 1 Woche
PS5 knackt 77,8 Millionen ausgelieferte Einheiten – starkes Softwarewachstum trotz Hardware-Rückgang