Xbox One
ROG Raikiri II Xbox Wireless Controller für Xbox und PC vorgestellt
Der ROG Raikiri II Xbox Wireless Controller richtet sich klar an Spieler, die mehr als nur Standard erwarten.
TL;DR: Der neue ROG Raikiri II Xbox Wireless Controller von ASUS bringt High-End-Technik wie TMR-Sticks, Dual-Mode-Trigger und Tri-Mode-Connectivity. Er ist kompatibel mit Xbox Series X|S, Xbox One, Windows-PCs und dem ROG Ally – und richtet sich klar an Spieler, die maximale Präzision und Flexibilität suchen.
Ein Controller kann das Spielgefühl genauso verändern wie eine High-End-Maus oder eine mechanische Tastatur. Mit dem neuen ROG Raikiri II Xbox Wireless Controller hat ASUS ein Gamepad entwickelt, das nicht nur für die Xbox Series X|S, Xbox One und Windows-PCs gedacht ist, sondern auch für den ROG Ally. Das Ergebnis: ein vielseitiger Allrounder für Sofa- und Schreibtisch-Gaming.
Präzision dank TMR-Technologie
Besonders spannend sind die verbauten TMR-Joysticks. Sie gelten als präziser und energiesparender als die üblichen Hall-Effekt-Sticks und bieten eine sehr gute Anti-Drift-Performance. Damit bleiben deine Sticks zuverlässig und reagieren auch nach langer Spielzeit ohne störendes „Abdriften“.
Zusätzlich sorgt eine 1.000 Hz Polling-Rate im kabelgebundenen und im 2,4-GHz-Wireless-Modus für extrem niedrige Latenzen. ASUS setzt hier auf die hauseigene ROG SpeedNova Wireless Technologie, die für noch schnellere Signalübertragung sorgen soll.
Flexibilität und Kontrolle
Der ROG Raikiri II ist mit vielen Features ausgestattet, die vor allem Core-Gamern gefallen dürften:
- Vier programmierbare Rücktasten für individuelle Belegungen
- Dual-Mode-Trigger, die sich zwischen kurzem Micro-Switch-Hub und vollem TMR-Sensor-Hub umschalten lassen
- Mikro-Switch-Buttons bei D-Pad, ABXY-Tasten, Bumpern und Rücktasten für taktiles Feedback
- Anti-Rutsch-Grip mit hautfreundlicher Oberfläche für längere Sessions
Damit bietet der Controller eine Kombination aus präziser Steuerung und hohem Komfort, die in dieser Form selten zu finden ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Tri-Mode-Connectivity für Xbox, PC & ROG Ally
Ein echtes Highlight ist die Tri-Mode-Konnektivität. Der Controller kann auf drei Arten verbunden werden:
- 2,4 GHz RF mit USB-C-Dongle (inklusive bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit ohne RGB, Audio und Vibration)
- Bluetooth
- USB-C Kabelverbindung
Die Vielseitigkeit macht den Raikiri II zu einem Controller, den du mit fast jedem Gaming-Setup nutzen kannst – egal ob am PC, auf der Xbox oder unterwegs mit dem ROG Ally.
Zubehör für unterwegs
ASUS legt dem ROG Raikiri II einiges an Zubehör bei:
- Tragetasche, die auch Laden während des Transports erlaubt
- Ladestation samt Stand-Halterung
- Zwei austauschbare Joystick-Kappen
- 3 Meter USB-C-Kabel und Wireless-Dongle
Damit bekommst du ein Gesamtpaket, das direkt einsatzbereit ist und gleichzeitig mobil bleibt.
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty „too big to fail“ – Activision reagiert auf Battlefield 6-Hype
-
Spielevor 6 Tagen
Ex-Sony-Manager Shawn Layden: Warum der Xbox Game Pass Entwicklern schaden könnte
-
Xbox Series X|Svor 1 Woche
Transparente Xbox Series X von Extreme Consoles geht viral