InsideXbox.de | Social Media

Xbox Series X|S

Xbox Preise: Microsoft erhöht Preise für Xbox Series X|S in den USA

Xbox News von

am

Xbox Series X|S
Symbolbild

Microsoft erhöht die Preise der Xbox Series X|S in den USA zum zweiten Mal in diesem Jahr. Grund dafür sind vor allem neue US-Zölle auf Elektronik, die die Produktion verteuern. Für Spieler bedeutet das steigende Hardwarekosten und ein wachsender Fokus auf Cloud-Gaming.

Die Kosten für Gaming in den USA steigen erneut. Microsoft hat offiziell bestätigt, dass die Preise der Xbox Series X|S ab dem 3. Oktober 2025 in den Vereinigten Staaten angehoben werden. Damit setzt sich ein Trend fort, den es so in der Geschichte von Konsolen noch nicht gegeben hat: Statt sinkender Preise im Lebenszyklus einer Konsole zahlen Spieler heute immer mehr.

Tarife und Zölle treiben die Xbox Preise in die Höhe

Der Auslöser für die aktuelle Entwicklung liegt in der Handelspolitik der US-Regierung. Neue Zölle auf Importe aus Ländern wie China, Vietnam oder Indien sollen eigentlich mehr Produktion ins eigene Land holen. Doch die Realität sieht anders aus: In den USA fehlt es an Produktionskapazitäten, Infrastruktur und Fachkräften. Deshalb bleibt die Fertigung von Elektronikgeräten wie der Xbox weiterhin stark von Asien abhängig.

Das hat unmittelbare Folgen für die Kostenstruktur. Jedes einzelne Bauteil einer Konsole – vom Speicherchip über Prozessoren bis hin zu kleineren Schaltungen – ist von unterschiedlichen Zollsätzen betroffen, die zwischen 10 und 40 Prozent schwanken können. Diese Mehrkosten geben Hersteller wie Microsoft letztlich an die Käufer weiter.

Ein Unternehmenssprecher erklärte: „Wir bewegen uns in einem unglaublich dynamischen Umfeld. Wir haben die Veränderungen in der makroökonomischen Lage bewertet und reagieren auf die damit verbundenen Auswirkungen.“

Preiserhöhungen im Detail

Bereits Anfang des Jahres hatte Microsoft die Preise für die Xbox Series X|S in den USA angepasst. Nun folgt die zweite Erhöhung innerhalb weniger Monate. Betroffen sind ausschließlich Konsolen, während Zubehör wie Controller oder Headsets vorerst preislich stabil bleibt.

Neue unverbindliche Preisempfehlungen in den USA:

Modell Neuer Preis Alter Preis
Xbox Series S 512 GB 399,99 US-Dollar 379,99 US-Dollar
Xbox Series S 1 TB 449,99 US-Dollar 429,99 US-Dollar
Xbox Series X Digital 599,99 US-Dollar 549,99 US-Dollar
Xbox Series X 649,99 US-Dollar 599,99 US-Dollar
Xbox Series X 2 TB Galaxy Black Special Edition 799,99 US-Dollar 729,99 US-Dollar

Diese Preissprünge machen die aktuelle Generation zur ersten in der Konsolengeschichte, deren Preise im Verlauf steigen, anstatt zu fallen. Ein harter Schlag für alle, die auf günstigere Hardware gehofft hatten.

Xbox Series X

Auswirkungen auf Spieler und Markt

Die anhaltenden Kostensteigerungen belasten vor allem Neueinsteiger in die Konsolenwelt. Während mobile Spiele und sogenannte „Forever Games“ weiterhin auch auf älterer Hardware laufen, erschwert die Preisentwicklung bei Konsolen den Zugang. Wer nicht bereit ist, mehrere Hundert Dollar in Hardware zu investieren, wird zunehmend auf alternative Wege ausweichen.

Microsoft setzt daher verstärkt auf Strategien jenseits der klassischen Konsole. Dazu gehören:

  • Xbox Cloud Gaming, das immer mehr Titel direkt verfügbar macht.
  • Xbox Game Pass Ultimate, der auch ohne teure Hardware Zugang zu Blockbustern bietet.
  • Xbox Play Anywhere, mit dem Spiele gleichzeitig auf PC und Konsole verfügbar sind.

Gerade Cloud Gaming könnte in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen, da die Einstiegskosten hier deutlich niedriger sind. Laut Insidern arbeitet Microsoft zudem daran, die Bildqualität und Stabilität der Streams zu verbessern.

Blick auf das Xbox Ally

Eine weitere große Unbekannte ist das Xbox Ally, ein tragbarer Gaming-PC, den Microsoft gemeinsam mit ASUS entwickelt. Der Handheld soll noch in diesem Jahr erscheinen, doch ein Preis wurde bisher nicht genannt. Branchenkenner gehen davon aus, dass auch dieses Gerät von den US-Zöllen betroffen sein wird. Ein direkter Vergleich zeigt, wie heftig die Auswirkungen sein können: Der Lenovo Legion Go 2, ebenfalls in China produziert, wird in den USA für bis zu 1350 US-Dollar angeboten.

Dass Microsoft beim Xbox Ally so lange mit einem Preis zögert, dürfte eng mit den unsicheren Zollbedingungen zusammenhängen. Sollte auch hier eine Preiserhöhung folgen, könnte der Start für viele Spieler weniger attraktiv ausfallen.

Ein historischer Wendepunkt für Konsolen

Dass Konsolen im Laufe ihrer Generation teurer werden, markiert einen deutlichen Bruch mit bisherigen Standards. Traditionell wurden Preise im Verlauf gesenkt, um die Hardware auch für Gelegenheitsspieler erschwinglich zu machen. Heute wirken Zölle, gestiegene Produktionskosten und globale Lieferkettenprobleme dem entgegen.

Solange keine politischen Veränderungen stattfinden und Zölle reduziert werden, ist nicht mit sinkenden Preisen zu rechnen. Ein realistisches Szenario für eine vollständige Verlagerung der Konsolenproduktion in die USA liegt nach Experteneinschätzung noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte entfernt. Neben Investitionen in Infrastruktur wäre auch eine umfassende Ausbildungsoffensive notwendig, um qualifizierte Fachkräfte für die Produktion zu gewinnen.

Fazit: Spieler zahlen die Zeche

Für dich als Spieler in den USA bedeutet das: Gaming auf Konsolen wird spürbar teurer. Microsoft versucht zwar, mit Cloud-Angeboten, PC-Integration und neuen Services gegenzusteuern, doch die Hardwarepreise bleiben ein Problem. Ob und wann sich die Situation verbessert, hängt stark von den handelspolitischen Entscheidungen der nächsten Jahre ab. Bis dahin gilt: Wer eine Xbox kaufen will, sollte mit höheren Kosten rechnen – und Alternativen im Blick behalten.

Xbox Series X|S

Quelle: Windows Central
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending