Reviews
ARC Raiders im Test auf Xbox: PvPvE mit Herz und Hochspannung
ARC Raiders – ein Extraktionsshooter, der Risiko, Raffinesse und überraschende Hilfsbereitschaft zu einem besonderen Multiplayer-Erlebnis verbindet.
Selten fühlt sich ein Extraktionsshooter zugleich so fordernd und so ermutigend an. Du rüstest dich im Schutz der Unterwelt-Siedlung Sparanza, brichst an die Oberfläche auf, plünderst, kämpfst, improvisierst und hoffst am Ende auf eine saubere Extraktion. Verlierst du, ist alles weg, vom geliebten SMG bis zum letzten Granaten-Experiment. Schaffst du es in den Aufzug oder den Zug, nimmst du Beute, Baupläne und seltene Materialien mit zurück und baust deine Ausrüstung spürbar aus.
Ein Genre neu gedacht, ohne die Härte zu verlieren
ARC Raiders teilt die Grundpfeiler des Genres. Du wählst Loadout, spawnst allein oder zu dritt, suchst wertvolle Ressourcen, erfüllst Aufträge und extrahierst. Der Clou liegt in der Haltung des Spiels gegenüber dir. Eine kostenlose Basis-Ausrüstung dient als Sicherheitsnetz, wenn die private Kiste leergefegt ist. Das Ergebnis ist ein System, das dich nicht bestraft, sondern anspornt. Du gehst wieder raus, probierst etwas Neues, lernst die Karten kennen und wächst spürbar.
Die Welt selbst ist rau und zugleich hoffnungsvoll. Klimakatastrophe und KI-Übermacht haben die Menschheit in die Tiefe getrieben, doch in Sparanza bleibt der Ton optimistisch. Lautsprecher-Durchsagen erinnern an Bildung und Zusammenhalt, während die vier Karten ihre eigene Geschichte erzählen. Sümpfe, versandete Ruinen, Weiten mit Flugfeld-Relikten, grüne Hügel, überall liegen Spuren zweier Kriege gegen die Maschinen. In dieser Kulisse trägt jede Runde eine kleine Erzählung, die du an den Audio-Cues sogar blind mitverfolgen könntest. Snitches melden Ziele, Wasps stürzen herab, Bastions stampfen an, irgendwo plärrt eine Sonde in der Ferne. Das Sounddesign ist exzellent und dient nicht nur der Atmosphäre, sondern auch der Orientierung.
ARC Raiders – Offizielles Pressefoto
Smarte Gegner, die dich zu Entscheidungen zwingen
Die Ark-Maschinen sind das Rückgrat der Spannung. Snitch-Drohnen verraten Positionen, Wasps pressen dich aus Deckungen, Rocketeer, Leaper und der AT-AT-artige Bastion sind einschüchternd und gnadenlos. Keine Begegnung ist trivial. Wer ohne Plan oder ohne saubere Ausführung agiert, geht schnell zu Boden. Softes Auto-Aim hilft minimal, doch bewegliche Ziele verlangen Feingefühl. Präzision, Munitionsmanagement und saubere Wechsel zwischen deinen beiden Waffen sind Pflicht, denn Nachladen kostet Zeit und macht verwundbar.
Die Maschinen sind mehr als Zielscheiben. Sie treiben dich aus Komfortzonen, brechen Blockaden auf Extraktionsrouten auf und verraten Rivalen durch ihre Alarmfarben. Das führt zu Momenten, in denen plötzlich halbe Lobbys gemeinsam einen Bastionen zersägen, Granaten hageln und die Luft aus rot blinkenden Rissen im Metall schwappt. In solchen Augenblicken verschwimmt die Grenze zwischen potenziellen Feinden und spontanen Verbündeten. Diese PvPvE-Alchemie trägt die besten Runden, weil sie unplanbare Geschichten erzeugt.
Community-Magie durch Nähe, Gestik und geteilte Ziele
ARC Raiders lebt von emergenten Spielerbegegnungen. Proximity-Chat und robuste Emotes machen den Unterschied. Du rufst rüber, signalisierst Frieden, fragst nach Aprikosen oder suchst gemeinsam nach einem Questziel. Viele Spieler tragen Defibrillatoren, um auch Fremde wiederzubeleben. Das kostet den sicheren Slot, in dem sonst ein epischer Schlüssel liegen würde, fühlt sich aber richtig an, weil die Roboter der eigentliche Feind sind. Diese Ausrichtung prägt die Kultur auf den Karten. Verrat ist möglich, aber selten, und genau dieses Rest-Risiko würzt die Interaktionen.
Die Karten wachsen dir ans Herz. Wer die Versunkene Stadt häufig durchstreift, kennt Abkürzungen, markiert sichere Routen oder führt andere zu einem Patch-Dach, das gerade Teil einer Aufgabe ist. Aus zufälligen Treffen werden Zweckgemeinschaften. Es gibt Momente, in denen eine gesamte Lobby an einer Ark-Queen arbeitet und sich danach wortlos trennt. Diese Form von Kooperation ohne Zwang gelingt, weil die Spielsysteme sie begünstigen, statt sie zu unterlaufen.
Solide Progression, tiefe Bastelei, klare Identität
Zwischen den Raids kehrst du nach Sparanza zurück. Du craftest Ausrüstung, Mods, Schilde, Gadgets, jonglierst Materialien, rüstest Werkbänke auf und arbeitest mit Händlern und Auftraggebern. Menüs und Inventar sind durchdacht, was wichtig ist, denn du verbringst hier viel Zeit. Einziger Dämpfer ist ein früh knapp bemessener Stash, der Upgrades erfordert. Das schult Priorisierung, kann sich aber wiederholend anfühlen, wenn du eigentlich die vielen schrägen Items sammeln willst.
Die Skillbäume in Kondition, Überleben und Mobilität öffnen starke Spielweisen. On-the-fly-Crafting im Raid, verriegelte High-Tier-Locker, Entschärfungen von Minen. Praktisch jeder Branch reizt zu Experimenten. Die Ausdauer ist zu Beginn stark limitiert, weshalb viele Punkte zunächst dort versanden. Das löst ein zähes Grundproblem, statt neue Fantasie zu kitzeln. Danach geht der Baukasten aber auf und belohnt kreative Ansätze.
Im Kampf überzeugt Waffenhandling mit klaren Profilen. Einige Gewehre fräsen Roboterpanzer schneller an, andere eignen sich besser gegen menschliche Ziele. Zwei Waffen mitnehmen, situativ wechseln, Granaten und Tools sinnvoll einsetzen, das ergibt Tiefe. Die Gadget-Auswahl ist groß. Ziplines retten Leben, Türblocker verschaffen Luft, diverse Sprengsätze, Schock- und Feuer-Varianten öffnen taktische Fenster. Die besten Tricks verbreiten sich durch Spielerwissen. Ein Beispiel ist die Leaper-Kombo aus Schockgranate und anschließender Brandladung in die kurz offene Portöffnung. Solche kleinen Lektionen machen Begegnungen wertvoll.
ARC Raiders – Offizielles Pressefoto
Präsentation, Technik und Struktur
ARC Raiders besticht durch stilisierte Optik und eine rund laufende Performance. In Tests liefen die Server bei technischen Vorabphasen zeitweise holprig, wurden jedoch flott stabilisiert. Das Gun-Feedback gegen Spieler könnte noch griffiger werden, da sich Treffer jenseits des Schildknackens mitunter wenig taktil anfühlen. Ansonsten sitzt das Paket. Effekte wie Raketenzüge am Himmel, Funksignale der Maschinen und die dichte Geräuschkulisse verstärken das Mittendrin-Gefühl.
Ein Wermutstropfen ist der schlanke Charaktereditor. Frisuren und Optionen sind zum Start eingeschränkt, was in einer großen Community zu sichtbaren Wiederholungen führt. Auch Sparanza als Hub wirkt funktional. Es fehlen freie MMO-artige Treffpunkte, an denen die soziale Energie der Raids vor dem Einsatz weitergetragen wird. Die Menü-Inszenierung deutet eine größere Welt an, die du abseits der Missionen noch nicht erlaufen kannst.
Seasons ohne Zwang
Expeditionsprojekte bilden achtwöchige Fortschrittsstrecken. Resets sind optional. Wer alles abschließt, kann freiwillig zurücksetzen und erhält Belohnungen. Wer weniger Zeit hat, behält den Stand einfach bis zum nächsten Zyklus. Kosmetik und Battle Pass liefern Outfits im Stilmix der Welt, ohne spielerische Vorteile. Damit bleibt der Fokus auf deinem Können und deiner Improvisation.
Warum ARC Raiders heraussticht
ARC Raiders nimmt das bekannte Extraktionsgerüst und setzt Menschlichkeit als Designfaktor obendrauf. Hilfsbereitschaft ist eine valide Entscheidung, die oft belohnt wird, ohne die inhärente Gefahr zu verlieren. Smarte Gegner sorgen dafür, dass Kooperation sinnvoll ist. Zugängliche Einstiegshilfen vermeiden Frustspiralen. Audio, Artdesign und Werkzeugkasten liefern eine Bühne, auf der sich Geschichten wie von selbst ergeben. Wenn am Ende der Zug einfährt, alle mit aufgeschürften Nerven die Abfahrtstaste drücken und irgendwo jemand noch eine Geste des Dankes schickt, dann trifft ARC Raiders genau den Ton, der dieses Genre größer und einladender macht.
Fazit
ARC Raiders ist ein spannender, zugänglicher und doch anspruchsvoller Extraktionsshooter, der dank kluger PvPvE-Verzahnung, lebendiger Community-Dynamik, smarter Gegner und starker Präsentation glänzt. Ein strengerer Hub und ein reichhaltigerer Editor würden das Paket abrunden. Die stärksten Momente entstehen aus Begegnungen! Dort spielt ARC Raiders seine größte Stärke aus.
Wertung: 8,5 / 10
Zwischen Maschinen und Gefahr entsteht hier ein Spielplatz für Mut, Kooperation und unerwartete Allianzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Helldivers 2-Erfolg: Xbox-Port kurbelt Spielerzahlen an
-
PC Gamingvor 4 Tagen
Steam Machine: Valve bestätigt mehr Power als 70 % aller Gaming-PCs
-
Spielevor 7 Tagen
Fallout Staffel 2: Trailer zeigt New Vegas und neue Stars
-
Spielevor 1 Woche
Fallout 4: Anniversary Edition jetzt für Xbox, PlayStation und PC erhältlich