Spiele
Cronos: The New Dawn – Erstes Gameplay-Video lässt Dead-Space-Vibes aufleben

Cronos: The New Dawn verspricht nicht nur klassische Survival-Horror-Spannung, sondern führt das Genre mit seiner „Merge“-Mechanik auf ein neues Level. Wer das Grauen liebt, sollte dieses Spiel im Auge behalten – vor allem, wenn es 2025 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC via Steam erscheint.
TL;DR: Bloober Team hat den ersten Gameplay-Trailer zu Cronos: The New Dawn enthüllt. Das düstere Survival-Horror-Spiel kombiniert Zeitsprünge, groteske Gegner und eine neuartige „Merge“-Mechanik, bei der du Leichen verbrennen musst, um Albtraum-Mutationen zu verhindern.
Das Bloober Team, bekannt durch das Remake von SILENT HILL 2, hat jetzt einen fesselnden ersten Blick auf sein neues Projekt gewährt: Cronos: The New Dawn. Der erste Gameplay-Trailer des neuen Survival-Horror-Titels zeigt eindrucksvoll, was dich erwartet – darunter die innovative Merge-Mechanik, düstere Gegner und ein düsteres Setting zwischen postapokalyptischer Zukunft und dem Polen der 1980er-Jahre.
In Cronos: The New Dawn spielst du einen sogenannten Traveller – einen Agenten der geheimnisvollen Organisation The Collective. Deine Mission: Zurück in die Vergangenheit reisen und entscheidende Menschen retten, bevor die Apokalypse sie verschlingt.
- Spielorte:
- Die verfallene Zukunft von New Dawn, inspiriert von Nowa Huta.
- Polen der 1980er-Jahre, durchzogen von düsterer Retro-Ästhetik.
- Gegner:
- Die Orphans – groteske, körperhorrorhafte Kreaturen, die aus den dunkelsten Abgründen der Menschheit stammen.
Die „Merge“-Mechanik: Töten reicht nicht
Was Cronos besonders macht, ist ein Kampfmechanismus, der alles verändert: das Merge-System. Gefallene Gegner bleiben nicht tot – wenn du ihre Körper nicht verbrennst, können sie von noch lebenden Feinden absorbiert werden. Das Resultat ist eine erschreckende Metamorphose: Aus den Überresten entsteht ein stärkeres, schnelleres, intelligenteres Monster.
🧨 Kill them. Burn them. Don’t let them merge.
Einfach töten reicht also nicht – Feuer ist dein bester Verbündeter.
Zitat von Co-Director Jacek Zięba: „Stell dir vor: Sci-Fi trifft Zeitreisen, retro-futuristische Angst trifft Body Horror – alles vor dem düsteren Hintergrund der 80er in Polen. Und egal, was du tust… lass sie nicht mergen.“
Brutale Welt, brutale Stimmung
Der Trailer gewährt auch Einblicke in das Waffenarsenal, neue Gegnertypen und die verwinkelte Spielwelt, die geprägt ist von zerfallender Brutalismus-Architektur und Realitätsanomalien. Zusätzlich begegnet man mysteriösen Charakteren – jeder mit eigenen Motiven und dunklen Geheimnissen.
🎶 Musikalische Atmosphäre:
Der Soundtrack stammt von Arkadiusz Reikowski in Zusammenarbeit mit der polnisch-ukrainischen Folkband Zazula. Traditionelle Gesänge treffen auf Synth-Horror und avantgardistische Klangtexturen – das Ergebnis: ein ebenso verstörender wie faszinierender Sound, der die düstere Stimmung perfekt untermalt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Leak enthüllt gigantische Dateigröße auf Steam
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Bethesda kündigt Enthüllung an
-
Spielevor 1 Woche
DEADSIDE Update 1.4 bringt neue High-Intensity-Map auf Xbox Series X|S und PS5
-
Featuredvor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered offiziell für Xbox enthüllt – Trailer