Spiele
Wreckreation zeigt Sandbox-Racing in neuem Trailer
Der neue „Under the Hood“-Trailer zu Wreckreation zeigt, wie du im Arcade-Racer von THQ Nordic und Three Fields Entertainment deine eigene Rennwelt erschaffen kannst – inklusive Echtzeitbearbeitung, 50 Fahrzeugen und über 400 Quadratkilometern Open World.
THQ Nordic und Three Fields Entertainment haben kurz vor dem Release von Wreckreation einen neuen „Explanation Trailer“ veröffentlicht, der tiefere Einblicke in die Features des kommenden Arcade-Racers gibt. Das Spiel erscheint am 28. Oktober 2025 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC und verspricht ein außergewöhnliches Rennspielerlebnis, das Geschwindigkeit, Chaos und Kreativität miteinander vereint.
Ein Racer, in dem du alles selbst gestalten kannst
Hinter Wreckreation stehen die kreativen Köpfe der legendären Burnout-Reihe. Schon der erste Trailer machte deutlich, dass sich das Spiel von klassischen Rennspielen deutlich abhebt. Der neue „Under the Hood“-Trailer zeigt nun, wie tief das Sandbox-Prinzip tatsächlich geht.
Im Mittelpunkt steht das Feature Live Mix, das es dir ermöglicht, die Welt in Echtzeit zu verändern. Mit nur einem Knopfdruck kannst du Loopings, Rampen und Sprünge platzieren oder sogar Wetter, Tageszeit und Verkehrsdichte anpassen. So wird jedes Rennen zu einem individuellen Erlebnis – ganz nach deinem Geschmack.
Eine riesige Open World voller Geschwindigkeit und Chaos
Wreckreation bietet eine gigantische Spielwelt von über 400 Quadratkilometern, die du frei erkunden kannst. Hier kannst du nicht nur Rennen fahren, sondern auch experimentieren, Strecken bauen und neue Herausforderungen schaffen.
Ob du allein durch die Welt rast, mit Freunden im Koop-Modus spielst oder in intensiven Wettbewerben gegeneinander antretet – die offene Welt steht dir als grenzenloser Spielplatz zur Verfügung. Wie der Name schon andeutet, geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch ums spektakuläre Zerstören.
Über 50 Fahrzeuge mit unzähligen Anpassungsmöglichkeiten
Ein weiteres Highlight sind die über 50 frei anpassbaren Fahrzeuge, die du mit Lackierungen, Teilen und Tuning-Optionen ganz nach deinem Stil gestalten kannst. Dabei steht der typische Arcade-Charakter klar im Vordergrund: waghalsige Manöver, explosive Crashes und irrwitzige Stunts gehören fest zum Gameplay.
Die Entwickler betonen, dass Wreckreation kein traditioneller Racer ist, sondern eine Open-World-Sandbox, die du selbst formst. Du bestimmst, welche Strecken du fährst, welche Hindernisse du platzierst und welche Herausforderungen entstehen. Dadurch entsteht ein dynamisches, sich ständig veränderndes Erlebnis, das weit über klassische Rennspielmechaniken hinausgeht.
Ein Spiel für kreative Racer
Wer die Burnout-Spiele geliebt hat, wird in Wreckreation viele vertraute Elemente wiederfinden – nur größer, freier und verrückter. Besonders die Möglichkeit, deine eigene Rennumgebung mit anderen zu teilen, dürfte für Langzeitmotivation sorgen.
Der Trailer zeigt eindrucksvoll, wie du zusammen mit Freunden eine chaotische Rennwelt erschaffst, die sich ständig wandelt. Dank der flexiblen Werkzeuge und der Echtzeitbearbeitung kannst du das Spiel jederzeit spontan verändern und für neue Überraschungen sorgen.
Veröffentlichung und Plattformen
Wreckreation erscheint am 28. Oktober 2025 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC. Entwickelt wurde der Titel von Three Fields Entertainment, veröffentlicht von THQ Nordic. Damit markiert das Spiel die Rückkehr der Entwickler zu ihren Wurzeln im Arcade-Racing-Genre – mit einem modernen Ansatz, der kreative Freiheit in den Mittelpunkt stellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 3 TagenXbox Exklusivtitel: Sarah Bond erklärt das Ende der Ära
-
Spielevor 1 WocheDying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt
-
ROG Xbox Allyvor 5 TagenMicrosoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Microsoftvor 2 Tagen
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge