Spiele
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4: Fünf Tipps für den perfekten Einstieg

Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 bietet dir eine Menge Spaß und Tiefe – von der Erkundung der verschiedenen Parks bis zum Perfektionieren deines eigenen Stils.
TL;DR: Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist ab sofort im Early Access für Vorbesteller der Digital Deluxe Edition auf Xbox Series X|S, Xbox One und PC spielbar. Mit fünf praktischen Tipps gelingt dir der Einstieg ins Skaten leichter – von den ersten Street-Tricks bis zum Aufbau deines Highscores. Die Vollversion erscheint am 11. Juli und ist direkt zum Launch im Game Pass verfügbar.
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 bringt zwei Klassiker zurück – neu aufgelegt, mit einem ikonischen Roster, frischen Parks, einem umfangreichen Create-A-Skater-Feature und einem tollen Soundtrack. Egal, ob du als Tony Hawk selbst oder als einer der vielen anderen Pro-Skater spielst, oder sogar deinen eigenen Skater erstellst, das Spiel bietet dir viele Möglichkeiten, dich kreativ auszutoben.
Der Einstieg kann für Neueinsteiger und Rückkehrer herausfordernd sein. Deshalb habe ich fünf wichtige Tipps zusammengestellt, mit denen du deine Skills von Anfang an verbessern kannst.
- Starte auf der Straße – Timing lernen, Tricks landen
Bevor du dich an komplizierte Rampen und Half-Pipes wagst, solltest du dich erst einmal mit den Street-Tricks wie Ollies und Kickflips vertraut machen. Das Timing für diese Grundlagen ist entscheidend, um später größere Kombos zu landen. Sobald du sicher bist, kannst du Grinds auf Geländern und Bänken einbauen und Flip-Tricks in deine Runs verweben, um den Multiplikator hochzutreiben. - Ziele fokussieren – So kommst du im Spiel voran
Im Spiel schaltest du neue Parks frei, indem du die Goals in den Levels erfüllst. Dabei musst du nicht alle Aufgaben auf einmal lösen. Am Anfang macht es Sinn, auf die „Collect-a-thon“-Ziele zu setzen, etwa das Einsammeln aller Buchstaben für S-K-A-T-E. Das bringt dir nicht nur Punkte, sondern auch ein gutes Gefühl für das Level-Design und hilft dir, später komplexere Tricks und Runs zu planen. - Bails sind erlaubt – Sicher landen statt stürzen
Gerade bei Half-Pipes kann es schnell passieren, dass du deinen Trick verfehlst. Wenn du merkst, dass die Landung nicht klappt, nutze die Möglichkeit, mit RT aus dem Trick auszusteigen. So vermeidest du Stürze, behältst deinen Special-Meter und kannst dich schneller erholen. - Finde die „Pockets“ – Geheime Stellen für Highscores entdecken
Jede Map hat versteckte Bereiche, in denen du mit Grinds und Tricks besonders viele Punkte sammeln kannst. Ein Beispiel ist der Bereich hinter dem Ticketschalter im College-Level mit seinen parallelen Rails und Half-Pipes. Solche Spots bieten dir die Chance, Multiplikatoren zu steigern und hohe Punktzahlen zu erzielen. - Skill-Punkte clever verteilen – Fokus auf Hangtime, Air und Speed
Im Create-A-Skater-Modus kannst du Stat-Punkte freischalten und deinem Skater zuweisen. Für einen erfolgreichen Lauf sind Hangtime, Air und Speed die wichtigsten Werte. Sie helfen dir, Sprünge länger in der Luft zu halten, größere Tricks zu landen und schnell durch die Levels zu cruisen.
-
Sony PlayStationvor 4 Tagen
Sony erhöht PS5-Preise in den USA: Alle Modelle betroffen
-
Spielevor 1 Woche
Ex-Sony-Manager Shawn Layden: Warum der Xbox Game Pass Entwicklern schaden könnte
-
Spielevor 6 Tagen
Call of Duty: Black Ops 7 integriert 32-Spieler-Modus in der Kampagne
-
Xbox Series X|Svor 4 Tagen
Xbox Handhelds: ROG Xbox Ally & Xbox Ally X – finale Preise enthüllt?