InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Streamer werden: Welche Ausrüstung und Kenntnisse braucht man?

Xbox News von

am

von

Foto von Kadyn Pierce auf Unsplash
Foto von Kadyn Pierce auf Unsplash

Sie sorgen für jede Menge Unterhaltung und werden von Tausenden Fans verfolgt: Die Rede ist natürlich von Streamer, die bei Discord, auf Twitch oder auch bei YouTube ihre Gaming-Performances zum Besten geben.

Wenn du schon immer einmal auf der anderen Seite der Kamera (davor!) sitzen wolltest, haben wir den optimalen Leitfaden für den Einstieg. Wir verraten dir, was du zum Streamen mit deiner XBox brauchst und wie du deinen Erfolg verbessern kannst.

Das richtige Mindset – Streamer werden nicht über Nacht erfolgreich

Noch bevor es an die Beschaffung deiner Konsole oder anderem Zubehör geht, benötigst du zunächst einmal das richtige Mindset. Viele Streamer beginnen mit der Vorstellung, innerhalb kürzester Zeit an die Erfolge von Monte und Co. anknüpfen zu können. Das ist unrealistisch und endet mental fast immer im Desaster. Wenn du streamen möchtest, solltest du dich auf leere Chats und fehlende Zuschauer einstellen.

So mancher großer Streamer hat am Anfang seiner Karriere für zwei oder drei Leute gestreamt, erst nach Monaten wurden es mehr. Reich wirst du mit Streaming auch nicht unbedingt. Den wenigsten Nutzern von Twitch gelingt der ganz große Durchbruch, ein vergnügliches Hobby ist und bleibt es aber trotzdem.

Bevor Donations und andere Einkünfte auf deinem Konto landen, wirst du zunächst Ausgaben haben. Ohne ein richtiges Equipment kommst du nicht weiter. Lass dir hier einen Geheimtipp von erfahrenen Streamern geben!

Viele von ihnen suchen gezielt nach Cashback-Angeboten, um beim Einkauf wenigstens etwas Geld zu sparen. Cashback bedeutet nämlich, dass ein Teil des ausgegebenen Geldes wieder zurück auf dein Konto fließt. Das kannst du dann wiederum nutzen, um weiteres Equipment zu shoppen.

Ein paar Lieblingsspiele und ein Konzept für den eigenen Kanal

Wenn du die erste Hürde genommen und einige Zuschauer hast, kommen weitere Herausforderungen auf dich zu. Jeder hat andere Vorlieben und so wirst du oft mit Spielwünschen konfrontiert, die gar nicht deinen Interessen entsprechen. Bevor du also loslegst, erstelle dir ein Konzept für deinen Kanal und veröffentliche eventuell eine Schedule. Gib klar an, welche Spiele du zockst und suche sie dir am besten im Vorfeld raus.

Tipp: Wenn du mehr neue Zuschauer anziehen möchtest, achte auf neu erscheinende Spiele, die dir gefallen. Hier ist der Zugriff oft besonders hoch. Auch mit echten Dauerbrennern kannst du Erfolg haben, wie die Beliebtheit von GTA V auf Twitch zeigt. Ganz wichtig ist aber, dass du wirklich voller Leidenschaft spielst. Deine Zuschauer merken schnell, wenn du gar keine Lust hast.

Hier eine kleine Auswahl beliebter Spiele, die auch nach Jahren noch Viewer generieren:

  • Minecraft – der Dauerbrenner für alle Builder
  • CS:GO – der Shooter für die Fünfergruppe
  • Fortnite – der Alltime-Klassiker auf Twitch
  • League of Legends – Liebhaberspiel mit bestimmter Zielgruppe

Die Konsole: Je neuer, desto größer die Vielfalt

Nun geht es ans Equipment, denn natürlich brauchst du als Allererstes deine Konsole. Die beste Wahl ist eine Xbox Series X|S, denn damit lieferst du klare Grafiken und die größte Spieleauswahl. Du kannst natürlich auch mit deiner alten 360 streamen, das Ergebnis ist dann aber oft nur halb so gut.

Besorge dir einen Controller, mit dem du auch über längere Zeit zocken kannst. Der Xbox-Controller ist zwar hochwertig, für manch einen Gamer aber einfach zu groß. Es gibt kleinere Modelle (oft von kooperierenden Anbietern), die besser in der Hand liegen können. Angebracht ist, dass du auf einen kabellosen Controller setzt. Nichts ist nerviger, als wenn beim Stream permanent dein Kabel im Weg hängt und die Sicht auf dich versperrt.

Kompatible Webcam – so können sich Streamer den Zuschauern zeigen

Statistisch gesehen hast du als Streamer mehr Erfolg, wenn du dein Gesicht zeigst. Die Zuschauer lieben es, deine Mimik zu beobachten und fühlen sich so näher am Geschehen. Auch über die Xbox kannst du problemlos mit einer Webcam streamen, sodass dein Spiel und du selbst gleichzeitig live übertragen werden. Voraussetzung ist, dass deine Webcam mindestens 1080p hat und im NV12- oder YUY2-Format programmiert ist.

Die beste Entscheidung ist eine Microsoft-Webcam, da sie die höchste Kompatibilität mit der Xbox aufweist. Es gibt aber auch von Logitech einige Cams, die gezielt für das Streaming mit der Konsole geeignet sind.

Optional: Bei dir in der Wohnung herrscht oft Chaos und du möchtest nicht vor jedem Stream aufräumen? Dann kannst du mit einem Greenscreen für Abhilfe sorgen. Dabei handelt es sich um einen grünen Background, vor dem du deine Aufnahmen produzierst. Später wird dieser Hintergrund ausgeschnitten und durch ein Bildelement ersetzt.

Du entscheidest also selbst, was du deinen Zuschauern zeigen möchtest. Ein solcher Greenscreen ist natürlich kein Muss, viele Streamer zeigen die Umgebung, in der sie spielen, ohne Probleme. Möchtest du mehr über den Greenscreen und die Funktionalität wissen? Dann schau dir dieses kurze, aber spannende Video von Chip genauer an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kopfhörer und Headset – für optimale Sounds und Gesprächsqualität

Dein Gameplay mag interessant sein, richtig viel Pepp bekommt dein Stream aber erst durch deine Kommentare. Du benötigst also ein Mikrofon, um mit deinen Zuschauern interagieren zu können. Hier hast du die Wahl zwischen zwei Optionen:

  • Headset: Kopfhörer mit zusätzlich angebrachtem Mikrofon haben den Vorteil, dass du dein Mic immer bei dir hast und du beim Kauf Geld sparen kannst.
  • Kopfhörer & Mikrofon: Bei den meisten Profi-Streamern siehst du ein gesondertes Mikrofon. Das wird genutzt, weil die Klangqualität deutlich besser ist als bei jedem Headset.

Wichtig ist, dass du bei der Wahl darauf achtest, dass dein Headset (oder Mikrofon) mit der Xbox kompatibel ist. Auf der sicheren Seite bist du auch hier, wenn du dich für ein Modell vom Microsoft entscheidest. Alternativ gibt es aber auch günstigere Varianten, bei denen du zuvor einen Kompatibilitätscheck durchführen solltest.

Capture-Card ja oder nein?  – so kommen die Inhalte direkt bei Twitch und Co. an

Vor einigen Jahren war es nötig, für die Übertragung der Xbox zu Twitch eine Capture-Card zu nutzen. Diese nimmt das Gameplay auf und überträgt es an einen Computer. Streaming ohne Computer war folglich undenkbar. Wenn du von einer älteren Xbox-Generation streamen möchtest, brauchst du auch heute noch eine Capture-Card, die recht günstig im Handel erhältlich ist.

Diese Card wird zwischen die Konsole und den TV bzw. den Computer geschaltet. Nun wird dein Spiel aufgenommen, an den Rechner übertragen und von dort wiederum auf Twitch gestreamt. Klingt zu kompliziert? Mit den Next-Gen-Konsolen und einem fortschrittlichen Twitch ist es nun auch einfacher möglich. Alles, was du zum Streamen benötigst, ist die App von Twitch (sofern du bei diesem Anbieter streamen möchtest).

Sobald du ein Streaming-Konto erstellt hast und die App auf deiner Konsole läuft, kannst du direkt mit der Übertragung beginnen. Ein Knopfdruck auf den entsprechenden Button überträgt dein Game direkt und live in den Stream. Du musst dabei bedenken, dass die App zunächst nur die Darstellung deines Spiels überträgt. Möchtest du mit Facecam streamen und auch deine eigene Audiospur einpflegen, wird nach wie vor eine Capture-Card benötigt.

Foto von Stanley Li auf Unsplash

Foto von Stanley Li auf Unsplash

Optionale Nice-to-Haves – so wird der Stream noch professioneller

Die Basics für deinen ersten Stream hast du bereit und kannst loslegen. Da die Konkurrenz bei Twitch und Co. groß ist, gibt es einige zusätzliche Nice-to-Haves, mit denen du deine Zuschauer fesseln kannst. Eine wichtige Rolle spielt zum Beispiel die Beleuchtung im Hintergrund. Eine Bauarbeiterfassung an der Decke ist wenig ansprechend und kann zu spöttischen Kommentaren im Stream führen.

Bedenke auch, dass die falsche Beleuchtung das Bild deiner Kamera verschlechtern kann. Sehr beliebt sind sogenannte Ringlichter oder Softbox-Lichter, mit denen du dein Gesicht gezielt ausleuchten kannst. Sie verfügen über mehrere Einstellfunktionen, sodass du mit warmen und weichen Lichteffekten für ein angenehmes Ambiente sorgst. Auf dem Markt findest du natürlich auch Ausrüstungs-Kit für Streamer, bei denen du alles in einem bekommst.

Wenn du durch die verschiedenen Profile bei Twitch stöberst, stellst du fest, dass die großen Streamer alle einen gut eingerichteten Kanal haben. Auch du solltest Zeit investieren, denn so stellst du dich neuen Zuschauern vor. Schreib ein paar Worte über dich, nutze Grafiken und einzigartige Symbole, um deine Persönlichkeit herauszustellen.

Viele Streamer lassen sich von freiberuflichen Grafikern ein spezielles Logo für den eigenen Kanal erstellen, um einen Wiedererkennungswert zu haben. Solche Schritte sind natürlich erst dann sinnvoll, wenn du das Interesse am beliebten Hobby wirklich entdeckt hast. Streamst du nur zweimal pro Jahr mit deinen Freunden, kannst du dir diese Ausgaben sparen.

Tipp: Oft wird kritisiert, dass es vielen Spielern bei Twitch nur um Donations geht. Bevor du ein etwas größeres Publikum für dich gewinnen konntest, solltest du auf einen Donation-Button verzichten. Wenn Twitch dich ins Affiliate- oder Partnerprogramm einlädt, bekommst du Möglichkeiten, mithilfe von Abos Geld zu verdienen. Dann kannst du auch einen Spenden-Button integrieren, wenn du das möchtest.

Fazit: Die Grundausrüstung ist schnell zusammengestellt, inklusive Sparpotenzial

Um mit dem Streamen loszulegen, brauchst du eine solide Grundausrüstung. Ist die Konsole bereits vorhanden, musst du weniger als 1.000 € investieren, wenn du auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtest. Schau dich unbedingt regelmäßig nach Deals und Schnäppchen um.

Ob günstige Games oder Preisnachlässe bei der Hardware – wo du sparen kannst, solltest du es nutzen. Und denke immer daran, Streaming ist ein Hobby und nur für wenige Menschen wirklich langfristig ein Beruf.

Stream Setup PC

Photo by ELLA DON on Unsplash

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending