Spiele
Trine 4: The Nightmare Prince – Alle Neuerungen im 101 Trailer vorgestellt
Indie-Publisher Modus Games gewährt heute erneut einen tieferen Einblick in Trine 4: The Nightmare Prince. Es werden unter anderem die erweiterten Heldenfähigkeiten, übernatürliche Feinde und noch mehr Neuheiten vorgestellt.
Die gerissene Diebin Zoya, der tapfere Ritter Pontius und der weise Zauberer Amadeus wagen sich mit ihren besonderen Fähigkeiten in die Abenteuer von Trine 4: The Nightmare Prince. Zoya hat nun Elementar-Pfeile in ihrem Köcher und kann ihr Seil schweben lassen. Pontius‘ Schwert ist elektrisch aufladbar, während sein Schild Traumversionen seiner selbst heraufbeschwört. Amadeus kann neue Gegenstände erzaubern und sich teleportieren. All dies wird im neuen heute veröffentlichten Trailer vorgestellt, den wir euch unten im Artikel verlinkt haben.
Spieler können in Trine 4: The Nightmare Prince, je nach Vorliebe, alle individuellen Skill-Trees der Helden ausbauen. Die Rätsel ändern sich, je nachdem wie viele Abenteurer mit von der Partie sind. Alle Puzzle können alleine oder erstmals mit bis zu drei Mitspielern gelöst werden, wobei jede Helden-Dopplung erlaubt ist.
Trine 4: The Nightmare Prince wird einzeln oder als Teil der Trine Ultimate Collection erhältlich sein. Die Ultimate Collection beinhaltet neben Trine 4: The Nightmare Prince zusätzlich Trine Enhanced Edition, Trine 2: Complete Story und Trine 3: The Artifacts of Power.
Trine 4: The Nightmare Prince erscheint am 8. Oktober auf Nintendo Switch, PlayStation 4, PC und Xbox One.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
PC Gamingvor 1 Woche
Steam Machine: Valve bestätigt mehr Power als 70 % aller Gaming-PCs
-
Xbox 360vor 4 Tagen
Happy Birthday Xbox 360: Zwei Jahrzehnte Gaming-Geschichte
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Update 1.1.2.0 bringt neue Karte, Waffen und Modus
-
PC Gamingvor 1 Tag
Valve bestätigt Preisstrategie für Steam Machine