Microsoft
Microsoft-CEO Satya Nadella erklärt Gründe für Stellenabbau und Zukunftsstrategie

Satya Nadella reagiert mit einer offenen Ansprache auf die Ängste und Unsicherheiten bei Microsoft. Er macht deutlich, dass die jüngsten Stellenkürzungen kein Widerspruch zum Erfolg sind, sondern Teil eines umfassenden Transformationsprozesses.
TL;DR: Microsoft-Chef Satya Nadella nimmt Stellung zu den jüngsten Entlassungen und erklärt, wie das Unternehmen mit Fokus auf KI, Sicherheit und Qualität weiter wachsen will. Er appelliert an die Mitarbeiter, trotz Unsicherheiten die Unternehmenskultur mit „Growth Mindset“ zu bewahren.
Microsoft-CEO Satya Nadella hat sich erstmals nach den Entlassungen von bis zu 9.000 Mitarbeitern zu Wort gemeldet. In einer internen Mitteilung adressiert er die Sorgen der Belegschaft und erklärt, warum diese schwierigen Entscheidungen notwendig waren. Dabei zeigt er Verständnis für die betroffenen Kollegen, gibt aber keinen eindeutigen Hinweis darauf, ob weitere Entlassungsrunden folgen.
Die Gründe hinter den Entlassungen
Nadella beschreibt die aktuelle Situation als ein „Enigma des Erfolgs“: Obwohl Microsoft wirtschaftlich stark dasteht, mit Wachstum, Investitionen und einem stabilen Mitarbeiterbestand, mussten dennoch Stellen abgebaut werden. Er erklärt, dass die Branche sich dynamisch entwickelt und nicht linear wächst – Fortschritt bedeutet Veränderung und manchmal auch schmerzliche Einschnitte.
Microsofts Mission und Prioritäten
Neben der Lage bei den Stellen stellt Nadella die strategische Ausrichtung klar:
- Künstliche Intelligenz (KI) steht im Fokus. Nadella fordert seine über 200.000 Mitarbeiter dazu auf, sich eine Welt vorzustellen, in der jeder Mensch durch KI-Unterstützung agiler und innovativer wird.
- Sicherheit bleibt oberste Priorität, nachdem Microsoft im letzten Jahr verstärkt auf Schutzmaßnahmen gesetzt hat.
- Qualität wird als nicht verhandelbar bezeichnet, da Microsofts Infrastruktur und Services global unverzichtbar sind.
Kultur trotz Unsicherheit bewahren
Angesichts der wiederkehrenden Entlassungen warnt Nadella vor einer Kultur der Angst. Er ermutigt die Teams, die Prinzipien des „Growth Mindset“ beizubehalten, während Microsoft sich durch den Wandel zu einer AI-getriebenen Plattform neu organisiert. Veränderung sei „manchmal chaotisch“, aber auch eine Chance für neue Möglichkeiten und Wachstum.
-
Featuredvor 1 Woche
Xbox startet 2026 mit OEM-Konsole in die neue Generation – 2027 folgt die klassische Xbox [Gerücht]
-
Spielevor 1 Woche
Xbox bringt „Streame deine eigenen Spiele“ für PC-Spieler (Xbox Insider) mit Xbox Game Pass Ultimate
-
Spielevor 1 Woche
Bus Simulator 27 mit Unreal Engine 5 erscheint für Xbox Series X|S & PS5
-
Xbox Series X|Svor 7 Tagen
ROG Xbox Ally X: Die Debatte um den Preis