Microsoft
Microsoft: Wie man PlayStation mit der Xbox 360 herausforderte

Die Xbox 360 katapultierte Microsoft in den Kreis der großen Konsolenhersteller. Zwar gewann PlayStation 3 am Ende knapp, doch Xbox baute seine Basis stark aus und trieb die Branche mit hohem Wettbewerb und Investitionen voran.
TL;DR: Peter Moore berichtet, wie Sega Dreamcast den Grundstein für das Online-Gaming legte und Microsoft mit der Xbox 360 dank großer Investitionen und cleverer Strategien PlayStation herausforderte. Trotz Rückschlägen wie dem „Red Ring of Death“ etablierte sich Xbox als feste Größe im Konsolenmarkt.
Vor 20 Jahren startete Microsoft mit der Xbox 360 einen entscheidenden Angriff auf Sony und PlayStation. Peter Moore, der Xbox, SEGA und EA leitete, erinnert sich an eine Zeit, in der Microsoft noch als Außenseiter galt – und wie es trotzdem gelang, PlayStation Paroli zu bieten.
Vom Dreamcast zur Xbox 360: Ein Lernprozess
Bevor es Xbox 360 gab, stand SEGA mit der Dreamcast vor ähnlichen Herausforderungen. Moore erklärt, dass die Dreamcast-Erfahrung wie ein Lernmodell für Xbox 360 war. Während die Dreamcast vom PS2-Markt erdrückt wurde, wollte Microsoft mit mehr Ressourcen und einer frühzeitigen Markteinführung gegen die PS3 punkten. Sony versuchte, mit Angst und Zweifeln Spieler zu verunsichern – eine Taktik, die bei Sega funktionierte, bei Microsoft aber nicht den gewünschten Effekt hatte.
Die Branche wäre heute nicht da, wo sie ist, wenn Microsoft nicht dabei gewesen wäre.
Peter Moore
Die Strategie gegen PlayStation
Kurz vor dem Xbox 360-Launch simulierte Microsoft eine „Kriegsspiel“-Szene, bei der Moore die Rolle von PlayStation-Chef Ken Kutaragi übernahm. Er musste alle Schwächen der Xbox 360 attackieren – und gewann überraschenderweise diese Simulation. Das zeigte, wie ernst Microsoft die Konkurrenz nahm und wie wichtig es war, die Strategien der Gegner zu verstehen.
Sony setzte weiterhin auf aufwendige Präsentationen, wie das berühmte Killzone 2-Video auf der E3, das jedoch wenig realistische Erwartungen schürte. Die Medien und Spieler durchschauten dies zunehmend.
Innovatives Marketing und Community-Bindung
Microsoft setzte auf unkonventionelle Marketingideen, um die Gamer-Community direkt anzusprechen. Der offizielle Xbox 360-Launch wurde mit einer MTV-Show und Live-Demos auf der E3 2005 inszeniert. Besonders das Spiel Gears of War präsentierte die neue Unreal Engine 3 und setzte Maßstäbe.
Das Highlight war das sogenannte Zero Hour-Event: Eine 24-Stunden-Spielparty in einem US-Militärhangar, die den mysteriösen Spirit der Konsole unterstrich.
Die Macht der Drittanbieter und GTA-Kooperation
Xbox 360 konnte nicht auf die gleiche First-Party-Tiefe wie PlayStation bauen, doch Microsoft glänzte durch starke Drittanbieter-Beziehungen. Peter Moore erinnert an intensive Verhandlungen mit Rockstar, um Grand Theft Auto IV gleichzeitig mit der PS3 zu veröffentlichen – und sogar mit exklusivem DLC-Launch für Xbox.
Auch der Erfolg von Call of Duty 2 war entscheidend: Als Konsolen-Exklusivtitel trug es maßgeblich zu den Verkaufszahlen bei.
Der „Red Ring of Death“ und die Krise
Ein paar Monate nach dem Launch trat das berüchtigte Hardware-Problem auf, das viele Xbox-360-Geräte unbrauchbar machte. Microsoft reagierte schnell mit einer großzügigen Garantieverlängerung und einem Express-Austauschservice, der über eine Milliarde Dollar kostete. Moore bezeichnet diese Entscheidung als „definierenden Moment“ für die Marke Xbox, ohne den die Plattform heute kaum existieren würde.
Peter Moore blickt mit Stolz auf die Zeit zurück, in der das Xbox-Team eigenverantwortlich und eng verbunden an der Erfolgsgeschichte arbeitete – ohne ständige Kontrolle, dafür mit viel Freiraum und Leidenschaft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Sony PlayStationvor 6 Tagen
Sony erhöht PS5-Preise in den USA: Alle Modelle betroffen
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty: Black Ops 7 integriert 32-Spieler-Modus in der Kampagne
-
Spielevor 4 Tagen
Acclaim kündigt Comeback in der Gaming-Welt an
-
Xbox Series X|Svor 6 Tagen
Xbox Handhelds: ROG Xbox Ally & Xbox Ally X – finale Preise enthüllt?