Xbox Series X|S
ROG Xbox Ally und Xbox Ally X Vorbestellungen gestartet
Microsoft und ASUS haben die Vorbestellungen für die neuen Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X gestartet. Beide Modelle erscheinen am 16. Oktober 2025 weltweit und setzen auf Windows 11.
Während die günstigere Variante mit einem neuen Ryzen-Chip auf den Markt kommt, bietet die Premium-Version deutlich mehr Leistung – allerdings auch zu einem höheren Preis.
Damit steigen beide Unternehmen in einen Bereich ein, der bislang vor allem von Geräten wie dem Steam Deck oder dem Lenovo Legion Go dominiert wurde. Der weltweite Verkaufsstart ist für den 16. Oktober 2025 angesetzt.
Xbox Ally und Xbox Ally X jetzt vorbestellen
- ➡️ ROG Xbox Ally X für 899 Euro bei MediaMarkt vorbestellen 🛒 (Partnerlink)
- ➡️ ROG Xbox Ally für 599 Euro bei MediaMarkt vorbestellen 🛒 (Partnerlink)
Das ROG Xbox Ally erscheint in Weiß, während das leistungsstärkere ROG Xbox Ally X in Schwarz erhältlich ist. Beide setzen auf Windows 11 Home und bieten damit volle PC-Funktionalität. Durch eine speziell angepasste Windows-Oberfläche, die das klassische Desktop-Interface ausblendet, soll die Bedienung ausschließlich per Controller möglich sein.
ROG Xbox Ally und Xbox Ally X Vorbestellungen gestartet
ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X Spezifikationen
Die beiden Modelle unterscheiden sich deutlich bei ihrer Hardware-Ausstattung.
| Feature | ROG Xbox Ally (weiß) | ROG Xbox Ally X (schwarz) |
|---|---|---|
| Prozessor | AMD Ryzen™ Z2 A Prozessor, 2,8 GHz (6 MB Cache, bis zu 3,8 GHz, 4 Kerne, 8 Threads) | AMD Ryzen™ AI Z2 Extreme Prozessor, 2,0 GHz (24 MB Cache, bis zu 5,0 GHz, 8 Kerne, 16 Threads), AMD XDNA™ NPU bis 50 TOPS |
| Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5X (6400 MT/s, Dual-Channel) | 24 GB LPDDR5X (8000 MT/s, Dual-Channel) |
| Speicher | 512 GB PCIe Gen 4 SSD | 1 TB PCIe Gen 4 SSD |
| Display | 7,0 Zoll (ca. 18 cm) Touch IPS, FHD 1920 × 1080, 16:9, 120 Hz, 500 Nits, sRGB 100 % | 7,0 Zoll (ca. 18 cm) Touch IPS, FHD 1920 × 1080, 16:9, 120 Hz, 500 Nits, sRGB 100 % |
| Betriebssystem | Windows 11 Home | Windows 11 Home |
| Konnektivität | Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4 | Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4 |
| Sicherheit | Fingerabdrucksensor | Fingerabdrucksensor |
| Akku | 60 Wh | 80 Wh |
| Gewicht | 670 g | 715 g |
| Abmessungen | 29,0 × 12,1 × 2,75 ~ 5,09 cm | 29,0 × 12,1 × 2,75 ~ 5,09 cm |
| Farbe | Weiß | Schwarz |
| Xbox Game Pass | 3 Monate Xbox Game Pass Ultimate inklusive | 3 Monate Xbox Game Pass Ultimate inklusive |
Quelle: ASUS ROG
Einordnung: Preise wie bei Gaming-Laptops
Die Preisgestaltung sorgt für Diskussionen. Denn Microsofts erste Xbox-Handhelds sind deutlich teurer als klassische Konsolen. Die Xbox Ally kostet mehr als eine Nintendo Switch 2 und selbst die Xbox Series X war zum Start in den USA günstiger. In Europa ist der Preis der Standard-Ally identisch mit dem der Xbox Series X.
Das Xbox Ally X bewegt sich mit ihrem Preis bereits im Segment von Gaming-Laptops und tritt damit gegen Geräte wie den MSI Claw 8 AI Plus oder den Lenovo Legion Go 2 an. Technisch bietet sie ähnliche Leistung, hebt sich aber durch ihr ergonomisches Design ab. Erste Tester berichten, dass die neuen Handhelds besonders komfortabel in der Hand liegen.
ROG Xbox Ally X
Zielgruppe: PC-Spieler unterwegs
Das Xbox Ally richtet sich klar an PC-Spieler, die unterwegs nicht auf ihre Games verzichten wollen. Durch Windows 11 kannst du auf deine gesamte Bibliothek zugreifen – egal ob Xbox Game Pass, Steam, Epic Games oder andere Plattformen. Im Gegensatz zur klassischen Xbox Series X|S kannst du das Xbox Ally X auch im Zug oder Flugzeug nutzen.
Das Xbox Ally X bietet mit ihrer stärkeren Hardware ein deutlich flüssigeres Spielerlebnis, vor allem bei modernen AAA-Titeln. Wer hingegen nur leichtere Spiele spielen möchte oder vor allem den Xbox Game Pass im Blick hat, könnte mit der günstigeren Version auskommen. Allerdings ist die Leistung des verbauten Ryzen Z2 A eher mit der des Steam Deck vergleichbar.
Weltweiter Launch in über 40 Ländern
Microsoft bringt die neuen Handhelds in einem globalen Rollout auf den Markt. Neben Europa, den USA und Japan werden auch Märkte wie Australien, Südafrika, Mexiko und die Vereinigten Arabischen Emirate direkt zum Start bedient. Zusätzlich sollen die Xbox Ally und Xbox Ally X auch nach Release in Ländern wie Brasilien, Indien oder der Schweiz verfügbar werden.
Damit wird der Launch einer der größten, die Microsoft bislang für ein neues Xbox-Produkt durchgeführt hat.
ROG Xbox Ally
Fazit: Microsoft wagt den Handheld-Vorstoss
Mit dem Xbox Ally und Xbox Ally X schlägt Microsoft gemeinsam mit Asus ein neues Kapitel auf. Der Schritt in den Handheld-Markt ist mutig, denn die Preise liegen auf dem Niveau leistungsstarker Gaming-Laptops. Dennoch bietet die Kombination aus Windows 11, angepasster Benutzeroberfläche und ergonomischem Design spannende Ansätze, die für PC-Spieler unterwegs attraktiv sein könnten.
Ob die Geräte langfristig erfolgreich werden, hängt vor allem von der Software-Optimierung, der Akkulaufzeit und der Marktakzeptanz ab. Klar ist jedoch: Microsoft nimmt den mobilen Gaming-Sektor ernst und positioniert sich mit den neuen Allys direkt neben etablierten Größen wie Valve und Lenovo.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Grand Theft Auto VI Release auf November 2026 verschoben
-
Spielevor 3 Tagen
Helldivers 2-Erfolg: Xbox-Port kurbelt Spielerzahlen an
-
PC Gamingvor 5 Tagen
Valve bereitet Enthüllung von Steam Frame und Controller vor
-
Spielevor 5 Tagen
Fallout 4: Anniversary Edition jetzt für Xbox, PlayStation und PC erhältlich