InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Project Spectrum: Neuer Taktik-Shooter mit Ember-Bedrohung enthüllt

Xbox News von

am

Project Spectrum

Mit Project Spectrum wagt Team Jade einen innovativen Ansatz im Shooter-Genre: taktische Squad-Action trifft auf asymmetrische Bedrohungen, psychologisches Survival und eine geheimnisvolle, von Ember verzerrte Welt.

TL;DR: Auf der gamescom 2025 wurde Project Spectrum von Entwickler Team Jade enthüllt. Der Taktik-Shooter verbindet squadbasiertes Gameplay, asymmetrische Kämpfe und psychologisches Survival in einer Welt, die von der Realität verzerrenden Kraft des Ember bedroht ist. Release: PC, entwickelt in Unreal Engine 5.


Zum Auftakt der Opening Night Live der gamescom 2025 präsentierte das Studio Team Jade erstmals sein neues Projekt: Project Spectrum. Das Spiel verbindet taktisch geprägte First-Person-Shooter-Mechaniken mit einem tiefgründigen, mysteriösen Setting, das die Spieler in eine von einer rätselhaften Kraft zerstörte Welt entführt.

Im Ankündigungstrailer wurde ein gescheiterter Einsatz in einer sogenannten Ember Zone inszeniert, in dem ein überlebendes Squad-Mitglied verhört wird. Gezeigt wurden Erkundung, intensive Gefechte, Interaktionen mit der Umgebung sowie improvisiertes Crafting – ein Vorgeschmack auf die Vielseitigkeit des Gameplays.

Ember Zones: Eine Welt im Chaos

Im Mittelpunkt der Handlung steht die geheimnisvolle Kraft namens Ember, die Landschaften, Städte und Lebewesen in groteske, gefährliche Formen verwandelt.

Spieler übernehmen die Rolle eines Operators, der mit einem Team von anpassbaren Agenten in diese Ember Zones vordringt. Ziel ist es, Informationen zu sammeln, Bedrohungen auszuschalten und das Geheimnis hinter dem Ember zu lüften.

Gameplay: Dynamisch, taktisch und unvorhersehbar

Project Spectrum setzt auf eine Mischung aus klassischem Squad-FPS und Survival-Mechaniken:

  • Anpassbare Agenten mit individuellen Fähigkeiten und Spezialisierungen
  • Team-Synergie: Koordination entscheidet über Sieg oder Niederlage
  • Improvisiertes Crafting mit gefundenen Ressourcen für Waffen und Tools
  • Sanity-System: geistige Stabilität als Ressource, die im Ember ständig bedroht ist
  • Asymmetrisches Gameplay: Gegnerische „Executioners“ – übermächtige Wesen – können von anderen Spielern gesteuert werden

Die Welt ist dabei nicht nur voller monströser Kreaturen, sondern auch psychologischer Bedrohungen, die den Spielverlauf ebenso prägen wie klassische Kämpfe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending