Spiele
skate. Season 1 startet mit Skate-Pass und Founder‘s Pack

Mit The Grind Vol. 6 gibt das skate.-Team einen Ausblick auf die erste Saison. Dich erwarten ein neues Beleuchtungssystem, das skate.Pass-System, spannende Events, das Founder’s Pack sowie exklusive Statistiken aus der Insider-Preview.
Mit der Veröffentlichung von The Grind Vol. 6 schlägt das Team hinter skate. ein neues Kapitel auf. Der Blogeintrag liefert einen Ausblick auf die kommenden Monate und gibt dir einen ersten Eindruck davon, wie sich das Spiel entwickeln wird. Neben technischen Neuerungen erwarten dich neue Inhalte, ein Belohnungssystem, zusätzliche Community-Features und eine Vorschau auf die langfristige Roadmap.
Bereits jetzt wird deutlich: Das Ziel der Entwickler ist es, skate. als langfristige Plattform zu etablieren, die regelmäßig mit frischen Inhalten, Verbesserungen und spannenden Events versorgt wird.
Grafik-Update mit neuer Beleuchtung
Ein zentrales Highlight ist die Überarbeitung der Beleuchtung. Mit diesem Update wollen die Entwickler die visuelle Darstellung des Spiels auf das nächste Level heben. Das neue System sorgt für ein realistischeres Erscheinungsbild, das weniger harte Kontraste aufweist und somit natürlicher wirkt.
Wichtig ist dabei, dass dies nur der Anfang ist. Das Team betont, dass das Feedback der Community entscheidend für die nächsten Schritte sein wird. Zukünftig können also weitere Optimierungen folgen, die Skateboarding in San Van noch lebendiger und atmosphärischer wirken lassen.
Saison 1: Events, Inhalte und Partner
Mit der ersten Saison kommt ein ganzer Schwung an neuen Inhalten ins Spiel. Dich erwarten neue Skate-Areale, abwechslungsreiche Events und frische Herausforderungen. Besonders im Fokus stehen saisonale Specials wie Skate-o-ween oder Maple Harvest, die mit besonderen Items und einer einzigartigen Atmosphäre für Abwechslung sorgen.
Darüber hinaus erweitert das Team das Line-up an Partnern. Bekannte Marken wie Santa Cruz, Independent und Creature sind ab Saison 1 mit dabei. Auch musikalisch tut sich etwas: Neue Tracks von Künstlern wie Operation Ivy und Jurassic 5 bereichern den Soundtrack.
Neben diesen Inhalten bringt die Saison zahlreiche Bugfixes und sogenannte Quality-of-Life-Verbesserungen, die dir das Spiel erleichtern und für ein reibungsloseres Erlebnis sorgen.
skate.Pass: Mehr Belohnungen für dein Gameplay
Das Herzstück der neuen Progression ist der skate.Pass. Er funktioniert ähnlich wie ein Battle Pass und belohnt dich mit über 80 Belohnungen, die in kostenlose und Premium-Tracks aufgeteilt sind.
Das System basiert auf saisonalen Tickets, die du durch aktives Spielen verdienst. Mit diesen Tickets schaltest du Seite für Seite neue Belohnungen frei. Dazu zählen kosmetische Objekte, Outfits, Sticker, neue Decks und viele weitere Anpassungsoptionen.
Die kostenlose Variante ist für alle verfügbar, während der Premium-Pass zusätzliche Belohnungen freischaltet. Damit soll sichergestellt werden, dass du auch ohne Kauf Zugang zu Inhalten hast, während Premium-Spieler mehr Vielfalt genießen können.
Founder‘s Pack: Extras für Unterstützer
Neben dem skate.Pass führt das Team auch das Founder‘s Pack ein, das in verschiedenen Versionen erhältlich ist. Enthalten sind unter anderem kosmetische Items, zusätzliche Inhalte sowie die Währung San Vansterdam Bucks (SVB) im Wert des Kaufpreises.
Zusätzlich ist im Paket bereits der skate.Pass der ersten Saison enthalten, was das Founder’s Pack besonders für Spieler attraktiv macht, die von Beginn an tiefer einsteigen wollen. Das Ganze bleibt optional, sodass niemand außen vor bleibt, wenn er sich nicht für den Kauf entscheidet.
Insider-Preview: Spannende Statistiken
Um die Community einzubinden, teilt das Team auch einige unterhaltsame Statistiken aus der Insider-Preview, die vom 26. August bis 15. September lief.
- Über 181 Millionen Kickflips
- Über 134 Millionen Ollies
- Über 20 Millionen Laserflips
- Über 300.000 Rocket Airs
- Über 81.000 Japan Airs
- Über 175.000 Mal wurde die „Fake Steez”-Geste genutzt
Diese Zahlen zeigen nicht nur die enorme Aktivität innerhalb der Community, sondern auch, wie intensiv die Spieler mit den Tricks experimentiert haben.
Rückkehr klassischer Modi
Eine der meistgestellten Fragen betrifft die Rückkehr bekannter Modi aus früheren Teilen. Das Team hat bestätigt, dass es daran arbeitet, Klassiker wie S.K.A.T.E. und Death Races in das aktuelle Spiel zu integrieren.
Geplant ist, dass diese Features schrittweise mit den saisonalen Updates veröffentlicht werden. Parallel dazu erwarten dich auch weiterhin Bugfixes, Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Inhalte, die das Spiel langfristig erweitern.
Fazit: Ein verheißungsvoller Start für skate.
Mit The Grind Vol. 6 macht skate. einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Dich erwarten regelmäßige Updates, spannende Events, ein faires Progressionssystem und ein klarer Fahrplan für kommende Inhalte.
Besonders wichtig ist dabei, dass die Community eine zentrale Rolle spielt. Feedback fließt direkt in die Weiterentwicklung ein, was skate. zu einem dynamischen Projekt macht, das sich gemeinsam mit den Spielern entwickelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 3 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Spielevor 6 Tagen
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Spielevor 1 Woche
Xbox-Spieler zocken mehr Games als PlayStation- oder Steam-Nutzer
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Release: Startzeiten & Termin offiziell bestätigt