Kolumnen
Kolumne: Xbox Game Pass – Ein Dämpfer für Konsolenspieler

Die neuesten Änderungen am Xbox Game Pass betreffen vor allem die Konsolenspieler. Hier eine Kolumne, zu den aktuellen Änderungen, rund um den Xbox Game Pass.
Microsoft hat Day-One-Releases aus dem Konsolen-Tarif gestrichen, was bedeutet, dass Spieler jetzt gezwungen sind, auf den teureren Ultimate-Tarif umzusteigen, um weiterhin sofortigen Zugang zu neuen Spielen zu erhalten.
Seit seiner Einführung war der Xbox Game Pass eine revolutionäre Idee: Für einen festen monatlichen Preis konnten Spieler eine riesige Bibliothek von Spielen genießen, darunter auch neue Veröffentlichungen von Xbox am Tag ihres Erscheinens. Für viele Konsolenspieler war dies sicherlich ein entscheidender Faktor, um sich für den Game Pass zu entscheiden. Die aktuelle Änderung, Day-One-Releases aus den Konsolen-Tarifen zu streichen, empfinde ich als Rückschritt. Konsolenspieler könnten sich dadurch durchaus als benachteiligt fühlen und ihre Loyalität nicht ausreichend gewürdigt sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ein teureres, aber dennoch attraktives Angebot
Zwar bleibt der Preis für den Xbox Game Pass Ultimate mit 17,99 Euro pro Monat konkurrenzfähig, aber viele Spieler werden sich fragen, ob sie bereit sind, diesen Aufpreis zu zahlen. Microsoft argumentiert ein breiteres und reichhaltigeres Angebot bietet. Neben Day-One-Releases umfasst der Ultimate-Tarif auch den Zugang zu Xbox Cloud Gaming und den PC Game Pass. Dennoch bleibt die Frage offen, ob diese zusätzlichen Vorteile den höheren Preis rechtfertigen, insbesondere für Spieler, die hauptsächlich auf der Konsole spielen und an den anderen Features weniger interessiert sind.
Es lässt sich nicht leugnen, dass der Xbox Game Pass Ultimate im Vergleich zu den individuellen Kosten für Spielekäufe immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Für 17,99 Euro im Monat bekommen die Spieler Zugang zu einer riesigen Auswahl an Spielen, inklusive der neuesten Veröffentlichungen. Trotzdem könnte die Preiserhöhung viele Spieler dazu zwingen, ihre Abonnements zu überdenken.
Fazit
Diese Änderung markiert eine bedeutende Wendung in Microsofts Strategie für den Xbox Game Pass. Während der Ultimate-Tarif sicherlich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, hinterlässt die Streichung der Day-One-Releases im Konsolen-Tarif einen bitteren Nachgeschmack. Es bleibt abzuwarten, wie die Spielergemeinde auf diese Änderung reagieren wird und ob Microsoft möglicherweise auf das Feedback der Community reagiert.
Was hältst du von der Streichung der Day-One-Releases im Konsolen-Tarif? Ist der Wechsel zum Ultimate-Tarif für dich eine Option? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Leak enthüllt gigantische Dateigröße auf Steam
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Bethesda kündigt Enthüllung an
-
Spielevor 1 Woche
DEADSIDE Update 1.4 bringt neue High-Intensity-Map auf Xbox Series X|S und PS5
-
Featuredvor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered offiziell für Xbox enthüllt – Trailer