Spiele
Xbox Line-up auf der gamescom 2025: Alle Highlights im Überblick
Xbox bringt dieses Jahr eine außergewöhnliche Vielfalt nach Köln. Freut euch auf Borderlands 4, Super Meat Boy 3D und vieles mehr.
TL;DR: Auf der gamescom 2025 präsentiert Xbox ein starkes Line-up mit großen Marken wie Borderlands 4, Metal Gear Solid Δ: Snake Eater und EA Sports FC 26, aber auch spannenden Indie-Produktionen wie Super Meat Boy 3D, Aniimo oder There Are No Ghosts at the Grand. Wir fassen für dich alle Highlights aus dem Xbox-Stand zusammen.
Die gamescom 2025 ist wieder da – und Xbox sorgt in Halle H der Koelnmesse für reichlich Gesprächsstoff. Neben Hands-on-Sessions mit kommenden Spielen gibt es auch erste Eindrücke neuer Hardware wie der Xbox ROG Ally. Für Fans ist das die perfekte Gelegenheit, kommende Hits auszuprobieren und die Entwickler dahinter kennenzulernen.
Wir stellen dir die spannendsten Spiele vor, die am Xbox-Stand spielbar sind.
Indie-Perlen und ungewöhnliche Konzepte
Super Meat Boy 3D (Sluggerfly / Team Meat)
- Release: Anfang 2026
- Ein knallharter 3D-Plattformer, der den Kultcharakter Meat Boy zurückbringt. Entwickelt wird er von einem kleinen Team aus Essen.
- Ziel: rasantes Gameplay, enge Steuerung und der typische groteske Humor.
Aniimo (Pawprint Studio)
- Release: 2026
- Ein Open-World-ARPG rund ums Kreaturenfangen. Mit einem 200-köpfigen Team aus China umgesetzt.
- Bietet Erkundung, soziale Features und Kämpfe in einer farbenfrohen Welt.
There Are No Ghosts at the Grand (Friday Sundae)
- Release: 2026
- Ein mysteriöses Horror-Adventure rund um ein verfallenes englisches Hotel.
- Inspiriert von britischen Kult-Serien, Horrorfilmen und Punkmusik.
Mistfall Hunter (Bellring Games)
- Release: 2025
- Action-RPG trifft Extraction-Looter – mit PvPvE-Ansatz und düsterer Fantasy-Welt.
- Entwickelt von einem 70-köpfigen Studio aus China.
Große Marken und Blockbuster
Borderlands 4 (Gearbox Software)
- Release: 12. September 2025
- Mehr Koop-Wahnsinn, noch größere Welten und neue Vault Hunters.
- Bietet mehr Bewegungsfreiheit, dynamische Welten und narrative Höhepunkte.
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater (Konami)
- Release: 28. August 2025
- Remake des Klassikers mit moderner Grafik und 3D-Audio.
- Ziel: das legendäre Stealth-Abenteuer für neue Generationen zugänglich machen.
EA SPORTS FC 26 (Electronic Arts)
- Release: 26. September 2025
- Neue Archetypen, Manager Live Challenges und ein verfeinertes Gameplay.
- Entwickelt von über 1.000 Mitarbeitern in Vancouver – stark geprägt durch Community-Feedback.
Cronos: The New Dawn (Bloober Team)
- Release: 5. September 2025
- Brutales Survival-Horror-Spiel, inspiriert von Krakóws Nowa Huta.
- Dunkle Atmosphäre, philosophische Themen und neue Horror-Mechaniken.
Final Fantasy XVI (Square Enix)
- Bereits erhältlich
- Ein Action-RPG, das die klassische Reihe neu definiert.
- Mit dunkler Fantasy-Atmosphäre und mächtigen Eikons.
Final Fantasy VII Remake Intergrade (Square Enix)
- Release: Winter 2025
- Moderne Neuauflage des Klassikers mit erweiterten Story-Elementen.
Onimusha: Way of the Sword (Capcom)
- Release: 2026
- Blutig, episch und stilvoll: Capcom verbindet Edo-Japan mit Dark-Fantasy-Elementen.
- Über 200 Entwickler arbeiten daran, Kämpfe und Figuren in Szene zu setzen.
Invincible VS (Skybound)
- Release: 2026
- 3v3-Fighting-Game im Universum der Kult-Comicserie „Invincible“.
- Brutale Kämpfe mit bekannten Charakteren und spektakulären Moves.
gamescom 2025 als Fan-Magnet
Die Mischung aus Indies, Blockbustern und Klassikern macht Xbox zu einem der spannendsten Anlaufpunkte der gamescom 2025. Egal ob du Lust auf herausfordernde Plattformer, atmosphärischen Horror, knallharte Action oder Sportsimulationen hast – hier ist für jeden etwas dabei.
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty „too big to fail“ – Activision reagiert auf Battlefield 6-Hype
-
Xbox Series X|Svor 1 Woche
Transparente Xbox Series X von Extreme Consoles geht viral
-
Spielevor 4 Tagen
Ex-Sony-Manager Shawn Layden: Warum der Xbox Game Pass Entwicklern schaden könnte