Spiele
Civilization VII Update 1.2.4: Wunder-Balancing, KI-Verbesserungen und mehr
Update 1.2.4 bringt keine großen neuen Features, macht Civilization VII aber runder und ausgeglichener. Besonders die Änderungen an den Wundern dürften spürbar Einfluss auf die Strategien vieler Spieler haben.
TL;DR: Update 1.2.4 für Sid Meier’s Civilization VII ist ab sofort live. Es bringt umfassende Balance-Änderungen bei Wundern, KI-Verbesserungen, optimierte Übergänge zwischen Zeitaltern sowie zahlreiche Quality-of-Life-Anpassungen.
2K und Firaxis haben ein neues Update für Sid Meier’s Civilization VII veröffentlicht. Patch 1.2.4 konzentriert sich vor allem auf Feinschliff und Optimierungen, während im Hintergrund größere Erweiterungen vorbereitet werden. Im Fokus stehen diesmal die Wunder-Balance, bessere Zeitalter-Übergänge, KI-Verbesserungen und zahlreiche Quality-of-Life-Features.
Wunder im Rampenlicht
Wunder sind seit jeher ein Herzstück der Civilization-Reihe – und immer wieder Anlass für hitzige Diskussionen in der Community. Mit Update 1.2.4 gibt es eine umfassende Überarbeitung:
- Neue Freischaltpunkte: Einige Wunder sind jetzt früher oder später im Technologie- bzw. Politikbaum verfügbar, um Überschneidungen zu vermeiden. Beispiel: Colossus und Monks Mound liegen nicht mehr im selben Zweig.
- Gelockerte Bau-Bedingungen: Das Pyramiden-Wunder ist nun nicht mehr an Wüsten gebunden, Machu Pikchu darf auch in Graslandgebirgen errichtet werden.
- Buffs & Nerfs: Während Dauer-Favoriten wie das Gate of All Nations geschwächt wurden, erhielten viele andere Wunder stärkere Effekte, um attraktiver zu werden. Besonders Terrain-bezogene Wunder wie Petra wurden überarbeitet.
Damit will Firaxis erreichen, dass mehr verschiedene Wunder in den Partien eine Rolle spielen – statt immer wieder die gleichen „Must-Haves“.
Verbesserungen im Gameplay
Neben den Wundern gibt es zahlreiche Detailanpassungen im Gameplay:
- Berater: Wichtige Warnmeldungen wie „Technologisch im Rückstand“ erscheinen auf hohen Schwierigkeitsgraden nicht mehr. Außerdem gibt es neue Advisor-Hinweise, etwa wenn ein Kodex noch keinem Zuhause zugewiesen wurde.
- Zeitalter-Übergänge: Allianzen und Ressourcen bleiben beim Wechsel besser erhalten, was insbesondere im „Continuity“-Modus für flüssigere Spielverläufe sorgt.
- Kamera & Steuerung: Edge-Panning ist zurück für PC-Spieler mit Maus, und Controller-Navigation wurde deutlich verbessert.
- Diplomatie: Korrekturen bei Kriegsunterstützung und verbesserte Logik für KI-Friedensverhandlungen.
Smartere KI für mehr Herausforderung
Die KI soll nun deutlich nachvollziehbarer agieren. Sie:
- baut keine doppelten Mauern mehr auf derselben Kachel,
- akzeptiert Allianzen nur, wenn sie diese auch halten kann,
- verfolgt konsequenter Siegesprojekte und Wunder,
- bewegt unabhängige Mächte sinnvoller, statt passiv zu bleiben.
Weitere Verbesserungen
Das Update bringt außerdem unzählige Detailänderungen und Bugfixes:
- Religion & Ideologien: Neue Symbole machen es leichter, feindliche oder verbündete Ideologien zu erkennen.
- Wirtschaft & Militär: Fehler bei Erträgen von Gebäuden und Einheiten wurden behoben. Neue Balance-Anpassungen verhindern Missbrauch bei bestimmten Fähigkeiten.
- UI & Controller: Verbesserte Menüs, übersichtlichere Tooltips und angepasste Controller-Steuerung sorgen für mehr Komfort.
- Narrative Events: Zahlreiche Texte und Belohnungen wurden überarbeitet, um klarer und konsistenter zu wirken.
- Audio: Neue Sounds für Belohnungen, Siedlungseroberungen und Meilensteine runden das Update ab.
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Sony PlayStationvor 2 Tagen
Sony erhöht PS5-Preise in den USA: Alle Modelle betroffen
-
Spielevor 7 Tagen
Ex-Sony-Manager Shawn Layden: Warum der Xbox Game Pass Entwicklern schaden könnte
-
Spielevor 1 Woche
Xbox fügt praktischen Filter für Demos, Trials & Betas hinzu – jetzt als Xbox Insider testen