Xbox Series X|S
Next-Gen-Xbox: Leaks zu „Project Magnus“ versprechen PC-Power

Wenn diese Leaks stimmen, steht uns ein radikaler Generationssprung bevor. Project Magnus könnte die Grenzen zwischen Konsole und PC endgültig aufheben und Xbox zu einer noch offeneren Plattform machen.
TL;DR: Ein Leak verrät erste Details zur kommenden Xbox-Generation: Unter dem Codenamen „Project Magnus“ plant Microsoft eine Hybrid-Konsole mit Windows 12, AMDs Navi-5-Grafik, Zen-6-Prozessoren, AI-Beschleunigung und bis zu 36 GB GDDR7-Speicher.
Die nächste Xbox-Generation nimmt Gestalt an – und die geleakten Spezifikationen klingen nach einem gigantischen Sprung nach vorn. Laut dem bekannten Hardware-Leaker Kepler L2 entwickelt Microsoft gemeinsam mit AMD einen neuen SoC (System-on-Chip) mit dem Codenamen Magnus, der nicht nur klassische Konsolen-Fans, sondern auch PC-Spieler ansprechen soll.
Das Ziel: eine leistungsstarke Hybrid-Konsole, die Windows-12-Features mit klassischem Xbox-Gaming kombiniert – inklusive Unterstützung für Plattformen wie Steam, Epic Games und Ubisoft Connect.
Die geleakten Hardware-Spezifikationen
CPU & GPU: Zen 6 trifft Navi 5
- CPU: 11 Kerne (3 Zen-6 + 8 Zen-6C), 20 Threads
- GPU: Navi-5-Architektur (UDNA), 264 mm² großer Grafikchip
- Speicher: 36 GB GDDR7 (statt 16 GB GDDR6 bei Xbox Series X|S)
- Bus: 384-Bit Speicherinterface (deutlich breiter als die Series X|S mit 320-Bit)
Das Ergebnis: Mehr als doppelte Speicherbandbreite und ein gewaltiger Leistungssprung in Grafik und Datenverarbeitung.
AI & Raytracing: Neue Maßstäbe
- Dedizierte AI-Beschleunigung für Machine Learning, Upscaling und Echtzeit-Verbesserungen
- 2x Raytracing-Leistung im Vergleich zu RDNA4
- 20 % mehr Rasterisierungs-Performance
Damit könnte die nächste Xbox echte Path-Traced-Raytracing-Features bieten – ein Standard, der bisher eher High-End-PCs vorbehalten war.
Es könnte die Xbox-Marke komplett transformieren und dir eine nie dagewesene Flexibilität beim Spielen bieten – egal, ob du am TV, unterwegs oder in der Cloud zockst.
Bild: KI generiert
Mehr als eine Konsole: Microsofts Plattform-Strategie
Interessant ist auch der Plattformgedanke: Magnus soll nicht nur für eine stationäre Xbox erscheinen, sondern auch:
- Als OEM-Variante für Drittanbieter (z. B. Asus, Razer)
- In einer Handheld-Version
- Für Cloud-Gaming mit deutlich mehr Leistung als aktuelle Lösungen
Durch Windows 12 als Basis sollen Spieler nicht nur Xbox-Games, sondern auch PC-Titel aus diversen Stores direkt auf der Konsole nutzen können.
Was bedeutet das für dich?
Microsoft plant offenbar mehr Auswahl denn je:
- Klassische Konsole für dein Wohnzimmer
- Handheld-Geräte für unterwegs
- Cloud-Integration für maximale Flexibilität
Diese Vielfalt könnte die Xbox-Marke verändern – weg von der reinen Konsole, hin zu einer offenen Gaming-Plattform.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 4 Tagen
Battlefield 6 bringt Konsolen-exklusives Crossplay
-
Spielevor 3 Tagen
Grand Theft Auto VI: Rockstar kündigt „größten Spiel-Launch der Geschichte“ an
-
Spielevor 1 Woche
Dead Island 3: Dambuster Studios teasen Nachfolger offiziell an
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Battle Royale: Testphase beginnt via Battlefield Labs