Xbox Series X|S
Xbox Verkaufsstopp bei Target und Walmart sorgt für Aufsehen
Mehrere US-Händler wie Target und Walmart sollen laut Berichten ihre Xbox-Produkte aus dem Sortiment nehmen. Nach Costco folgt damit eine weitere Welle von Handelsketten, die den Xbox-Verkauf offenbar deutlich reduzieren. Offizielle Stellungnahmen gibt es bislang nicht.
Die Gerüchte rund um die Verfügbarkeit von Xbox-Konsolen und Spielen in großen US-Kaufhausketten verdichten sich. Nachdem Costco bereits im vergangenen Monat bestätigt hatte, keine Xbox-Konsolen mehr zu führen, mehren sich nun Berichte, dass auch Target und Walmart nachziehen. Angebliche Mitarbeiter dieser Einzelhandelsriesen berichten, dass Xbox-Produkte derzeit großflächig aus den Regalen verschwinden.
Berichte aus den Filialen häufen sich
Auf Reddit schildern mehrere Nutzer, die eigenen Angaben zufolge bei Target und Walmart arbeiten, dass sämtliche Xbox-Spiele und Zubehörteile aus den Verkaufsflächen entfernt werden. Ein Nutzer mit dem Namen u/Jawwaad127 schrieb: „Am Mittwoch hat der Target-Markt, in dem ich arbeite, alle Xbox-Spiele entfernt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das landesweit passieren wird. Alle Spiele wurden eingestellt und gehen vermutlich bald in den Abverkauf.“
Auch ein anderer Nutzer, u/CodeE1985, teilte entsprechende Informationen und veröffentlichte sogar ein Foto, das eine leere Xbox-Abteilung zeigt. Laut seiner Aussage habe der Elektronikmanager erklärt, dass künftig keine Systeme, Spiele oder Zubehörteile mehr verkauft werden. Besonders betroffen sei offenbar die Region rund um Kansas City, wo „alle Target-Filialen Xbox-Produkte auslisten“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kaum Nachfrage nach Xbox-Produkten
Ein auffälliger Punkt in mehreren Beiträgen ist die geringe Nachfrage nach Xbox-Spielen. Viele der angeblichen Mitarbeiter berichten, dass Xbox-Produkte kaum verkauft werden. Einer von ihnen schrieb sogar: „Ich kann an einer Hand abzählen, wie oft ich in diesem Jahr ein Xbox-Spiel verkauft habe.“
Dieser Trend deutet darauf hin, dass sich der Marktanteil der Xbox im stationären Handel zunehmend verschiebt. Während PlayStation 5 und Nintendo Switch offenbar stabil verkauft werden, scheint die Nachfrage nach Microsofts Konsole in den USA zu stagnieren.
Online-Sortiment bestätigt Rückgang
Ein Blick auf die Online-Verfügbarkeiten von Target in der Region Kansas City scheint die Aussagen aus den Reddit-Beiträgen zu stützen. In vielen Filialen ist die Auswahl an Xbox-Produkten stark eingeschränkt. In der Filiale Kansas City North etwa findet sich nur noch eine Xbox Series S im Bestand, ergänzt durch einige wenige Controller und ein paar Spiele wie DOOM: The Dark Ages, die nur noch mit dem Hinweis „begrenzter Vorrat“ gekennzeichnet sind.
Ganz anders sieht es bei den Konkurrenzsystemen aus: Die PS5- und Nintendo-Switch-Regale sind weiterhin gut gefüllt. In einigen Fällen werden sogar mehr PlayStation-Portals angeboten als Xbox-Konsolen. Auch zufällige Stichproben in anderen Filialen, etwa in Washington Square, zeigen dasselbe Muster: Während PlayStation und Switch in großer Auswahl vertreten sind, schrumpft das Xbox-Angebot deutlich.
Warum sich Händler von der Xbox abwenden könnten
Offiziell gibt es bislang weder von Microsoft noch von den betroffenen Händlern eine Bestätigung für einen geplanten Rückzug der Xbox aus den Regalen. Doch Branchenbeobachter vermuten mehrere mögliche Gründe:
Zum einen ist der digitale Vertrieb für Microsoft inzwischen von zentraler Bedeutung. Xbox Game Pass und der Xbox Store generieren den Großteil der Einnahmen, was den physischen Verkauf von Spielen zunehmend unattraktiv macht. Wenn immer mehr Spieler ihre Inhalte digital beziehen, verlieren Handelsketten das Interesse, Regalfläche für physische Produkte bereitzuhalten, die sich kaum noch drehen.
Zum anderen könnte die Entscheidung auch Teil einer größeren Strategie sein. Einige Analysten halten es für denkbar, dass Microsoft den Fokus seiner Hardwarestrategie verschiebt – etwa in Richtung Cloud-Gaming oder auf Partnerschaften mit anderen Herstellern, anstatt den traditionellen Konsolenvertrieb über Großhändler fortzuführen.
Darüber hinaus haben sich die Verkaufszahlen der Xbox Series X|S zuletzt hinter den Erwartungen entwickelt. Während Sony und Nintendo weiter starke Umsätze melden, scheint Microsofts Konsole im Retail-Segment zunehmend an Bedeutung zu verlieren.
Costco machte den Anfang
Bereits im September hatte der Großhändler Costco angekündigt, keine Xbox-Konsolen mehr anzubieten. Auch hier wurde die geringe Nachfrage als ein möglicher Grund genannt. Zum damaligen Zeitpunkt hielten viele Beobachter dies noch für eine Einzelentscheidung. Doch mit den aktuellen Berichten über Target und Walmart zeichnet sich ein größeres Muster ab.
Wenn drei der größten Einzelhändler der USA gleichzeitig Xbox-Produkte auslisten, deutet vieles darauf hin, dass sich der Markt in einer Übergangsphase befindet. Die Dominanz physischer Spieleverkäufe schwindet, und die Xbox-Marke selbst könnte sich stärker auf digitale Plattformen konzentrieren.
Offizielle Reaktionen stehen noch aus
Weder Microsoft noch Walmart oder Target haben bisher eine öffentliche Stellungnahme zu den Berichten abgegeben. Auch auf Anfragen von US-Medien blieb eine Antwort bislang aus. Da mehrere der Reddit-Beiträge jedoch mit Bildern oder Screenshots untermauert wurden, scheinen die Beobachtungen zumindest teilweise glaubwürdig zu sein.
Es bleibt offen, ob diese Umstrukturierung dauerhaft oder nur regional begrenzt ist. Sollte sich der Trend jedoch landesweit bestätigen, wäre das ein deutliches Signal für die Richtung, die Microsoft in Zukunft einschlagen will.
Ein Wendepunkt für Microsofts Xbox-Strategie
Die Berichte über den Xbox-Verkaufsstopp bei Target und Walmart markieren möglicherweise einen Wendepunkt in Microsofts Strategie. Während die Xbox Series X|S technisch auf Augenhöhe mit der Konkurrenz ist, zeigen sich deutliche Unterschiede in der Nachfrage im Handel.
Die kommenden Monate dürften entscheidend sein, um zu erkennen, ob es sich um einen flächendeckenden Rückzug handelt oder um eine temporäre Maßnahme einzelner Regionen. Sollte sich der Trend bestätigen, wäre das ein klarer Hinweis darauf, dass Microsoft den Fokus künftig stärker auf digitale Angebote und Cloud-Dienste legt und damit eine neue Ära der Xbox einläutet.
-
Xbox Game Passvor 1 Woche
Cancel Xbox Game Pass: Weltweiter Aufschrei nach Microsofts Preiserhöhung
-
Xbox Game Passvor 6 Tagen
Xbox Game Pass: Alter Preis bleibt für Bestandskunden gleich
-
Angebotevor 7 Tagen
Xbox Game Pass Ultimate für 12,99 Euro – so umgehst du die Preiserhöhung im November
-
Microsoftvor 1 Woche
FTC-Chefin Lina Khan kritisiert Xbox Game Pass Preiserhöhung