Xbox Game Pass
Xbox Game Pass Essential, Premium und Ultimate im Vergleich – Welches Abo passt zu dir?

Die Xbox Game Pass Ultimate Preiserhöhung beträgt 50 Prozent, doch das Angebot wurde mit über 75 Day-One-Releases, Partnerleistungen und Cloud-Streaming erweitert. Ultimate lohnt sich vor allem für Vielspieler und Enthusiasten, während Premium und Essential als günstigere Alternativen für weniger intensive Gamer attraktiv sind. Deine Entscheidung sollte anhand deines Spielverhaltens und Budgets getroffen werden.
Der Xbox Game Pass Ultimate ist zweifellos eines der umfassendsten Spieleabonnements auf dem Markt. Mit der jüngsten Preiserhöhung auf 26,99 Euro pro Monat und einer Neuordnung des Game Pass-Systems stellt sich für Spieler die Frage: Lohnt sich der höhere Preis für dich wirklich? Oder reicht dir ein schlankeres Paket wie Premium oder Essential? In diesem ausführlichen Artikel erhältst du eine sachliche und fundierte Einschätzung zu den neuen Tarifen, den enthaltenen Leistungen und einer Einschätzung, für wen sich welches Abo am meisten lohnt.
Game Pass neu sortiert: Essential, Premium, Ultimate
Mit der Einführung der drei klar abgegrenzten Mitgliedsstufen – Essential, Premium und Ultimate – bringt Microsoft eine differenzierte Preis- und Leistungsstruktur auf den Markt. Ziel ist es, verschiedene Spielertypen passgenau anzusprechen und jedem das richtige Angebot zu bieten:
Plan | Preis/Monat | Day-One-Releases | Spielkatalog | Cloud-Gaming | Extras |
---|---|---|---|---|---|
Essential | 8,99 € | Nein | 50+ Spiele | Ja | Online-Multiplayer, In-Game-Boni, bis zu 25.000 Reward-Punkte/Jahr |
Premium | 12,99 € | Innerhalb eines Jahres (ohne Call of Duty) | 200+ Spiele | Ja | In-Game-Boni, bis zu 50.000 Reward-Punkte/Jahr |
Ultimate | 26,99 € | Ja | 400+ Spiele | Ja (beste Qualität) | EA Play, Ubisoft+ Classics, Fortnite Crew mit Battle Pass und 1.000 V-Bucks, bis zu 100.000 Reward-Punkte/Jahr |
Diese klare Aufteilung soll Spieler nicht nur informieren, sondern vor allem ermöglichen, ein Abo passend zu ihrem Nutzungsverhalten und Budget zu wählen.
Xbox Game Pass Ultimate: Der All-in-One-Tarif mit maximalem Umfang
Day-One-Releases
Das wichtigste Argument für Ultimate ist der Zugang zu über 75 Day-One-Releases pro Jahr. Titel wie Call of Duty: Black Ops 7, Ninja Gaiden 4 und The Outer Worlds 2 kannst du direkt am ersten Tag deines Erscheinens ohne Zusatzkosten spielen. Für viele Spieler, die Releases gemeinsam mit Freunden feiern, Streamer und Vielspieler ist das ein klarer Mehrwert.
Umfangreicher Spielekatalog und exklusive Extras
Mit über 400 Spielen umfasst Ultimate den größten und vielfältigsten Katalog auf Konsole, PC und Cloud. Hinzu kommen exklusive Partnerangebote wie Ubisoft+ Classics, das Klassiker wie Assassin’s Creed oder Prince of Persia bietet, sowie ab November die Fortnite Crew Mitgliedschaft, die neben dem monatlichen Battle Pass auch 1.000 V-Bucks freischaltet. Abonnenten können so monatlich bis zu 100.000 Reward-Punkte sammeln, die im Store gegen Spiele oder Add-Ons eingelöst werden.
Technische Vorteile
Auf der technischen Seite bietet Ultimate das bestmögliche Cloud-Gaming mit 1440p-Streaming und den kürzesten Ladezeiten. Neben den umfangreichen In-Game-Boni, darunter auch Vorteile für Spiele von Riot Games, ist Ultimate ein Rundum-sorglos-Paket für Spieler, die das Maximum wollen.
Kritische Betrachtung: Ist der Preis gerechtfertigt?
Ein Aufpreis von 9 Euro pro Monat gegenüber Premium ist erheblich. Wer die Extras wie Ubisoft+ Classics oder Fortnite Crew nicht nutzt, zahlt für Leistungen, die im eigenen Spielalltag keine Rolle spielen. Für Spieler mit einem schmaleren Fokus oder geringerer Spielzeit kann Ultimate daher überdimensioniert und aus wirtschaftlicher Sicht ineffizient sein.
Xbox Game Pass Ultimate
Xbox Game Pass Premium: Der heimliche Sweet Spot
Umfang und Leistung
Mit 12,99 Euro monatlich liegt Premium preislich deutlich unter Ultimate, bietet aber trotzdem über 200 Spiele für Xbox, PC und Cloud. Neuerscheinungen von Microsoft sind bis zu einem Jahr nach Release im Katalog enthalten (ausgenommen Call of Duty). Cloud-Gaming ist inklusive, allerdings nicht mit der maximalen Qualität und mit etwas längeren Wartezeiten als bei Ultimate.
Für wen ist Premium geeignet?
Premium eignet sich ideal für Spieler, die einen großen Backlog pflegen oder nicht jeden Release am ersten Tag brauchen. Du erhältst ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit breitem Spielangebot, das auch PC-Spieler stärker anspricht als Essential. Es ist eine durchdachte Mittelklasse, die breite Zielgruppen abdeckt, von Gelegenheitsspielern bis zu ambitionierten Gamern mit begrenztem Budget.
Einschränkungen
Keine Day-One-Releases und fehlende exklusive Extras wie Ubisoft+ Classics können für Hardcore-Gamer ein Ausschlusskriterium sein. Wer trotzdem Wert auf eine große Spielbibliothek legt, findet hier einen sehr guten Kompromiss.
Xbox Game Pass Premium
Xbox Game Pass Essential: Das schlanke Paket für Gelegenheits- und Online-Spieler
Kernleistungen
Essential bietet für 8,99 Euro monatlich eine weniger umfangreiche Bibliothek mit rund 50 Spielen. Cloud-Gaming ist verfügbar, und natürlich sind Online-Multiplayer-Features für die Konsole enthalten. In-Game-Boni und Rewards sind auch hier Teil des Pakets, fallen aber etwas geringer aus als bei den teureren Stufen.
Für wen lohnt sich Essential?
Das günstige Paket richtet sich vor allem an Einsteiger und Spieler, die primär Wert auf Online-Multiplayer legen, oder nur gelegentlich spielen. Es ist ideal, wenn dein Anspruch keine umfangreiche Singleplayer-Auswahl oder neue Releases abdeckt. Außerdem ist es der niedrigste Einstiegspunkt in das Xbox Game Pass-Universum.
Einschränkungen und Abwägung
Wenn du ein echter Xbox-Enthusiast bist, wird dir bei Essential der Zugang zu neuen Spielen und viele Extras fehlen. Gleichzeitig ist es eine wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, um mit guten Spielen offline oder online Spaß zu haben.
Xbox Game Pass Essential
Der Schmerzpunkt: Kein Rundum-sorglos-Paket mehr für jeden
Mit der Neugestaltung und der Preiserhöhung wird deutlich, dass der Xbox Game Pass nicht länger ein Einheitsangebot ist. Ultimate ist ein XL-Paket mit allen Schikanen, das sich vor allem an Vielspieler und Enthusiasten richtet. Premium und Essential befriedigen die Bedürfnisse von Spielern mit geringerem Zeiteinsatz oder engem Budget.
Der Preissprung bei Ultimate fällt spürbar aus – fast 50 Prozent mehr. In Zeiten steigender Kosten in allen Lebensbereichen fühlt sich das für viele Spieler schmerzhaft an. Außerdem erzeugt die neue Paketlogik mehr Komplexität: Unterschiedliche Katalog-Größen, Ausnahmen wie die Day-One-Releases, verschiedene Reward-Limits und Partnerdeals wie Fortnite Crew oder Ubisoft+ machen einen klaren Vergleich herausfordernd.
Microsofts Strategie: Klare Segmentierung und Kundengewinnung
Aus Perspektive von Microsoft ist die starke Segmentierung ein cleverer Schritt. Die Marke Xbox hat mit der Game Pass-Flatrate ihr Geschäftsmodell erfolgreich erweitert. Durch partnerschaftliche Erweiterungen wie Ubisoft+ Classics und Fortnite Crew werden neue Zielgruppen gebunden und der Lifetime Value des Kunden erhöht.
Die Preisgestaltung fördert zudem eine stärkere Monetarisierung der intensivsten Nutzer, während der Einstieg für Gelegenheitsspieler mit Essential weiterhin niedrig gehalten wird. Cloud-Gaming entwickelt sich zum Standardfeature, und das Bonusprogramm mit Rewards motiviert zu mehr Engagement.
Fazit: Eine Anpassung mit mehr Auswahl – aber höchste Zeit für Selbstreflexion
Die Xbox Game Pass Ultimate Preiserhöhung reflektiert die umfassend gewachsene Leistung und die Investitionen von Microsoft in exklusive Inhalte, Technik und Partnerprogramme. Dabei ist klar: Ultimate ist nicht mehr für jeden Spieler die beste Wahl. Wer weder Fortnight Crew noch Ubisoft+ aktiv nutzt und Day-One-Releases nicht priorisiert, wird mit Premium oder Essential gut bedient sein.
Der neue Game Pass zwingt dich als Spieler, ehrlich zu dir selbst zu sein: Welche Spiele interessieren dich wirklich? Wie viel Zeit investierst du? Und welches Budget willst du dafür aufwenden? Die Entscheidung ist keine einfache, aber endlich kannst du dein Abo genauer auf deinen eigenen Stil abstimmen.
Auf dem Papier bietet Ultimate den dicksten Gegenwert. Doch in der Realität entscheidet dein Spielverhalten, ob der Aufpreis für dich Sinn macht oder nicht. Dieser Überblick liefert dir eine sachliche Orientierung, die dir bei der Entscheidung hilft, wie du dein Spielerlebnis zukünftig gestalten willst.
-
Spielevor 4 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Spielevor 7 Tagen
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Spielevor 1 Woche
Xbox-Spieler zocken mehr Games als PlayStation- oder Steam-Nutzer
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Release: Startzeiten & Termin offiziell bestätigt