Spiele
World of Warcraft: Midnight – Neue Features im Deep Dive
World of Warcraft: Midnight bringt mit Spielerbehausungen und dem neuen „Reisen“-Feature große Neuerungen. Blizzard hat diese im Deep Dive und einer Q&A-Runde vorgestellt.
Mit World of Warcraft: Midnight öffnet Blizzard ein neues Kapitel in der Weltenseelen-Saga und gibt Spielern die Möglichkeit, tief in kommende Inhalte einzutauchen. Im Rahmen eines ausführlichen Deep Dive-Videos sowie einer anschließenden Live-Fragerunde präsentierte das Entwicklerteam nicht nur die wichtigsten Kernfeatures, sondern auch eine spannende Neuerung für die Benutzeroberfläche: den Reiter „Reisen“.
Spielerbehausungen – ein lang erwartetes Feature
Eines der zentralen Highlights von Midnight ist die Einführung von Spielerbehausungen. Dieses Feature, das sich Fans bereits seit Jahren wünschen, wurde offiziell bestätigt und wird für Besitzer der Erweiterung ab dem 2. Dezember in einer Vorabversion verfügbar sein. Damit setzt Blizzard auf mehr Individualisierung und persönliche Gestaltungsmöglichkeiten in Azeroth.
Senior Game Director Ion Hazzikostas, Associate Game Director Paul Kubit und Design Director Maria Hamilton gaben in der Q&A-Runde weitere Einblicke in die Vision hinter diesem Feature. Gemeinsam mit Community Manager Randy Jordan beantworteten sie zahlreiche Fragen der Spielgemeinschaft und betonten, dass Spielerbehausungen langfristig zu einem integralen Bestandteil von World of Warcraft werden sollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der neue Abenteuerführer-Reiter „Reisen“
Parallel dazu stellte Blizzard mit dem „Reisen“-Reiter eine entscheidende Neuerung in der Benutzeroberfläche vor. Dieser Bereich im Abenteuerführer bündelt erstmals alle wichtigen Fortschrittsinformationen an einem Ort. Statt wie bisher verschiedene Menüs zu durchforsten, kannst du jetzt zentral verfolgen:
- deinen Ruhmfortschritt bei Völkern,
- deine Fortschritte in den Tiefen (Dungeons),
- deinen Beutejagd- und Schatzkammerstatus.
Damit ersetzt „Reisen“ die frühere Ruhmleiste und bietet dir eine modernisierte, strukturierte Übersicht, die sowohl Komplettisten als auch Gelegenheitsspielern zugutekommt.
World of Warcraft Midnight
Vereinfachung durch integrierte Menüs
Eine weitere große Änderung betrifft die Tiefen, die bisher über den separaten Dungeonbrowser erreichbar waren. Künftig findest du diese direkt im „Reisen“-Menü. Dort kannst du deinen Tiefengefährten konfigurieren und deine Aktivitäten effizienter planen.
Gerade für Spieler, die viel Zeit mit dem Erreichen bestimmter Ziele verbringen, ist diese Vereinheitlichung ein spürbarer Komfortgewinn. Blizzard macht damit deutlich, dass das Team verstärkt auf Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit setzt.
Zukunftsausblick: Alpha und darüber hinaus
In der aktuell laufenden öffentlichen Alpha 1 sind zunächst nur die Ruhmstufen älterer Erweiterungen sowie die Tiefen von Midnight im „Reisen“-Reiter verfügbar. Blizzard betont jedoch, dass das Menü noch nicht final ist und in kommenden Builds visuell weiter verbessert wird.
Das deutet klar darauf hin, dass der Reiter „Reisen“ langfristig eine zentrale Rolle in World of Warcraft einnehmen wird – ähnlich wie es einst der Abenteuerführer selbst tat. Für dich als Spieler bedeutet das, dass du künftig deinen Fortschritt noch intuitiver verfolgen kannst, ohne dich durch unübersichtliche Menüs zu kämpfen.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Mit World of Warcraft: Midnight verfolgt Blizzard das Ziel, nicht nur inhaltlich, sondern auch systemisch neue Maßstäbe zu setzen. Die Einführung von Spielerbehausungen dürfte einer der größten Community-Wünsche erfüllen, während der „Reisen“-Reiter eine längst überfällige Verbesserung der Benutzeroberfläche darstellt.
Ob du dich als Sammler, Abenteurer oder Gelegenheitsspieler siehst – Midnight legt die Grundlage für ein transparenteres und individuelleres Spielerlebnis. Der Deep Dive und die Q&A-Runde zeigen: Die Entwickler haben ein klares Gespür dafür, welche Features die Community langfristig binden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 4 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Spielevor 7 Tagen
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Spielevor 1 Woche
Xbox-Spieler zocken mehr Games als PlayStation- oder Steam-Nutzer
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Release: Startzeiten & Termin offiziell bestätigt