Spiele
Bloodhound: Hardcore-Shooter für Xbox erschienen
Bloodhound, ein Hardcore-Shooter mit brutalem und intensivem Gameplay im Retro-Stil und mit Metal-Musik, ist ab sofort für Xbox-Konsolen verfügbar.
Das Spiel ist inspiriert von alten Shootern (darunter DOOM, Quake und Painkiller). Bloodhound erschien zuvor auf PC und PlayStation. Nun ist der Shooter auch für Xbox One und Xbox Series X|S erhältlich.
Die Konsolenversionen enthalten eine kostenlose Erweiterung – Juicy Retro Style!, die Bloodhound in einen pixeligen Boomer-Shooter verwandelt. Das Update verbessert auch das Gunplay selbst und führt neue Comic-Story-Einlagen ein.

Bloodhound
In Bloodhound schlüpft Ihr in die Rolle eines Mitglieds des geheimen Templerordens, der gegen den dämonischen Kult des teuflischen Astaroth kämpft. Das Spiel besticht durch seine stilvolle Grafik, Anspielungen auf apokalyptische Motive und ein Gameplay, das auf große Dynamik und ein hohes Maß an Brutalität setzt.
Das Gameplay von Bloodhound ist von klassischen Shootern inspiriert. Die Macher des Spiels verweisen auf Inspirationen von Shootern aus früheren Jahren, wie Doom, Quake und Painkiller. Der Spieler trifft auf insgesamt 16 Gegnertypen und 5 Endgegner, denen er mit einer Reihe von Waffen zu Leibe rücken kann.
Bloodhound – Features:
- intensives und blutiges Gameplay;
- 16 Feindtypen und 5 Endgegner;
- verschiedene Spielmodi;
- befriedigendes Arsenal von 10 Waffen;
- energiegeladene Heavy-Metal-Musik von Sons of Amon.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Microsoftvor 1 Woche
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge
-
Xbox Series X|Svor 1 Woche
Phil Spencer bestätigt: Nächste Xbox wird First-Party
-
Xbox Series X|Svor 5 Tagen
Die Zukunft der Xbox: Kostenloses Online-Gaming und Windows-Integration
-
Xbox Series X|Svor 5 Tagen
Next-Gen Xbox spielt PlayStation-Spiele: Microsoft plant die offene Gaming-Revolution