InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Simon the Sorcerer Origins Demo startet beim Steam Next Fest

Xbox News von

am

Simon the Sorcerer Origins

Simon the Sorcerer Origins feiert beim Steam Next Fest sein spielbares Debüt. Spieler dürfen erstmals in Kapitel 3 des kommenden Prequels eintauchen, das klassische Point-and-Click-Magie mit moderner Technik verbindet.

Das Warten hat ein Ende: Ab können Abenteuer-Fans beim Steam Next Fest erstmals in Simon the Sorcerer Origins hineinschnuppern. Entwickler Smallthing Studios und Publisher ININ Games laden dich dazu ein, in die zauberhafte Welt des Kult-Zauberers zurückzukehren – mit einer exklusiven Demo, die nur während des Events auf Steam verfügbar ist.

Die Demo zeigt einen ausgewählten Abschnitt aus Kapitel 3 des Spiels und erlaubt es, das Gameplay, den Stil und den unverkennbaren Humor der Serie erstmals in Aktion zu erleben.

Eine Rückkehr zu den Wurzeln des Abenteuers

Simon the Sorcerer Origins ist ein liebevoll gestaltetes Prequel zum gleichnamigen Point-and-Click-Klassiker aus dem Jahr 1993. Es erzählt, was wenige Wochen vor dem allerersten Abenteuer des jungen Zauberlehrlings geschah. Dabei bleibt das Spiel seinen Wurzeln treu, ohne altmodisch zu wirken.

Die Entwickler verbinden handgezeichnete 2D-Grafiken mit voll vertonten Dialogen, modernen Rätseln und einer Geschichte, die sowohl alte Fans als auch neue Spieler begeistern soll. Das Resultat ist eine magische Mischung aus Nostalgie und frischen Ideen – perfekt abgestimmt auf die Erwartungen einer neuen Generation von Adventure-Fans.

Simon the Sorcerer Origins

Eine Geschichte voller Emotion, Witz und Magie

Die Handlung konzentriert sich auf Simon, einen aufgeweckten Teenager, der plötzlich in eine Welt voller Magie, Prophezeiungen und ungewöhnlicher Gestalten hineingezogen wird. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zu seiner Mutter, eine erzwungene Veränderung und die Entdeckung seiner eigenen Kräfte.

Diese emotionale Reise verleiht dem Spiel mehr Tiefe, ohne den typischen Humor der Serie zu verlieren. Fans der Originalspiele dürfen sich auf zahlreiche Anspielungen und bekannte Charaktere freuen – ergänzt durch neue Gesichter, die frischen Wind in die magische Welt bringen.

Handgezeichnete Kunst und vertraute Stimmen

Ein besonderes Highlight sind die detailverliebten, handgezeichneten Umgebungen, die den nostalgischen Stil der 90er-Jahre einfangen und zugleich modern wirken. Die Welt von Simon the Sorcerer Origins wirkt lebendig, farbenfroh und bis ins letzte Detail durchdacht.

Zudem kehren die originalen Synchronsprecher zurück:

  • Chris Barrie (bekannt aus Red Dwarf) leiht Simon im englischen Original erneut seine unverwechselbare Stimme.
  • Erik Borner, die deutsche Stimme aus den ersten beiden Teilen, sorgt für das vertraute, sarkastische Flair.

Diese Rückkehr der Originalsprecher dürfte langjährige Fans besonders freuen – sie verleiht dem Spiel nicht nur Authentizität, sondern auch den unverwechselbaren Charme, der die Serie einst berühmt machte.

Klassische Rätsel in neuem Gewand

Auch spielerisch bleibt Simon the Sorcerer Origins seinen Wurzeln treu. Dich erwarten klassische Point-and-Click-Rätsel, kombiniert mit modernen Mechaniken und intuitiver Steuerung. Du wirst mysteriöse Gegenstände untersuchen, uralte Geheimnisse aufdecken und mit schrägen Charakteren sprechen, die alle ihre ganz eigenen Absichten verfolgen.

Die Entwickler betonen, dass das Spiel bewusst auf spielerische Balance setzt: Herausforderungen sollen zum Nachdenken anregen, aber niemals frustrieren. Damit eignet sich der Titel sowohl für Veteranen klassischer Adventures als auch für Spieler, die neu in die Welt von Simon eintauchen möchten.

Simon the Sorcerer Origins

Veröffentlichung und Plattformen

Der vollständige Release von Simon the Sorcerer Origins ist für den 28. Oktober 2025 geplant. Das Spiel erscheint für Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4, PlayStation 5, Nintendo Switch, PC, Mac und Linux.

Die Demo im Rahmen des Steam Next Fest ist jedoch nur zeitlich begrenzt verfügbar. Wer also vorab einen Blick auf Simons magisches Abenteuer werfen möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Ein neues Kapitel für ein Kult-Franchise

Mit Simon the Sorcerer Origins wagt Smallthing Studios den Spagat zwischen Nostalgie und Moderne – und das gelingt auf beeindruckende Weise. Der Titel wirkt wie eine liebevolle Hommage an die Anfänge des Genres, ohne sich in Retro-Romantik zu verlieren.

Wenn du mit Adventures wie Monkey Island, Day of the Tentacle oder Beneath a Steel Sky groß geworden bist, wirst du dich hier sofort zu Hause fühlen. Und falls du Simon bisher noch nicht kanntest, ist dieses Prequel der perfekte Einstieg in eine der bekanntesten Point-and-Click-Reihen aller Zeiten.

Ein zauberhafter Auftakt

Die Demo zu Simon the Sorcerer Origins zeigt, dass klassische Adventures auch im Jahr 2025 nichts von ihrem Reiz verloren haben. Mit viel Liebe zum Detail, einer emotionalen Geschichte und authentischem Humor beweist Smallthing Studios, dass Simon noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

Ob du also alte Erinnerungen aufleben lassen oder einfach ein modernes Märchen erleben möchtest – Simon the Sorcerer Origins könnte eines der charmantesten Abenteuer dieses Jahres werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending