InsideXbox.de | Social Media

Spiele

VALORANT enthüllt neuen Agenten Veto beim Champions-Finale

Xbox News von

am

VALORANT

Beim Champions-Finale in Paris hat Riot Games den neuen VALORANT-Agenten Veto vorgestellt. Der Sentinel aus dem Senegal setzt auf Anti-Utility-Fähigkeiten, DNA-Mutationen und präzises Gunplay. Seine Skills machen ihn zu einer defensiven Macht im Spiel.

Riot Games hat während des Finales der VALORANT Champions in Paris den neuesten Agenten des Taktik-Shooters vorgestellt: Veto. Der Sentinel aus dem Senegal erweitert die wachsende Riege der Agenten um eine Figur, die den Fokus vollständig auf Gegnerkontrolle und Anti-Utility-Mechaniken legt.

Mit einem einzigartigen Arsenal an Fähigkeiten, das auf genetischen Veränderungen basiert, zielt Veto darauf ab, den Spielfluss seiner Gegner zu stören und taktische Hilfsmittel komplett zu neutralisieren. Seine Präsenz auf dem Schlachtfeld zwingt dich als Spieler dazu, dich stärker auf dein Gunplay und deine Reflexe zu verlassen – ein deutliches Signal an alle, die sich zu sehr auf Utility verlassen.

Vetos Ursprung: Ein genetisches Experiment mit taktischem Potenzial

Laut der offiziellen Enthüllung stammt Veto aus dem Senegal und besitzt eine DNA-Mutation, die ihm übermenschliche Fähigkeiten verleiht. Diese Mutation ist die Quelle seiner Kräfte, die ihn in die Lage versetzt, gegnerische Ausrüstung zu zerstören, Gegner zu immobilisieren und sich selbst in einem Kampf zu regenerieren.

Thematisch reiht sich Veto damit in die Linie außergewöhnlicher Agenten ein, die auf High-Tech, Wissenschaft und Mutation basieren. Seine Hintergrundgeschichte verbindet biologische Evolution mit taktischer Präzision – ein Konzept, das in VALORANT bisher einzigartig ist.

VALORANT Agent Veto

VALORANT Agent Veto

Die Fähigkeiten von Veto im Überblick

Riot Games hat Vetos komplettes Kit vorgestellt, das ganz auf Kontrolle und Zerstörung ausgelegt ist. Seine Fähigkeiten fordern strategisches Denken und belohnen Spieler, die präzise reagieren und ihre Umgebung lesen können.

  • Schwitzkasten
    Mit dieser Fähigkeit feuert Veto ein Fragment, das getroffene Gegner in einem Feld gefangen hält. Diese erleiden zusätzlich die Debuffs Verfall und Taubheit, wodurch sie schwächer werden und akustische Wahrnehmung verlieren. Damit kann Veto nicht nur einzelne Gegner isolieren, sondern auch taktische Pushes im Keim ersticken.
  • Kreuzhieb
    Hier erzeugt Veto einen Strudel, zu dem er sich jederzeit teleportieren kann. Das erlaubt schnelle Positionswechsel, taktische Rückzüge oder aggressive Überraschungsmanöver. Kreuzhieb erweitert Vetos Spielweise deutlich und macht ihn zu einem der mobilsten Sentinels im Spiel.
  • Abfänger
    Diese Fähigkeit ist das Herzstück seines Anti-Utility-Kits. Ist Abfänger aktiv, werden alle taktischen Items, die normalerweise prallen oder zerstört werden könnten, automatisch neutralisiert. Das betrifft Granaten, Drohnen, Fallen oder Projektilfähigkeiten anderer Agenten. In der Praxis macht das Veto zu einem perfekten Konter gegen Initiatoren wie KAY/O oder Skye.
  • Evolution (Ultimative Fähigkeit)
    Vetos Ultimate aktiviert seine DNA-Mutation vollständig. In diesem Zustand erhält er einen Combat-Boost, Regeneration und Immunität gegen Debuffs. Evolution verwandelt ihn für kurze Zeit in eine offensive Maschine, die selbst unter massivem Druck standhält.

Gerade in der Verteidigung oder bei Rückeroberungen kann diese Fähigkeit ein Match komplett drehen – ähnlich mächtig wie Chamber oder Cypher in ihren Glanzzeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vetos Design-Philosophie: Kontrolle durch Zerstörung

Nicholas Smith, Game Designer bei VALORANT, erklärt die Idee hinter Veto:

„Vetos Kit konzentriert sich auf Anti-Utility und soll den Spielern eine stärkere Verteidigungsposition verschaffen. Oftmals spielen Teams auf Rückeroberungen hin, was zwar effektiv sein kann, aber wir wollten eine Option bieten, mit der man seine Position halten kann.“

Damit adressiert Riot Games ein bekanntes Problem im aktuellen Meta: Verteidiger werden häufig durch Flashes, Granaten und andere Utility-Fähigkeiten überrannt. Veto soll genau hier eingreifen und Spielern ermöglichen, Positionen stabil zu halten, ohne ausschließlich auf Reaktionen angewiesen zu sein.

Smith ergänzt außerdem, dass Riot Games parallel systemische Änderungen an der Utility-Größe und -Effektivität vorgenommen hat. Veto fügt sich also in ein überarbeitetes Balancing ein, das die Kontrolle über Spielfelder neu definiert.

Kosmetische Inhalte und Agenten-Ausrüstung

Mit seiner Veröffentlichung bringt Veto auch eine Vielzahl neuer kosmetischer Inhalte ins Spiel. Zu seiner Ausrüstung gehören:

  • Graffitis: Don’t You Dare, Negation Ready, Veto Spray
  • Banner: VALORANT Veto, The Deep End
  • Titel: Evolved, Untouchable
  • Talisman: Mutagenesies
  • Waffenskin: Sheriff – Enforcer
  • 2.000 Kingdom Credits

Diese Items betonen die DNA-Thematik und Vetos Rolle als genetisch veränderten Verteidiger. Das minimalistische, aber bedrohliche Design seiner Ausrüstung passt perfekt zu seiner Persönlichkeit – ein stoischer Kämpfer, der Kontrolle über Chaos ausübt.

Bedeutung für das Meta

Mit Veto erhält VALORANT erstmals einen Sentinel, der aktive Zerstörung gegnerischer Utility betreibt. Das macht ihn zu einer völlig neuen Art von Verteidiger, der nicht nur blockiert, sondern direkt eingreift, um gegnerische Strategien zu durchkreuzen.

In Kombination mit Agents wie Sage oder Killjoy könnte Veto neue taktische Möglichkeiten eröffnen – besonders auf Maps, auf denen die Kontrolle über bestimmte Zonen entscheidend ist, etwa Bind oder Ascent.

Für dich als Spieler bedeutet das, dass du dich künftig auf Matches einstellen musst, in denen Utility nicht mehr garantiert sicher ist. Positionierung, Zielsicherheit und Reaktionsgeschwindigkeit werden wieder stärker in den Mittelpunkt rücken.

Veto verändert das Verteidigungs-Spiel in VALORANT

Mit der Enthüllung von Veto setzt Riot Games ein klares Zeichen: VALORANT soll wieder stärker auf individuelles Können und strategische Platzierung setzen. Der neue Sentinel bringt frischen Wind ins Meta und eröffnet defensive Möglichkeiten, die es bisher nicht gab.

Vetos Kombination aus Anti-Utility, Teleportation und Regeneration macht ihn zu einem der komplexesten und taktisch spannendsten Agenten im Spiel. Wenn du gerne kontrolliert, strategisch und präzise spielst, dürfte Veto genau der Agent sein, auf den du gewartet hast.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending