InsideXbox.de | Social Media

PC Gaming

ROG Xbox Ally: Neues Update bringt Standard-Spielprofile

Xbox News von

am

ROG Xbox Ally X

Das ROG Xbox Ally bekommt neue Funktionen, die das Spielerlebnis auf dem Handheld deutlich verbessern und gleichzeitig Akku und Performance optimieren.

Das Handheld-Gaming erlebt derzeit eine spannende Weiterentwicklung. Xbox, Windows und ASUS reagieren aktiv auf das Feedback der Spieler, um das ROG Xbox Ally stetig zu verbessern. Seit dem Launch der Handheld-Serie haben die Teams zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um das Spielerlebnis zu optimieren. Nun erscheint ein weiteres großes Update, das vor allem durch automatische Standard-Spielprofile überzeugt. Diese Funktion verspricht nicht nur flüssigeres Gameplay, sondern auch eine spürbar längere Akkulaufzeit.

Automatische Standard-Spielprofile für 40 Spiele

Mit den neuen Default Game Profiles will Xbox den Spielern mehr Zeit zum Spielen und weniger Zeit mit Einstellungen ermöglichen. Ab sofort sind diese Profile in der Vorschau verfügbar und unterstützen zum Start rund 40 Spiele. Dazu gehören Titel wie Fortnite, Gears of War: Reloaded, Hollow Knight: Silksong und viele weitere, wobei regelmäßig neue Spiele hinzukommen.

Die Profile sind so konzipiert, dass sie automatisch zwischen Bildrate (FPS) und Energieverbrauch balancieren. Das bedeutet: Wenn du ein unterstütztes Spiel startest, erkennt das System dies automatisch und wendet ein speziell angepasstes Profil an. Dieses legt die empfohlene Leistungsaufnahme (TDP) und eine feste FPS-Grenze für das jeweilige Spiel fest.

Ein Beispiel verdeutlicht den Nutzen: In Hollow Knight: Silksong kann das Standardprofil die Akkulaufzeit um fast eine Stunde verlängern, während das Spiel dennoch flüssig mit 120 FPS läuft. Damit entfällt das manuelle Herumprobieren mit Energie- oder Leistungsmodi.

Wenn ein Spiel sein Ziel für die Bildrate nicht erreicht, erhöht das Profil automatisch die Leistung, um ein flüssigeres Erlebnis zu ermöglichen. Umgekehrt wird die Bildrate bei Spielen, die über dem Zielwert laufen, begrenzt, um Energie zu sparen.

Diese Einstellungen lassen sich direkt im Spiel über das Armoury Crate Command Center Game Bar Widget anpassen. Dort kannst du die Profile bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren.

Unterstützte Spiele und erste Highlights

In der Vorschauversion sind bereits zahlreiche bekannte Titel enthalten, darunter viele große Xbox-Produktionen. Zu den unterstützten Spielen zählen unter anderem:

  • Call of Duty: Black Ops 6
  • Call of Duty: Black Ops 7
  • Call of Duty: Warzone
  • DOOM Eternal
  • DOOM: The Dark Ages
  • Forza Horizon 5
  • Gears 5
  • Gears of War: Reloaded
  • Gears Tactics
  • Halo: The Master Chief Collection
  • Indiana Jones and the Great Circle
  • Minecraft
  • Sea of Thieves
  • Tony Hawk’s Pro Skater 3+4

Diese Liste zeigt klar, dass sowohl Shooter- als auch Abenteuer- und Rennspiel-Fans von der neuen Profilfunktion profitieren. Weitere Titel werden regelmäßig hinzugefügt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verbesserungen in Performance und Stabilität

Neben den neuen Standard-Profilen hat Xbox auf Basis des Spielerfeedbacks auch zahlreiche Systemoptimierungen vorgenommen. Dazu gehören:

  • Schnellere Reaktion des Gamepads nach dem Login
  • Kürzere Ladezeiten für große Spielebibliotheken
  • Verbesserte Performance der Cloud-Gaming-Seite
  • Neuer Game Gallery Filter, der zeigt, wie gut ein Spiel auf dem ROG Xbox Ally läuft
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen

Diese Änderungen machen die Nutzung des ROG Xbox Ally insgesamt deutlich flüssiger und effizienter. Spieler mit großen Spielesammlungen profitieren besonders von der schnelleren Bibliotheksdarstellung.

Um alle neuen Features und Verbesserungen zu erleben, empfiehlt Xbox, stets die neueste Version von Armoury Crate SE, der Xbox PC App und Windows 11 zu installieren. Damit stellst du sicher, dass die Default Game Profiles reibungslos funktionieren.

Blick in die Zukunft der Xbox-Handhelds

Xbox und ASUS zeigen sich offen für weiteres Feedback und kündigen bereits die nächsten Schritte an. Geplant sind Verbesserungen bei Ruhezustand und Aufweckfunktion, neue Optionen für microSD-Formatierungen sowie zusätzliche Features, die das Handheld-Gaming weiter verfeinern.

Für Anfang des kommenden Jahres ist ein weiteres großes Update vorgesehen, das KI-gestützte Funktionen einführt. Dazu zählen Automatic Super Resolution (Auto SR) für optimierte Bildqualität und automatische Highlight-Clips, mit denen du besondere Spielmomente festhalten und teilen kannst.

Game Save Sync Indicator ab nächster Woche

Ein besonders nützliches neues Feature steht kurz vor dem Rollout: der Game Save Sync Indicator. Diese Funktion informiert dich, wann dein Spielstand erfolgreich mit der Cloud synchronisiert wurde. Das gibt dir Sicherheit, wenn du zwischen PC und Handheld wechselst. Du siehst künftig auf einen Blick, ob dein Fortschritt gespeichert wurde. Damit gehören verlorene Spielstände der Vergangenheit an.

Xbox Fullscreen Experience wird ausgeweitet

Bereits im vergangenen Monat hat Xbox die neue Fullscreen Experience auf dem ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X gebracht. Diese Oberfläche wurde speziell für Handhelds mit Windows 11 optimiert und sorgt für ein konsolenähnliches Spielerlebnis.

Jetzt wird diese Vollbildansicht in der Vorschau auch auf andere Geräte mit Windows 11 erweitert, darunter Desktops, Laptops und Tablets. Die Oberfläche konzentriert sich vollständig auf das Gaming, indem sie Hintergrundprozesse reduziert und nicht benötigte Aufgaben pausiert. Dadurch stehen mehr Systemressourcen für das eigentliche Spiel zur Verfügung, was vor allem auf mobilen Geräten einen großen Unterschied macht.

ROG Xbox Ally

ROG Xbox Ally

Quelle: Xbox Wire
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending