News
WRC 9: Toyota GR Yaris Concept bald im Spiel mit dabei + Trailer
NACON und Toyota Motor Europe (TME) geben die kommende Veröffentlichung des Toyota GR Yaris Concept in WRC 9, dem offiziellen Videospiel der FIA World Rally Championship, bekannt.
Das Fahrzeug, das auf der regulären Variante des GR Yaris basiert, wurde für den Wettbewerb optimiert und wird ab Dezember zusammen mit dem zweiten kostenlosen Update für Xbox One, PS4 und PC erhältlich sein. Das Update folgt zu einem späteren Zeitpunkt auch für Next-Gen-Konsolen.
NACON hat direkt mit Toyota GAZOO Racing, dem offiziellen Sponsor der eSports WRC-Saison, zusammengearbeitet, um WRC 9-Fans die Chance zu geben, den GR Yaris Rally Concept im Spiel so authentisch wie möglich zu erleben. Das auf dem GR Yaris basierende Modell setzt alle neuen, von Toyota für die WRC entwickelten Technologien ein – einschließlich des Allradantriebs für überlegenes Fahrverhalten. Das speziell auf Wettbewerbe ausgelegte Modell wurde für WRC 9 detailgetreu nachgebildet.
Der GR Yaris stellt mehr als nur ein einfaches Fahrzeug dar – er ist die Summe Toyotas gesammelter Erfahrungen aus sämtlichen WRC-Rennen. Die Entwicklung dieses Wagens profitierte von Toyota GAZOO Racings kombinierter Expertise und dem Feedback einiger der Top-Fahrer der WRC. Als Gewinner des Herstellertitels der Saison 2018 genießt das Team und der Yaris WRC bei den Fans bereits ein hohes Ansehen. Rallye-Enthusiasten können sich nunmehr erstmals in einem Videospiel ans Steuer des GR Yaris Rally Concept setzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Microsoft stellt Entwicklung von Contraband vorerst ein
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
Xbox-Fans müssen weiter auf große PS5-Singleplayer verzichten
-
Sony PlayStationvor 5 Tagen
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation verabschiedet sich vom Hardware-Fokus und setzt mehr auf eine Plattformstrategie