Spiele
skate. Early Access: 20 Millionen Spieler feiern Meilenstein und große Änderungen
20 Millionen Skater, unzählige Tricks und jede Menge Feedback: Electronic Arts und Full Circle teilen ein großes Update zu skate. – inklusive Geschenken, Bugfixes und frischem Content für Season 2.
Electronic Arts und Full Circle ziehen im neuesten Blogbeitrag Bilanz zu den ersten Wochen des Early Access von skate. – und das mit beeindruckenden Zahlen: Über 20 Millionen Spieler haben seit dem Start die Straßen von San Vansterdam erkundet.
Das Entwicklerteam zeigt sich dankbar für die enorme Unterstützung und das ehrliche Feedback der Community. Gleichzeitig räumt Full Circle ein, dass der Andrang größer war als erwartet – was anfangs zu technischen Problemen, Bugs und Performance-Schwankungen führte.
Im Blogpost geht das Studio detailliert auf die wichtigsten Rückmeldungen der Spieler ein und beschreibt, welche Maßnahmen bereits umgesetzt und welche für die kommenden Wochen geplant sind.
Ein Geschenk an die Community
Als Dank für die anhaltende Unterstützung erhalten alle Spieler 2000 Tix und 500 San Van Bucks (SVB). Diese Belohnung kann bis 2. Dezember 2025, im Spiel abgeholt werden.
Das Team empfiehlt, die Tix im skate.Pass der aktuellen Saison zu nutzen, bevor Season 2 beginnt. Damit möchte Full Circle allen Spielern einen kleinen Boost geben, um neue Belohnungen freizuschalten und sich auf die kommenden Inhalte einzustimmen.
Technische Stabilität und Fehlerbehebungen
Ein zentraler Punkt im Blogpost sind die Fortschritte bei der Fehlerbehebung. Viele Spieler hatten in den ersten Wochen mit Softlocks, Spielfortschrittsproblemen und Systemfehlern zu kämpfen.
Full Circle beschreibt den mehrstufigen Prozess zur Lösung dieser Probleme:
- Identifikation der betroffenen Spieler und Systeme.
- Durchführung von Batch-Fixes, um festhängende Accounts wieder freizuschalten.
- Entwicklung langfristiger technischer Lösungen, um Wiederholungen zu vermeiden.
Parallel dazu wurden Serverstabilität und Aufgabenaktualisierung verbessert. Besonders der fehlerhafte Trick of the Day wurde rasch behoben – ein Beispiel, das zeigt, wie schnell das Team auf Community-Meldungen reagiert.
Wirtschaft und Fortschrittssystem im Wandel
Ein weiterer Schwerpunkt ist die umfassende Überarbeitung der Ingame-Ökonomie. Full Circle will sicherstellen, dass Fortschritt und Belohnungen fair, transparent und motivierend bleiben.
Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Neue Bewertung von Premium-Inhalten: Hochwertige Items sollen sich künftig noch besonderer anfühlen.
- Angepasste skate.Pass-Struktur: Künftig umfasst jede Saison rund 90 Stufen, während der Grind reduziert wird.
- Erhöhte Belohnungen: Spieler erhalten über den kombinierten Standard- und Premium-Pfad des skate.Pass nun bis zu 500 SVB.
- Lizenzierte Marken-Inhalte: Das Team arbeitet mit Partnern an markenbasierten Items, die in zukünftigen Updates erscheinen sollen.
Diese Anpassungen zielen darauf ab, das Balancing zwischen Zeitaufwand, Fortschritt und Belohnung langfristig zu stabilisieren.
Tix-Rollover: Mehr Transparenz bei der Währung
Mit dem Übergang in Season 2 führt skate. ein neues Tix-Rollover-System ein. Spieler, die Tix mit San Van Bucks gekauft haben, behalten diese vollständig in die nächste Saison hinein.
Nicht gekaufte Tix – also jene, die durch Ingame-Aufgaben oder Events verdient wurden – werden anteilig übertragen. Das Team beobachtet die Umsetzung genau und will das System künftig noch weiter verbessern, um faire Übergänge zwischen den Saisons zu gewährleisten.
Event-Ökonomie: Feintuning nach Skate-o-Ween
Nach dem Skate-o-Ween-Event arbeiten die Entwickler an einer Optimierung der Event-Wirtschaft. Viele Spieler hatten nach dem Event zu viel ungenutzte Währung übrig.
Das kommende 7-Ply Maple Harvest-Event bringt deshalb ein überarbeitetes Belohnungssystem, das auf eine ausgewogenere Verteilung von Event-Credits und Rewards abzielt. Ziel ist eine langfristig motivierende Event-Struktur, die sowohl Vielspieler als auch Gelegenheitsspieler anspricht.
Feedback, Transparenz und Dankbarkeit
Full Circle betont, dass skate. ein gemeinsames Projekt mit der Community ist. Die Entwickler verstehen die Early-Access-Phase als lebendigen Dialog – Feedback, Bug-Reports und Vorschläge aus der Spielerschaft fließen direkt in die Weiterentwicklung ein.
„Wir wissen, dass der Start nicht perfekt war“, heißt es im Blogpost. „Aber gemeinsam mit euch machen wir skate. zu dem Spiel, das wir alle lieben wollen.“
Diese offene Kommunikation und regelmäßige Transparenz-Updates gehören ab sofort fest zur Strategie des Studios, um Vertrauen und Austausch mit der Community zu stärken.
Ausblick auf Season 2
Season 2 startet am 2. Dezember 2025 und bringt neue Belohnungen, überarbeitete Progression und erweiterte skate.Pass-Inhalte. Darüber hinaus arbeitet das Team an zusätzlichem Marken-Content und Events, die San Vansterdam weiter mit Leben füllen sollen.
Fans dürfen sich auf mehr Abwechslung, gerechtere Belohnungen und eine stabilere Spielerfahrung freuen – der nächste Schritt auf dem Weg zur vollständigen Veröffentlichung von skate..
![]()
-
Spielevor 6 TagenGrand Theft Auto VI Release auf November 2026 verschoben
-
Sony PlayStationvor 7 TagenPlayStation 5: Cross-Buy und PC-Verknüpfung geplant?
-
Spielevor 1 WochePIONER Open Beta jetzt auf Steam spielbar
-
Spielevor 1 Tag
Fallout 4: Anniversary Edition jetzt für Xbox, PlayStation und PC erhältlich