Spiele
Overwatch 2: Sieh dir den Kiriko One-Punch Man Collaboration Skin an

Overwatch 2 wird in Kürze einen neuen Skin aus der Zusammenarbeit mit One-Punch Man veröffentlichen, der den Support-Helden Kiriko in Form des Schrecklichen Tornados zeigt.
Xbox Wire hat exklusiv den kommenden legendären Skin enthüllt, der Teil einer größeren Zusammenarbeit zwischen Overwatch 2 und One-Punch Man ist. Das Bundle, das den legendären Skin, die furchtbar beeindruckende Siegespose und die Terrible Tornado-Namenskarte enthält, wird für 2.100 Münzen im Overwatch 2 In-Game-Store erhältlich sein.
Der Skin wird vom 7. März bis zum 6. April erhältlich sein, und die Zusammenarbeit ist die erste große In-Game-Kooperation für Overwatch seit 2019. Die Partnerschaft entstand aufgrund des Kunststils von Overwatch, der eine Kombination aus westlicher und östlicher Ästhetik und Werten ist. Das Team sah sich verschiedene Studios an, und als One-Punch Man zur Sprache kam, war das Team überrascht, wie viele Leute den Anime kannten und liebten. Aaron Keller, der Game Director, war mit allen Figuren und Details der Serie vertraut. Dion Rogers, der Art Director, sagte, dass die Zusammenarbeit im Studio so beliebt war, dass der Charakterzeichner für die Saitama-Doomfist-Haut schon während des Telefonats mit dem Zeichnen von Designs begann. Kirikos Kostüm war aufgrund ihrer Silhouette, die der des Charakters sehr ähnlich ist, eine natürliche Ergänzung für den Terrible Tornado-Skin. Rogers wies auch darauf hin, dass die Helden in den meisten Spielen als Versionen von One-Punch-Man-Charakteren gedacht sind, aber in Overwatch 2 spielt Ihr diese als Cosplayer.
-
Spielevor 5 Tagen
Microsoft erhöht Preise für Xbox Series X|S, Controller und neue Spiele
-
Xbox Onevor 1 Woche
Xbox Elite Series 3 Wireless-Controller und neue Cloud-Features: So könnten die nächsten Controller aussehen
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Xbox Series X|S Patch verbessert Performance
-
Spielevor 1 Woche
Xbox Series X|S: Colteastwood kontert Vorwürfe über “gescheiterte Konsole”