InsideXbox.de | Social Media

Xbox Game Pass

Xbox Game Pass bleibt attraktiv: Studios planen weitere Spiele für den Abo-Dienst

Xbox News von

am

Xbox Game Pass

Chris Charla, Leiter von ID@Xbox, bestätigte in einem Interview, dass die Mehrheit der Entwickler nach ihrem ersten Release im Xbox Game Pass weitere Spiele über den Service veröffentlichen will.

Allein in 2024 kamen über 50 neue Partner hinzu, inzwischen hat Xbox mehr als 150 Deals abgeschlossen – die größte Investition in Game Pass bisher.

Der Xbox Game Pass gehört inzwischen zu den wichtigsten Säulen im Gaming-Ökosystem von Microsoft. Im Rahmen eines Interviews mit Eurogamer erklärte Chris Charla, Leiter des ID@Xbox-Programms, dass die meisten Studios, die einmal ein Spiel im Game Pass veröffentlicht haben, auch ihre zukünftigen Titel über den Service verfügbar machen wollen.

Entwickler setzen verstärkt auf Xbox Game Pass

Charla machte deutlich, dass Xbox bereits mit Hunderten von Partnern jedes Jahr Gespräche führt, um kommende Titel für den Game Pass zu prüfen. Ein Großteil dieser Partner habe nach ihrem ersten Release auf der Plattform direkt Interesse gezeigt, weitere Spiele einzubringen. „Die Mehrheit der Partner, die ein Spiel im Game Pass hatten, möchte auch ihre zukünftigen Titel über den Service anbieten“, so Charla.

Im Jahr 2024 habe das Team über 50 Unternehmen zu ihrem ersten Game-Pass-Deal gebracht. Mittlerweile wurden bereits Verträge mit mehr als 150 Partnern abgeschlossen – die größte Investition in den Xbox Game Pass, die Xbox je getätigt hat.

Fokus auf Vielfalt und spannende Inhalte

Charla betonte außerdem, dass Microsoft weiterhin an einem vielfältigen Katalog arbeite. Ziel sei es, den Spielern eine große Auswahl an Spielen zu bieten, die von unterschiedlichen Genres, Ideen und kreativen Köpfen stammen. „Wir bleiben fokussiert darauf, den spannendsten und vielfältigsten Katalog im Gaming zu liefern“, sagte er im Gespräch.

Kontroverse Stimmen zum Geschäftsmodell

Während Xbox den Game Pass als Erfolgsmodell positioniert, gibt es auch kritische Stimmen. Einer der prominentesten Kritiker ist der ehemalige PlayStation-Chef Shawn Layden. Er sieht das Abo-Modell kritisch und erklärte, dass es Entwickler zu „Lohnsklaven“ mache. Seiner Meinung nach schaffe der Game Pass keinen echten Mehrwert und motiviere Entwickler nicht zu kreativen Innovationen.

Trotz dieser Bedenken bleibt Microsoft überzeugt, dass der Xbox Game Pass langfristig ein zentraler Bestandteil der Strategie sein wird. Die steigenden Umsätze und die wachsende Zahl an Partnern deuten darauf hin, dass das Modell für viele Studios durchaus attraktiv ist.

Erfolgsgeschichten befeuern das Modell

Trotz dieser Skepsis gibt es auch Erfolgsgeschichten. Miles Jacobson, Leiter der Football Manager-Reihe, berichtete von einem enormen Spielerwachstum seit der Aufnahme in Abo-Dienste. Für ihn sei Game Pass Teil eines langfristig entwickelten Geschäftsmodells, das über Jahre hinweg geplant wurde.

Ausblick

Mit der Rekordinvestition und über 150 Partnern zeigt sich, dass Xbox Game Pass weiter expandiert. Für dich als Spieler bedeutet das: In den kommenden Monaten und Jahren kannst du dich auf eine noch größere Auswahl an Spielen freuen, die ohne zusätzliche Kosten im Abo enthalten sein werden. Auch wenn die Diskussion um den Wert des Modells weitergeht, ist klar, dass Microsoft die Entwicklung des Game Pass konsequent vorantreibt.

Xbox Game Pass

Quelle: eurogamer.net
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending