Spiele
Battlefield 6: Neues Klassensystem nach Open Beta überarbeitet
Das Klassensystem wurde nach der Battlefield 6 Open Beta überarbeitet. Besonders Assault- und Support-Klassen erhalten deutliche Änderungen für mehr Teamplay.
Das Klassensystem von Battlefield 6 wurde nach dem Feedback aus der Open Beta deutlich angepasst. Besonders die Assault- und Support-Klassen erhalten spürbare Änderungen, die stärker auf Teamplay ausgerichtet sind.
Die Open-Beta-Phasen von Battlefield 6 sorgten für Rekorde und weckten riesiges Interesse bei Spielern auf Xbox, PlayStation und PC. Millionen testeten die Karten, Modi und Klassen des kommenden Shooters, und das Feedback der Community fiel umfangreich aus. Entwickler Ripple Effect nutzte diese Rückmeldungen, um zentrale Gameplay-Elemente noch einmal zu überdenken. Eines der größten Themen dabei war das Klassensystem, das sich bereits jetzt deutlich von dem unterscheidet, was Spieler in der Beta kennengelernt haben.
Assault-Klasse verliert Effizienz, gewinnt aber im Teamplay
In einem Interview mit Edge Magazine bestätigte Creative Director Thomas Andersson, dass das Klassensystem „bereits über das hinausgegangen ist, was Spieler in der Beta gesehen haben“. Besonders die Assault-Klasse steht im Mittelpunkt der Anpassungen.
Statt sich in allen Situationen als dominante Frontkämpfer zu behaupten, wird die Klasse nun in bestimmten Bereichen abgeschwächt. Andersson betonte, dass dies bewusst geschieht, um die Rolle im Zusammenspiel klarer zu definieren. Ein zentrales neues Element ist dabei der Einsatz des Spawn-Beacons, der jetzt zur Ausstattung des Assault gehört. Zuvor war dieses Werkzeug eigentlich den Recon-Spielern vorbehalten. Mit dieser Anpassung will das Entwicklerteam klarstellen, dass Assault-Kämpfer eine verlässliche Rolle als Rückgrat für Respawns im Gefecht einnehmen.
Support-Klasse mit spürbaren Anpassungen
Auch die Support-Klasse bleibt nicht unverändert. Zwar ging Andersson nicht ins Detail, doch bestätigte er, dass auch hier größere Änderungen vorgenommen wurden. Ziel sei es, den Support-Spielern eine Rolle zu geben, die deutlicher zum Teamnutzen beiträgt. In der Beta sei es oft zu Überschneidungen gekommen, die dazu führten, dass sich die Klassen nicht stark genug voneinander abgrenzten. Ripple Effect will das Zusammenspiel klarer und taktischer gestalten, sodass sich jede Entscheidung für eine Klasse im Match spürbarer auswirkt.
Feedback der Community als Motor für Änderungen
Die Open Beta war für das Entwicklerteam ein wichtiger Stresstest, nicht nur für Server und Technik, sondern auch für die Spielbalance. Millionen von Matches lieferten wertvolle Daten darüber, wie Spieler mit den Klassen umgehen. Nach Angaben von Andersson waren es gerade diese Informationen, die den Ausschlag für die jetzigen Änderungen gaben.
Die Entwickler betonen, dass Battlefield 6 sich weiterhin im Wandel befindet und das finale Balancing stark von der Rückmeldung der Community abhängt. Spieler sollen sich darauf einstellen, dass sich einzelne Klassen, Gadgets oder Waffen auch nach Release weiterentwickeln.
Ausblick: Mehr Teamplay, weniger Alleskönner
Die aktuellen Anpassungen deuten eine klare Richtung an: Weniger universelle Alleskönner und mehr Spezialisierung, die das Zusammenspiel in den Vordergrund stellt. Besonders die Umstrukturierung der Assault-Klasse macht deutlich, dass Ripple Effect den Fokus auf Teamplay statt Einzelaktionen legt.
Für dich bedeutet das: Wer sich für eine Klasse entscheidet, soll deren Stärken gezielter nutzen und so zum Ausgang des Matches beitragen. Damit könnte Battlefield 6 die Grundlage für ein taktischeres Spielerlebnis schaffen, das langfristig für mehr Abwechslung sorgt.
Battlefield 6
-
Xbox Game Passvor 6 Tagen
Cancel Xbox Game Pass: Weltweiter Aufschrei nach Microsofts Preiserhöhung
-
Xbox Game Passvor 2 Tagen
Xbox Game Pass: Alter Preis bleibt für Bestandskunden gleich
-
Xbox Cloud Gamingvor 6 Tagen
Xbox Cloud Gaming bald kostenlos mit Werbung verfügbar
-
Angebotevor 3 Tagen
Xbox Game Pass Ultimate für 12,99 Euro – so umgehst du die Preiserhöhung im November