Microsoft
Xbox: Microsoft plante Partnerschaft mit Nintendo und Sony
Dank Nintendo und Sony haben wir nun unsere Xbox im Wohnzimmer stehen, denn beide Firma gingen keinen Deal mit dem Softwareriesen Microsoft ein.
Im November 2001 veröffentlichte Microsoft seine erste Spielekonsole, die Xbox in den USA. Doch bevor Microsoft sich dazu entschloss, eine eigene Xbox Spielekonsole auf den Markt zu bringen, wollte man eigentlich “nur” eine Partnerschaft mit Nintendo eingehen. Doch Nintendo sagte sofort nein, so das Microsoft auf Sony zuging aber auch dort sagte man “Nein”, zu einer Partnerschaft mit Microsoft.
Microsoft hätte dabei gern die Software geliefert und sich um die Dinge rund um das “Netzwerk” gekümmert, während Nintendo bzw. Sony, die Hardware hätten liefern sollen.
Das verriet Ed Fries, der ehemalige Vice President of Game Publishing bei Microsoft, in einem Interview mit IGN, nach dem er von Ryan McCaffrey auf das Gerücht angesprochen wurde, Microsoft hätte damals Nintendo kaufen wollen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=aDMKVL7aZAA
-
Xbox Series X|Svor 1 Woche
Die Zukunft der Xbox: Kostenloses Online-Gaming und Windows-Integration
-
Xbox Series X|Svor 1 Woche
Next-Gen Xbox spielt PlayStation-Spiele: Microsoft plant die offene Gaming-Revolution
-
Kolumnenvor 1 Woche
Konsolenkrieg beendet! Wenn der Master Chief plötzlich blau trägt
-
Spielevor 1 Woche
Phil Spencer bestätigt Xbox-Spiele für Nintendo Switch 2
Ahmed Kadi
27. Juni 2016 at 17:59
Zuerst wollten sie Sega aufkaufen.. Danach gabs Gesprächen mit Nintendo..
InsideXbox.de
27. Juni 2016 at 19:12
Aufkaufen ist bei Nintendo auf jeden Fall der falsche Begriff …
Rhayk Groß
28. Juni 2016 at 17:04
Das soll nix gegen Microsoft sein aber warum sollte Sony oder Nintendo das auch machen ich bin ja selber Xbox Spieler aber ich meine ja nur
InsideXbox.de
28. Juni 2016 at 17:09
Vor 15-20 Jahren sah die Welt noch ganz anders aus in Sachen Videospiele :)