Spiele
NACON kündigt Revosim-Hardware für Xbox Series X|S an
Mit dem Schritt auf die Xbox Series X|S bringt NACON seine Revosim-Hardware auf eine neue Plattform und öffnet das Ökosystem für Konsolenspieler.
TL;DR: NACON hat eine neue Reihe von Revosim-Rennsimulationsprodukten für Xbox Series X|S angekündigt. Die Hardware reiht sich in das modulare Revosim-Ökosystem ein, das bereits auf dem PC mit dem RS Pure gestartet ist. Weitere Details zu Release und Technik folgen in den kommenden Wochen.
Der Zubehörspezialist NACON erweitert sein Portfolio um eine neue Reihe von Revosim-Peripheriegeräten, die erstmals vollständig mit Xbox Series X|S kompatibel sein werden. Damit will das Unternehmen seine Position im Bereich Sim-Racing weiter stärken und Rennspiel-Fans auf Konsole ein noch intensiveres Fahrerlebnis bieten.
Die Ankündigung folgt nur kurze Zeit nach dem erfolgreichen Marktstart des RS Pure, dem ersten Direct-Drive-Modell von Revosim für den PC. Dieses Grundmodell bietet bereits eine 9-Nm-Basis, einen 100-kg-Load-Cell-Pedalsatz sowie ein anpassbares Lenkrad – ein leistungsstarkes Fundament für ein modulares Rennsport-Setup.
Modulares Revosim-Ökosystem wächst weiter
Auch auf Xbox sollen die kommenden Revosim-Produkte vollständig in das bestehende Ökosystem integriert werden. Das bedeutet: Bereits angekündigte Add-ons wie die RS Pure Loadcell-Handbremse, das RS Pure Hybrid-Getriebe oder das RS Pure Kupplungspedal lassen sich auch mit der Xbox-Version nutzen.
Damit richtet sich NACON an Sim-Racing-Enthusiasten, die nicht nur Wert auf Realismus, sondern auch auf Flexibilität bei ihrem Setup legen.
Noch keine Details zu Release und Preis
Zu Preis, Ausstattung und Erscheinungstermin der neuen Hardware hält sich NACON bislang bedeckt. In den kommenden Wochen sollen weitere Informationen folgen.
Sébastien Waxin, Leiter der Rennsportabteilung bei NACON, betont in der Pressemeldung den Anspruch des Unternehmens:
„Wir möchten ein Erlebnis schaffen, das die Empfindungen des Rennsports originalgetreu nachbildet. Mit Revosim stärken wir unsere Position zwischen Rennspielentwicklung und Hardwareherstellung – für maximale Immersion und Fahrspaß.“
-
Spielevor 6 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Xbox Game Passvor 2 Tagen
Cancel Xbox Game Pass: Weltweiter Aufschrei nach Microsofts Preiserhöhung
-
Spielevor 1 Woche
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Xbox Game Passvor 4 Tagen
Xbox Game Pass Oktober-Update: Hogwarts Legacy, Assassin’s Creed und mehr