Xbox Series X|S
Xbox Oktober-Update bringt ROG Xbox Ally, Handheld-Optimierung und viele neue Features
Microsoft hat begonnen, das Xbox Oktober-Update auszurollen. Von den leistungsstarken ROG Xbox Ally-Handhelds über optimierte Downloads bis zu neuen Game Hubs: Hier erfährst du, was das Update alles bringt.
Microsoft setzt seine Innovationsreihe fort und liefert mit dem Xbox Oktober-Update eines der umfangreichsten System-Updates des Jahres. Ob du am PC, auf der Konsole oder unterwegs spielst – überall erwarten dich spürbare Verbesserungen. Neue Handhelds, schnellere Downloads und mehr Komfort beim Spielen stehen im Mittelpunkt dieses Updates.
Nach einem Sommer voller Hardware- und Software-Neuheiten folgt nun der nächste Schritt in der Evolution des Xbox-Ökosystems. Ziel ist es, dein Spielerlebnis noch individueller, flexibler und reibungsloser zu gestalten.
ROG Xbox Ally – das neue Handheld für Premium-Gaming
Mit dem ROG Xbox Ally und dem leistungsstärkeren ROG Xbox Ally X bringt Xbox gemeinsam mit ASUS zwei portable Geräte auf den Markt, die PC-Gaming neu definieren.
Der ROG Xbox Ally richtet sich an alle, die maximale Flexibilität suchen. Er bietet starke Performance in einem kompakten Format und erlaubt dir, deine PC-Spiele unterwegs ohne Einschränkungen zu genießen. Der Ally X setzt zusätzlich auf erweiterte Leistung für besonders anspruchsvolle Spieler.
Auf beiden Geräten ist Gaming Copilot integriert. Mit nur einem Knopfdruck erhältst du Tipps, Einblicke und Empfehlungen – direkt im Spiel. Das macht den ROG Xbox Ally zu einem echten Begleiter für unterwegs, der deine Gaming-Gewohnheiten aktiv unterstützt.
ROG Xbox Ally X
Handheld-Kompatibilitätsprogramm – transparente Optimierung für mobile Spieler
Mit dem neuen Handheld-Kompatibilitätsprogramm sorgt Xbox für mehr Transparenz und Komfort. Auf den Produktseiten im Xbox-Store kannst du nun sofort erkennen, ob ein Spiel für den Einsatz auf Handhelds wie dem ROG Xbox Ally optimiert wurde.
Wenn ein Titel noch nicht angepasst ist, informiert dich die App darüber vor dem Download oder Kauf. So weißt du genau, welche Spiele du unterwegs in bestmöglicher Qualität genießen kannst. Diese Funktion ist ein wichtiger Schritt, um das Xbox-Ökosystem auf die wachsende mobile Gaming-Landschaft auszurichten.
Schnellere Downloads und bessere Performance auf PC
Auch am PC wurde kräftig nachgelegt. Die Xbox-PC-App erhält mit dem Oktober-Update eine deutliche Performance-Steigerung.
Die Downloadgeschwindigkeiten wurden verbessert, und die App nutzt deine Internetverbindung jetzt effizienter. Das bedeutet weniger Wartezeit und mehr Zeit zum Spielen. Besonders in Hochgeschwindigkeitsnetzwerken wirst du den Unterschied spüren.
Xbox reagiert damit direkt auf Feedback aus der Community. Ziel ist es, die Plattform dauerhaft stabiler und reaktionsfreudiger zu machen – ein klarer Pluspunkt für alle, die regelmäßig auf PC spielen.
Neue Controller und dynamische Hintergründe
Auch optisch gibt es frischen Wind. Der neue Xbox Wireless Controller und der Xbox Elite Wireless Controller Series 2, inspiriert von The Outer Worlds 2, bieten auffällige Designs, die perfekt zum kommenden Sci-Fi-Abenteuer passen. Beide Controller sind über das Xbox Design Lab anpassbar.
Zudem bringt das Update neue dynamische Hintergründe für die Xbox Series X|S, inspiriert von Spielen wie Battlefield 6, Keeper, The Elder Scrolls Online und The Outer Worlds 2. Damit kannst du deine Konsole ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Erweiterte Shader-Bereitstellung auf ROG Xbox Ally
Für Besitzer des ROG Xbox Ally hat Xbox die Funktion Erweiterte Shader-Bereitstellung eingeführt. Sie sorgt dafür, dass Shader-Dateien bereits beim Herunterladen eines Spiels vorbereitet werden. Dadurch starten unterstützte Titel bis zu zehnmal schneller, laufen stabiler und verbrauchen weniger Energie.
Bereits jetzt profitieren zahlreiche Spiele davon, darunter Forza Horizon 5, Resident Evil 2, Microsoft Flight Simulator 2024, Sea of Thieves und Gears Tactics. Weitere Titel sollen folgen. Diese Technik macht das Spielen auf dem Ally-Handheld noch flüssiger und effizienter.
Game Hubs auf Xbox – alles Wichtige an einem Ort
Die Game Hubs auf Xbox Series X|S und Xbox One wurden überarbeitet, um dir noch mehr relevante Informationen direkt im Menü zu bieten.
Zwei neue Module stehen dabei im Mittelpunkt:
- Aktuelle Neuigkeiten aus den offiziellen Clubs der Publisher
- Alle Game Pass-Vorteile, die zu deinem Spiel gehören
So bleibst du immer über Updates, Boni und exklusive In-Game-Events informiert. Die neuen Module erscheinen bald neben bekannten Bereichen wie „Spielstatistiken“ und „Add-ons“ und sorgen dafür, dass du keinen Vorteil mehr verpasst.
Stream Your Own Game – jetzt mit über 1.000 Titeln
Mit Stream Your Own Game erweitert Xbox die Cloud-Gaming-Möglichkeiten. Besitzer eines Game Pass Ultimate-, Premium- oder Essential-Abos können nun mehr als 1.000 eigene Spiele streamen.
Darunter befinden sich Titel wie ARC Raiders, Jurassic World Evolution 3, Danganronpa V3 oder Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2. Das Feature erlaubt es dir, deine Bibliothek flexibel über Cloud-kompatible Geräte zu nutzen – ganz ohne Installationen.
Xbox Play Anywhere – Fortschritt auf allen Geräten
Das Programm Xbox Play Anywhere wächst weiter und umfasst inzwischen mehr als 1.000 Spiele. Damit kannst du ein Spiel einmal kaufen und auf Xbox, PC oder einem kompatiblen Handheld weiterspielen – inklusive Speicherständen, Add-ons und Erfolgen.
Im September wurden unter anderem Hollow Knight: Silksong, Silent Hill f, Slime Rancher 2 und Train Sim World 6 in die Liste aufgenommen. Du brauchst dich nur mit deinem Xbox-Konto anzumelden und kannst direkt weiterspielen, egal auf welchem Gerät du bist.
Retro Classics – alte Legenden neu erleben
Gemeinsam mit Antstream Arcade bringt Xbox die Retro Classics auf moderne Plattformen. Über den Game Pass kannst du Klassiker wie BattleTech: The Crescent Hawk’s Inception oder Moonsweeper neu entdecken.
Mehr als eine Million Spieler nutzen die Retro Classics bereits, um wöchentliche Turniere oder Community-Herausforderungen zu bestreiten. In Zukunft soll die Sammlung auf über 100 Titel anwachsen, darunter auch Klassiker aus dem Activision- und Blizzard-Portfolio.
Maus-, Tastatur- und Touch-Unterstützung für mehr Spiele
Xbox erweitert außerdem die Unterstützung für Maus, Tastatur und Touchsteuerung. Mehr als 130 Spiele bieten nun Maus- und Tastaturkompatibilität über die Cloud, während über 230 Titel Touch-Steuerung auf mobilen Geräten unterstützen.
Einige Spiele nutzen sogar speziell angepasste Overlays, um das Gameplay zu optimieren. So kannst du ganz nach deinem bevorzugten Spielstil zocken – egal, ob klassisch am PC oder mobil auf dem Smartphone.
Ein Update mit Weitblick
Mit dem Xbox Oktober-Update unterstreicht Microsoft erneut seine Ambition, die Zukunft des Gamings aktiv zu gestalten. Die Mischung aus innovativer Hardware, neuen Funktionen und smarter Software-Integration zeigt deutlich, dass Xbox auf langfristige Flexibilität setzt.
Egal, ob du auf Konsole, PC oder Handheld spielst – das Update bietet dir Verbesserungen, die du sofort merkst. Schneller, stabiler und vielseitiger: Das Xbox-Ökosystem wächst weiter zusammen und stellt dich als Spieler konsequent in den Mittelpunkt.
-
Spielevor 1 Woche
Xbox Exklusivtitel: Sarah Bond erklärt das Ende der Ära
-
Microsoftvor 1 Woche
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge
-
Xbox Series X|Svor 5 Tagen
Phil Spencer bestätigt: Nächste Xbox wird First-Party
-
Xbox Series X|Svor 3 Tagen
Die Zukunft der Xbox: Kostenloses Online-Gaming und Windows-Integration