Xbox Series X|S
Xbox Hardware am Ende? Keine neue Xbox und weitere Massenentlassungen in 2026 [Gerücht]
Ein angeblich gut informierter Insider behauptet, Microsoft wolle die Xbox-Marke neu ausrichten: weg von klassischen Konsolen, hin zu einem reinen Software- und Cloud-Fokus. Hardware-Projekte könnten gestrichen werden, während Game Pass und große Marken wie Call of Duty und Minecraft im Mittelpunkt stehen sollen.
Ein neues Gerücht sorgt derzeit für Unruhe unter Xbox-Fans. Laut dem bekannten Insider SneakersSO stehe die Zukunft der Xbox-Hardware auf der Kippe. Microsoft plane demnach nicht nur eine weitere große Entlassungswelle für das erste Quartal 2026, sondern denke auch darüber nach, die Pläne für die nächste Konsolengeneration vollständig zu verwerfen.
Die Quelle, die von Branchenjournalist Tom Warren (The Verge) in der aktuellen Folge des XboxEra Podcasts als „sehr gut informiert“ bezeichnet wurde, beschreibt eine tiefgreifende Neuausrichtung des gesamten Xbox-Geschäfts.
Ich würde sagen, er weiß viel darüber, was intern vor sich geht, ich halte ihn nicht für eine schlechte Quelle. Ich glaube, er weiß eine Menge.
— Tom Warren
Demnach verschiebe Microsoft den Fokus weg vom Konsolenverkauf hin zum Software-Publishing. Das bedeutet: Xbox soll künftig als Marke für Spiele, Cloud-Dienste und digitale Plattformen bestehen – aber ohne eigene Hardware.
Ein Insider schlägt Alarm
In einem Beitrag auf NeoGAF erklärte SneakersSO, dass kurz nach der letzten Entlassungsrunde bei Microsoft neue, beunruhigende Informationen aufgetaucht seien.
„Nicht lange nach dem letzten großen Stellenabbau begannen innerhalb der Xbox-Sparte Gerüchte zu kursieren, die kaum zu glauben waren“, schreibt der Insider.
Laut SneakersSO sei der ursprüngliche Plan für eine neue Xbox-Konsole, die eigentlich 2026 erscheinen sollte, plötzlich auf Eis gelegt worden. Interne Entwicklungsprozesse seien gestoppt, notwendige Vorbereitungen ausgesetzt.
Das einst feste Ziel, eine neue Generation einzuleiten, scheine innerhalb weniger Monate zu einem „unbestimmten Projekt“ geworden zu sein. Besonders auffällig: Einzelhändler wie Costco sollen Xbox-Produkte bereits aus dem Sortiment genommen haben – und laut dem Insider ist das erst der Anfang.
Bild: KI generiert
Fokus auf Games, nicht auf Hardware
Die zentrale Aussage des Berichts ist klar: Die Zukunft von Xbox liegt in Software und Diensten.
Microsoft will demnach seine Investitionen auf die profitabelsten Marken konzentrieren, darunter Call of Duty, World of Warcraft, Minecraft, Candy Crush und Forza Horizon.
Gleichzeitig soll der Xbox Game Pass zunehmend in die Cloud verlagert werden. Der Abo-Dienst soll künftig der primäre Zugangspunkt zu xCloud werden – Microsofts Streaming-Plattform, mit der Spiele auf nahezu jedem Gerät laufen.
Allerdings deutet SneakersSO an, dass mit dieser Umstrukturierung auch weitere Preiserhöhungen einhergehen könnten. Erst kürzlich sorgte der Game-Pass-Skandal für Ärger, nachdem Microsoft die Preise weltweit deutlich angehoben hatte.
„Alles kann eine Xbox sein“ – aber keine Konsole mehr?
Der Gedanke, dass Microsoft sich aus der Konsolenproduktion zurückzieht, ist nicht neu. Schon seit Jahren wird gemunkelt, dass das Unternehmen seine Plattform-Strategie grundlegend verändert.
Mit dem Cloud-Fokus verfolgt Microsoft die Idee, dass jedes Gerät mit Internetzugang zu einer Xbox werden kann – egal ob Smartphone, Smart-TV oder PC.
Damit würde Xbox weniger als physische Hardwaremarke existieren, sondern vielmehr als digitales Ökosystem. Spiele wie Forza Horizon oder Minecraft könnten dann auf jeder Plattform erscheinen, die über einen App-Store verfügt.
Doch genau das könnte laut SneakersSO auch bedeuten, dass kein Hardwarepartner mehr bereit ist, eine neue Xbox-Konsole zu produzieren. Der Insider zweifelt daran, dass sich Drittanbieter wie ASUS – die mit dem ROG Ally Xbox bereits eine Partnerschaft eingegangen sind – in Zukunft noch mit der Marke Xbox identifizieren möchten.
Ein fragiler Wendepunkt für Microsoft
Für Microsoft steht viel auf dem Spiel. Nach den Preissteigerungen bei Game Pass, dem Verlust wichtiger Einzelhandelskanäle und anhaltender Kritik an der strategischen Richtung ist die Stimmung in der Community angespannt.
Viele Fans fragen sich, ob das Unternehmen mit der Konzentration auf Cloud-Gaming und Softwarepublishing die Identität der Xbox-Marke riskiert.
SneakersSO beschreibt diesen Wandel als „unausweichlich“ und betont, dass die internen Prioritäten bei Microsoft längst verschoben seien:
„Die Zukunft von Xbox ist Softwarepublishing, mit klarem Fokus auf die profitabelsten IPs. Die Cloud ist das Zuhause der Xbox-Plattform.“
Damit zeichnet sich ein Szenario ab, in dem Microsoft die klassische Konsolengeneration hinter sich lässt. Anstatt in neue Hardware zu investieren, wird das Unternehmen offenbar seine Marken und Services plattformübergreifend vermarkten – auf Xbox, PC, PlayStation, Nintendo Switch und sogar auf mobilen Geräten.
Was bedeutet das für Spieler?
Sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten, würde das den größten Umbruch in der Geschichte von Xbox bedeuten.
Spieler könnten künftig alle wichtigen Titel – von Call of Duty bis Forza Horizon – auf jeder Plattform spielen, ohne an eine Konsole gebunden zu sein.
Zugleich würde die Xbox Series X|S als möglicherweise letzte Generation echter Xbox-Konsolen in die Geschichte eingehen.
Fazit: Der Beginn einer neuen Ära oder das Ende einer Marke?
Auch wenn der Bericht von SneakersSO bislang nicht offiziell bestätigt wurde, passt er zu einem klaren Trend in Microsofts Gesamtstrategie: die Transformation von Xbox in eine plattformübergreifende Service-Marke.
Ob das Unternehmen damit langfristig erfolgreicher wird, hängt davon ab, wie gut es gelingt, das Vertrauen der Spieler zu bewahren. Denn selbst das stärkste Softwareangebot verliert an Bedeutung, wenn die Community sich entfremdet fühlt.
Für den Moment bleibt nur festzuhalten: Die Zukunft von Xbox ist ungewiss – aber die Zeichen deuten darauf hin, dass sie digitaler, vernetzter und hardwarefreier sein wird als je zuvor.
-
Spielevor 6 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Xbox Game Passvor 2 Tagen
Cancel Xbox Game Pass: Weltweiter Aufschrei nach Microsofts Preiserhöhung
-
Spielevor 1 Woche
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Xbox Game Passvor 4 Tagen
Xbox Game Pass Oktober-Update: Hogwarts Legacy, Assassin’s Creed und mehr