Spiele
Outward 2 erscheint im Sommer 2026: Dein Weg als Abenteurer beginnt von vorn

Outward 2 wurde offiziell für den Sommer 2026 angekündigt. Das Action-RPG setzt auf eine realistische Abenteurer-Erfahrung, die durch ein dynamisches Weltdesign, tiefgreifende Systeme und verbessertes Kampffeedback besticht.
Nine Dots Studio hat während der PC Gaming Show: Tokyo Direct auf der Tokyo Game Show 2025 den Nachfolger seines erfolgreichen Action-Rollenspiels angekündigt. Outward 2 soll im Sommer 2026 erscheinen und knüpft an die Stärken des ersten Teils an, erweitert diese jedoch durch zahlreiche neue Features und überarbeitete Systeme. Mit einem frischen Trailer präsentierte das Studio einen ersten Blick auf das, was dich erwartet.
Der Vorgänger Outward, der inzwischen mehr als drei Millionen Spieler begeistern konnte, war bekannt dafür, das typische Open-World-RPG-Konzept auf den Kopf zu stellen. Statt einer klassischen Heldenreise bot es dir eine kompromisslose Erfahrung, die Vorbereitung, Taktik und Ausdauer belohnt. Outward 2 soll dieses Konzept nun verfeinern und gleichzeitig den Wunsch vieler Fans nach mehr Tiefe und Abwechslung erfüllen.
Kein Held, sondern Abenteurer
In Outward 2 bist du kein legendärer Held, sondern ein einfacher Mensch, der seinen Weg finden muss. Drei verschiedene Einstiegsszenarien und elf Hintergründe bestimmen, wie deine Reise beginnt. Ob du als gläubiger Anhänger des Gottes Elatt dein Glück als Minenarbeiter suchst oder als mittelloser Vagabund in Simeons Bastion startest – Aurai zeigt dir keine Gnade.
Besonders spannend: Selbst wenn du in Kämpfen scheiterst, ist die Geschichte nicht vorbei. Statt eines typischen „Game Over“ lebst du mit den Konsequenzen. Vielleicht wirst du von Räubern ausgeraubt, von einem Fremden gerettet oder schwer verletzt in der nächsten Stadt wieder wach. Jede Niederlage verändert deinen Weg, ohne das Abenteuer zu beenden.
Eine lebendige Welt mit Jahreszeiten
Die Welt von Aurai entwickelt sich im Laufe eines vollständigen Jahreszyklus. Flüsse frieren im Winter zu und ermöglichen neue Routen, Händler und NPCs ziehen weiter und jede der vier großen Regionen bringt ihr eigenes Biotop und eigene Gefahren mit sich.
Von eisigen Schneestürmen in den Gilded Mountains bis zu giftigen Regenfällen in den Gathes of Catharsis – jede Reise fordert dich aufs Neue heraus und sorgt dafür, dass kein Weg sich wie der andere anfühlt.
Wachstum durch dein Handeln
In Outward 2 prägt jede deiner Entscheidungen deinen Charakter. Ob du leichte Lederrüstung trägst oder dich in schwerem Stahl verteidigst – dein Spielstil entwickelt sich dynamisch weiter. Ein neues „Exercise“-System sorgt dafür, dass passive Fähigkeiten automatisch entstehen und wachsen, je nachdem, wie du spielst.
Zusätzlich kannst du spezielle Trainer in Aurai aufsuchen, die dir für ein Entgelt wertvolle Überlebenstechniken beibringen. Diese Flexibilität eröffnet dir neue Wege, Kämpfe zu meistern und dich auf die härtesten Gefahren vorzubereiten.
Magie und taktisches Kampfsystem
Magie in Outward 2 ist kein einfaches Tastendrücken. Stattdessen setzt du Rituale ein, die dir im Kampf mächtige Vorteile verschaffen. Ein Beispiel: Wirfst du einen Feuerstein in die Luft, entsteht ein Flammenring, mit dem du deine Angriffe verstärken kannst.
Auch der Nahkampf wurde grundlegend überarbeitet. Jede Waffe besitzt ein individuelles Moveset, und die Vielzahl neuer Waffen, Werkzeuge und Animationen sorgt für mehr Vielfalt, Kontrolle und flüssigere Gefechte. Die Entwickler haben sich dabei stark am Feedback der Community orientiert, um ein deutlich besseres Kampferlebnis zu schaffen.
Dein Inventar ist entscheidend
Wie schon im Vorgänger ist dein Rucksack das Herzstück deiner Ausrüstung. Jeder Platz ist wertvoll, und du musst entscheiden, was dir wirklich nützt: Nahrung, Tränke, Waffen oder Campingausrüstung. Im Kampf lohnt es sich, den Rucksack fallen zu lassen, um agiler auszuweichen und schneller zuzuschlagen.
Neu ist ein Maultier, das du im Laufe des Spiels verdienen kannst. Es trägt deine Waren, ist jedoch selbst verwundbar und kann dein Abenteuer erheblich beeinflussen. Damit wird jede Reise zu einem Balanceakt zwischen Risiko und Sicherheit.
Koop-Abenteuer mit Freunden
Aurai bleibt eine gnadenlose Welt, doch du musst dich ihr nicht allein stellen. Outward 2 bietet dir erneut die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Freund zu spielen – entweder im Online-Koop oder im klassischen Splitscreen. Durch geschickte Zusammenarbeit könnt ihr eure Stärken kombinieren, Schwächen ausgleichen und Herausforderungen gemeinsam meistern.
Die Vision hinter Outward 2
Guillaume Boucher-Vidal, CEO und Creative Director von Nine Dots Studio, erklärte zur Enthüllung:
„Mit Outward 2 können wir endlich die Vision umsetzen, die wir schon immer im Kopf hatten – eine glaubwürdige und bodenständige Abenteurer-Erfahrung. Wir haben unser Kampfsystem, die Immersion und den Charakter-Editor verbessert und gleichzeitig an den Zutaten festgehalten, die Outward ausgemacht haben. Bereits mit dem ersten Teil wollten wir das ultimative Abenteurer-Leben simulieren. Jetzt, mit mehr Ressourcen und Erfahrung, können wir dieses Ziel auf ein völlig neues Niveau heben.“
Fazit: Ein kompromissloses Abenteuer wartet
Mit Outward 2 bleibt Nine Dots Studio seiner Linie treu: kein klassisches Power-Fantasy-RPG, sondern ein forderndes Abenteuer, das dich in eine lebendige Welt voller Gefahren und Möglichkeiten zieht. Ob allein oder im Koop – dein Weg durch Aurai wird von deinen Entscheidungen geprägt.
Im Sommer 2026 wirst du selbst herausfinden können, wie viel Mut, Planung und Ausdauer in dir stecken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 3 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Spielevor 6 Tagen
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Spielevor 1 Woche
Xbox-Spieler zocken mehr Games als PlayStation- oder Steam-Nutzer
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Release: Startzeiten & Termin offiziell bestätigt